Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lac

lac [Georges-1913]

lāc , lactis, n. ( aus *glact, ... ... γλάγος), Milch, I) eig.: ovium lac, Gell.: lac asininum, Cels.: bubulum, vaccinum, Plin.: lac equinum, Varro: lac alienum (von einer anderen Frau), Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 525.
lact

lact [Georges-1913]

lact , s. lāc /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lact«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
lacto [1]

lacto [1] [Georges-1913]

1. lacto , āvī, ātum, āre (lac), I) Milch geben, säugen, mamillā regum lactaberis, Vulg. Isai. 60, 16: ubera mammarum lactantia, Lucr.: ubera lactantia, Ov. u. Ser. Samm.: quaecumque (femina) id temporis lactans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 534.
denso

denso [Georges-1913]

dēnso , āvī, ātum, āre (densus), dicht machen, verdichten ... ... Iuppiter uvidus austris denset erant quae rara modo, et quae densa relaxat, Verg.: lac in pingue butyrum, Plin.: densari in salem, Plin.: eboris corpus ita naturā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047.
prime

prime [Georges-1913]

prīmē , Adv. (primus), besonders, vorzüglich, prime proba ... ... Plaut. mil. 794 R. u. L. (Brix apprime cata): lac caprinum tonsillis prime medetur, Marc. Emp. 15. fol. 106 (b): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1919.
lacte

lacte [Georges-1913]

lacte , is, s. lāc /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
recens

recens [Georges-1913]

recēns , entis, frisch, neu, jung (Ggstz. ... ... A) eig., der Zeitdauer nach: α) absol.: caespes, Caes.: lac, Ov.: aqua, Ov.: catulus, frisch geworfenes, Varro: odium, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2216-2217.
lacero

lacero [Georges-1913]

... ., per oculos singulos, Sen. rhet.: lacerari membratim, Amm. – lac. alqm omni cruciatu, Cic., omni crudelitate, Q. Cic. – ... ... vexare, Cato fr.: imperium, Tac.: reliquias vitae lacerare atque distrahere, Cic.: lac. rem publicam, Cic. (s. Fabri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526-527.
largus [1]

largus [1] [Georges-1913]

1. largus , a, um, reichlich, I) im allg.: pabula, Lucr.: lac, Verg.: imber, Verg.: ignis, Hor.: cum sol terras largā luce compleverit, Cic.: vino largiore uti, Liv.: largus vini usus, Tac.: copiam quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
lacteo

lacteo [Georges-1913]

lacteo , ēre (lac), I) saugen; dah. lactēns, saugend, porcus, Saugferkel, Spanferkel, Varro: so auch porcellus, Apic.: Romulus, Cic.: hostia, Cic.: viscera lactentia, saugende Kinder, Ov.: poet., lactens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
lactes

lactes [Georges-1913]

lactēs , ium, f. (lac), die Milchen, a) die mit einer milchartigen Fettigkeit überzogenen kleineren Eingeweide im Körper vierfüßiger Tiere, die Dünndärme, das Inster, das Gekröse, als beliebte Speise, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lactes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
acidus

acidus [Georges-1913]

acidus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... a) sauer im Geschmack u. Geruch (Ggstz. dulcis), sapor, lac, Plin.: inula, Hor.: venae fontium, Sauerbrunnen, Vitr.: creta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
mulsus

mulsus [Georges-1913]

mulsus , a, um (wie promulsis v. mel), ... ... Wassermet, Colum. u. Plin. Val.: acetum, Essigmet, Plin.: lac, Plin. – subst., a) mulsum, ī, n. (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1037.
spisso [1]

spisso [1] [Georges-1913]

1. spisso , āvī, ātum, āre (spissus), I) dicht machen, verdichten, lac, Plin.: (aquilo) sanum corpus spissat, Cels.: ignis densum spissatus in aëra transit, Ov.: spissandi vim (zusammenziehende Kr.) habere, Plin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spisso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2766-2767.
ovinus

ovinus [Georges-1913]

ovīnus , a, um (ovis), vom Schafe, Schaf-, ... ... Samm. 254: pellis, Augustin. in psalm. 110, 2 u.a.: lac, Sex. Placit. 15, 5: sevum, Plin. Val. 1, 58 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
subduco

subduco [Georges-1913]

sub-dūco , dūxī, ductum, ere, I) darunter wegziehen, ... ... Cato: ensem capiti, Verg.: lapides ex turri, Caes.: cibum athletae, Cic.: lac agnis, Verg.: pugnae Turnum, Verg.: alqm praesenti periculo, Vell.: alqm saevitiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2847-2848.
decoquo

decoquo [Georges-1913]

dē-coquo (dēcoco, dēquoquo), coxī, coctum, ere, I) ... ... Plin.: alqd in patina od. patella, Plin.: ex vino, Plin.: muliebre lac cum feniculo, Plin.: sarkastisch, decoquere corpus atque exinanire, den Körper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927.
caninus

caninus [Georges-1913]

canīnus , a, um (canis, s. Prisc. 2, ... ... Aur. Vict.: caput, Plin.: far, Speltbrot für die Hunde, Iuven.: lac, Ov. u. Plin.: lingua, Plin. (vgl. no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957-958.
lactuca

lactuca [Georges-1913]

lactūca , ae, f. (lac, s. Varro LL. 5, 104. Plin. 19, 126), Laktuke, Lattich, Garten - od. Kopfsalat (vgl. Schuch Gemüse usw. S. 44 ff.), Colum. 11, 3, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lactuca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 535.
ferinus

ferinus [Georges-1913]

ferīnus , a, um (ferus od. fera, s. ... ... Tiere, corpus, Macr.: vellera, Ov.: pellis, Lucr.: vultus, Ov.: lac, Verg.: rabies, Sen.: caro, Wildbret, Sall. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2723.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon