lacrima (altlat. lacruma, auch lachruma [Gell. 2, 3, 3] geschrieben), ae, f. ( von δάκρυ od. δάκρυμα, dah. nach den Gramm. auch altlat. dacrima od. dacruma, s. Mar. Victorin. ...
ārēsco , āruī, cere (Inchoat. zu areo), I) ... ... herbae arescunt et interficiuntur, Cic. fr.: omnis aruerat tellus, Lucan.: cito arescit lacrima, Cic.: nihil lacrimā citius arescit, Cornif. rhet.: arescens unda, Tac.: arescens truncus, Tac.: ...
ūmecto (hūmecto), āvī, ātum, āre (umectus), I) tr. ... ... .: v. Weinenden, mit Tränen, vultum largo flumine, guttis ora, Verg.: lacrima um gramina rivo, Ov. – v. Küssenden, assuetis oscula labris, ...
... altlat. lacrumo), āvī, ātum, āre (lacrima), tränen, Tränen rinnen lassen, I) eig. = ... ... Tränen od. fast bis zu Tränen gerührt werden, ne lacrima, pater, Plaut.: lacrimo gaudio, Ter. u. Liv.: ecquis ...
dacrima (dacruma), s. lacrima.
lachruma , s. lacrima.
lacrimula , ae, f. (Demin. v. lacrima), das Tränchen, Cic. Planc. 76: una falsa lacr., Krokodilsträne, Ter. eun. 67: frustrantur falsis gaudia lacrimulis, Catull. 66, 16. – Nbf. lacrumula, ...
lacrimōsus (lacrumōsus), a, um (lacrima), voller Tränen, I) stark tränend, a) durch physische Einwirkung, oculi, krankhaft tränende, Plin.: lumina vino lacrimosa, Ov. – übtr., v. Weinstock, zu stark blutend, ...
lacrimātōrius , a, um (lacrima), mit Tränen verbunden, tränend, leucoma, Sex. Placit. de medic. 17, 1.
D. 1. D , d , vierter Buchstabe des ... ... ar neben ad, apor neben apud. – 3) mit l: lacrima aus δακρυμα. – 4) mit s: Claudius aus dem sabin ...
Y. Y , y , ein griechischer Buchstabe, der ... ... Pyrrhus, fuga aus φυγή. Später trat auch i ein, zB. lacrima st. lacruma ( aus δάκρυμα), u. o, zB. ...
māno , āvī, ātum, āre (verwandt mit madeo), I) ... ... Curt.: lacrimae, quae erumpunt dolore aut laetitiā manant, Quint.: licet illi plurima manet lacrima, Hor. – man. alqā re = von etwas fließen, triefen ...
dōto , āvī, ātum, āre (dos), aussteuern, ausstatten, ... ... quos etsi plurimā laude dotaverit vetustas, Pacat. pan.: in Arabia et olea dotatur lacrimā (mit einem Harze), Plin. Vgl. dotatus.
rarus , a, um (zu Wz. erē, trennen, ... ... , Suet.: racemi, Verg.: tela, Ov. – poet., manat rara meas lacrima per genas, eine einsame, verstohlene, Hor. carm. 4, 1, ...
2. spargo , sparsi, sparsum, ere (vgl. σπείρω), ... ... sparsus, Sen. – b) befeuchten, begießen, benetzen, cytisum, Plin.: lacrimā favillam amici, Hor.: dah. haustu sparsus aquarum, mit geschöpftem Wasser ...
Cȳrēnē , ēs, u. Cȳrēnae , ārum, f. ( ... ... disciplina, Lact. epit. 39, 7); deren Anhänger Cyrenaici, Cic.: lacrima C., i.e. laser, Scrib. – Nbf. Cȳrēnaeicus ( ...
favīlla , ae, f. (aus *fovilla v. foveo ... ... 19), reliquias vino et bibulam lavēre favillam, Verg.: ibi tu calentem debitā sparges lacrimā favillam vatis amici, Hor.: mixta bibunt molles lacrimis unguenta favillae, Ov. – ...
sopōrus , a, um (sopor), voll Schlafes, I) ... ... , v. der Lethe, Sil. 13, 856. – subst., papaveris lacrima, quae sopora a quibusdam appellatur, Marc. Emp. 1. – II) = ...
balsamum , ī, n. (βάλσαμο ... ... palmae, ibid.: turis et balsami silvae, Flor. 3, 5, 29: balsami lacrima (βαλσαμοῦ δάκρυον), der Balsamsaft, ...
narcissus , ī, m. (νάρκισσ ... ... narcissi semen, Cels. 5, 6: narcissi radix, Cels. 5, 15: narcissi lacrima, Verg. georg. 4, 160. – II) nom. propr., Narcissus ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro