Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lanx

lanx [Georges-1913]

lanx , lancis, f. (viell. zu griech. λέκος, λεκάνη), I) Schüssel, Schale, Plaut., Cic. u.a.: altilium lanx, Lucil. fr.: furtum per lancem liciumque concipere, wegen eines Diebstahls förmliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 557.
libra

libra [Georges-1913]

lībra , ae, f. (aus *līthrā, woraus griech. ... ... zum Wiegen, 1) eig. u. meton.: a) eig.: librae lanx, Cic. de fin. 5, 91 u. Tusc. 5, 51: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 643-644.
satura

satura [Georges-1913]

satura , ae, f. (sc. lanx), I) eine Fruchtschüssel, mit allerlei Früchten angefüllt, wie man sie den Göttern jährlich darbrachte, Diom. 485 sq. Acro Hor. sat. 1, 1 in. – II) übtr., was aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2503.
bilanx

bilanx [Georges-1913]

bilanx , lancis (bis u. lanx), zwei Wagschalen habend, libra, Mart. Cap. 2. § 180. – Nbf. duilanx , Ven. Fort. carm. 6, 10, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilanx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
deprimo

deprimo [Georges-1913]

dē-primo , pressī, pressum, ere (de u. premo), ... ... -senken, eindrücken, einsenken, I) eig.: A) im allg.: lanx in libra ponderibus impositis deprimitur, Cic.: deprimi in tenebras, Cic. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066-2067.
lancium

lancium [Georges-1913]

lancium , iī, n. = lanx, Isid. orig. 16, 25. §. 4 u. 5 (nach Hultschs Lesart in Metrol. scriptt. p. 111, 13 u. 19).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lancium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 551.
langula

langula [Georges-1913]

langula , ae, f. (Demin. v. lanx), eine kleine Schüssel Varro LL. 5, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »langula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 553.
lancula

lancula [Georges-1913]

lancula , ae, f. (Demin. v. lanx), eine kleine Wagschale, Vitr. 10, 3, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lancula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 551.
donarius

donarius [Georges-1913]

dōnārius , a, um (donum), zur Gabe für die Götter (zum Weihgeschenk) bestimmt, lanx, Schüssel als Weihgeschenk, *Petron. 59, 6 B. – subst., dōnārium, iī, n., I) (im Plur.) das Weihgeschenk, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
lancicula

lancicula [Georges-1913]

lancicula , ae, f. (Demin. v. lanx), eine kleine Schüssel, Arnob. 2, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lancicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 551.
pampinatus [1]

pampinatus [1] [Georges-1913]

1. pampinātus , a, um (pampinus), I) mit Weinranken (in halberhabener Arbeit), lanx argentea pampinata, Treb. Poll. Claud. 17. § 5. – II) übtr., gerankt, rankenförmig, orbis, Plin. 16, 225.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pampinatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
integumentum

integumentum [Georges-1913]

integumentum , ī, n. (intego), die Überdeckung, Bedeckung ... ... , in quo sacrata nobilitas erat, appellata est, Liv. 10, 38, 12: lanx cum integumentis, quae Iovi apposita fuit, decĭdit de mensa, Liv. 40, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 344.
quingenarius

quingenarius [Georges-1913]

quīngēnārius , a, um (quingeni), I) aus je fünfhundert bestehend, cohortes, Curt. 5, 2 (7), 3. – II) ... ... thorax, fünfhundert Pfund schwer, fünfhundertpfündig, Plin. 7, 83: so auch lanx, Plin. 33, 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quingenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
purus

purus [Georges-1913]

pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. ... ... Arbeit, glatt (Ggstz. caelatus), argentum, Cic. u.a.: lanx, ICt.: corona, Vitr. – v. Kleidern, ohne Verzierungen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
emico

emico [Georges-1913]

ē-mico , ē-micuī, ē-micātum, āre, zuckend, - ... ... , empor-, aufschnellen, empor-, aufspringen, absol., altera lanx emicat, schnellt empor, in die Höhe, Verg.: solo (vom Boden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2402-2403.
caelo

caelo [Georges-1913]

caelo , āvī, ātum, āre (von 1. caelum), I ... ... – tecta caelata, Enn. fr.: vasa caelata, Cic. u. Liv.: lanx caelata (Ggstz. pura), ICt.: frena caelata, Apul.: Centauri caelati in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902-903.
infero

infero [Georges-1913]

īn-fero , intulī, illātum, īnferre, hinein - od ... ... darbringen, opfern, spumantia cymbia lacte, Verg.: honores Anchisae, Verg.: satura lanx, quae referta variis multisque primitiis in sacro apud priscos dis inferebatur, Diom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234-236.
licium

licium [Georges-1913]

līcium , iī, n. (aus * liquiom zu obliquus ... ... ein kleiner Gurt um den Unterleib, per lancem liciumque, s. lanx. – / liceum geschr. bei Plin. 9, 114 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651.
scutula

scutula [Georges-1913]

scutula , ae, f. (σκυτάλη ... ... , das flache Schüsselchen, die Platte (hingegen lanx eine tiefere Schüssel), Mart. 8, 71, 7 u. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scutula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2551-2552.
rotundus

rotundus [Georges-1913]

rotundus , a, um (rota), scheibenrund, im ... ... angulatus, eckig), I) eig.: caelum, Cic.: terrarum forma, Manil.: lanx, ICt.: folia rotundiora, Ps. Apul. herb.: nihil rotundius, Cic.: capita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2413-2414.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon