Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ligatio

ligatio [Georges-1913]

ligātio , ōnis, f. (ligo), I) das Binden, Scrib. Larg. 225. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 37, 195. – II) übtr., als Übersetzung von ζεῦγμα (s. 1. zeugma) als Redefigur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 653.
ligamen

ligamen [Georges-1913]

ligāmen , inis, n. (ligo), das Band, die Binde, der Verband, Prop., Ov. u. Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 652.
praeligo

praeligo [Georges-1913]

prae-ligo , āvī, ātum, āre, I) vorn anbinden, fasces virgarum atque aridi sarmenti cornibus boum, Liv. 22, 16, 7: cauda pecoris artissime praeligata, Plin. 29, 38. – II) etw. mit etw. umbinden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1856.
ligatura

ligatura [Georges-1913]

ligātūra , ae, f. (ligo), I) eig. u. meton.: a) eig., das Band, Pallad. 1, 6, 11. Th. Prisc. 1, 26. – insbes., α) ein ärztlicher Verband, Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 653.
liaculum

liaculum [Georges-1913]

līāculum , ī, n. (lio) = λιαντήρ (Gloss. II, 122, 32), der Putzhobel der Maurerpolierer, liaculorum subactiones, Vitr. 2, 4, 3 u. 7, 3, 7 codd. GH (Rose baculorum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 631.
interligo

interligo [Georges-1913]

inter-ligo , āre, dazwischenbinden, unterbinden, Stat. Theb. 7, 571. – / Rutil. Nam. 1, 539 hat Zumpt interrigat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 372.
praeeligo

praeeligo [Georges-1913]

prae-ēligo , ere, vorziehen, m. folg. Infin., Sidon. epist. 7, 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeeligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1843.
superligo

superligo [Georges-1913]

super-ligo , āre, obendarauf binden, Plin. Val. 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2943.
circumligo

circumligo [Georges-1913]

circum-ligo , āvī, ātum, āre, I) alqd alci rei, etw. um etw. umbinden, natam mediae hastae, Verg. Aen. 11, 555: spongias hydropicis, Plin. 31, 128: clavum his, Vulg. iudic. 16, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1161.
ligamentum

ligamentum [Georges-1913]

ligāmentum , ī, n. (ligo), das Band, die Binde, der Verband, Tac. u. Quint.: ligamenta diabolica, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 652.
polio [1]

polio [1] [Georges-1913]

1. polio , īvī, ītum, īre (lino), feilen, ... ... libelli) pumice, Ov.: rogum asciā, Cic.: politus dens, glatter, Mart.: ligo, abgenutzte, Mart. – B) insbes.: a) mit weißem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754-1755.
decedo

decedo [Georges-1913]

dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen ... ... ablaufen, zurücktreten, sich verlieren, ei nuntiatum est aestum decedere, Liv.: Lyco amne decedente ovis relictis in limo generari pisces, qui etc., Plin.: decedentibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
ilicet

ilicet [Georges-1913]

ī-licet , I) = ire licet, man kann gehen! laßt uns gehen! geh! A) eig.: ilicet. Quid hic conterimus operam frustra? Ter.: ilicet, ne te admisce! Ter.: ilicet arti in malam crucem, das Handwerk mag zum Henker ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
lutulentus

lutulentus [Georges-1913]

lutulentus , a, um (2. lutum), I) voller Kot ... ... häßlich, homo, Plaut. u. Cic.: vitia, Cic.: lenone istoc Lyco non lutumst lutulentius, Plaut. Poen. 158. – insbes., v. Mangel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lutulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 734-735.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 34