Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
limus [1]

limus [1] [Georges-1913]

1. līmus , a, um (stammverwandt mit limen u. ob-liquus), schief, I) v. den Augen = schielend, oculi, Plin. u. Quint.: ocelli, Ov.: limis intueri oculis, Plin.: limis (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 661.
limus [2]

limus [2] [Georges-1913]

2. līmus , ī, m. (lino), die Schmiere, I) der dünne Schlamm, der sich unten im Wasser setzt, Cic. fr., Verg. u.a. – bildl., malorum, Ov. ex Pont. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 661-662.
limus [3]

limus [3] [Georges-1913]

3. līmus , ī, m. (1. limus), ein schräg mit Purpur besetzter Schurz, den die Opferdiener um den Unterleib zu tragen pflegten, Verg. Aen. 12, 120; vgl. Serv. z. St. u. Tiro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 662.
limo [3]

limo [3] [Georges-1913]

3. līmo , āre (2. limus), bekoten, scherzh. = mit Kot bespritzen, caput alci, Plaut. Poen. 292 u. 294 G. im Wortspiel mit 2. limo no. I, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
limo [1]

limo [1] [Georges-1913]

1. līmō , Adv., s. 1. līmus, a, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
limen

limen [Georges-1913]

līmen , inis, n. (stammverwandt mit 1. limus u. ob-liquus), die Schwelle, Türschwelle, I) eig. u. meton.: A) eig.: limen superum inferumque, Plaut.: limen inferius, Varro: Arabium (von arabischem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 658-659.
limes

limes [Georges-1913]

līmes , itis, m. (1. limus), der Querweg, Rain, I) eig. u. meton.: A) eig., als Grenzlinie zwischen zwei Äckern od. Weinbergen, Varro, Ov. u.a.: limes decumanus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
limax

limax [Georges-1913]

līmāx , ācis, Gen. Plur. ācum, c. (2. limus, s. Varro LL. 7, 64. Paul. ex Fest. 116, 8), die Wegschnecke, Colum. poët. 10, 324. Plin. 9, 162; 18, 156 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 658.
elimo [2]

elimo [2] [Georges-1913]

2. ē-līmo , (āvī), ātum, āre (ex u. limus), vom Schmutze reinigen, putzen, dentes, putzen, Tert. de paenit. 11. – übtr., ubi (anima) meruerit contagione vitiorum penitus elimata purgari, Macr. somn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elimo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387.
limis

limis [Georges-1913]

līmis , e, s. 1. līmus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
limum

limum [Georges-1913]

līmum , ī, n., s. 2. līmus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 661.
caenum

caenum [Georges-1913]

caenum (cēnum), ī, n. (viell. zu cunio, ... ... Schmutz, Kot, Unflat (stets mit dem Nbbgr. des Ekelhaften; vgl. limus, lutum), limus ac caenum, Lucil. fr.: caeno peius, Plaut.: caenum acervatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905-906.
oblimo

oblimo [Georges-1913]

oblīmo , āvī, ātum, āre (ob u. limus), I) überschlämmen, verschlämmen, agros, Cic. de nat. deor. 2, 130: fossas, Suet. Aug. 18, 2: sulcos inertes, Verg. georg. 3, 136. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1248.
illimo

illimo [Georges-1913]

il-līmo , (āvī), ātum, āre (in u. limus), mit Lehm u. dgl. bewerfen, Colum. 9, 7, 4. Act. martyr. S. Vincent. 8 Ruinart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50.
duresco

duresco [Georges-1913]

dūrēsco , dūruī, ere (durus, nach Prisc. 8, 30 ... ... gefriert, Cic.: situ durescit campus, setzt sich, sackt sich, Verg.: limus durescit, Verg.: limus, qui interdum in crustam durescit, Frontin. aqu.: articulus durescat necesse est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
limosus

limosus [Georges-1913]

līmōsus , a, um (2. limus), voller Schlamm, schlammig, lacus, Verg.: planities, Sall.: regio, Colum.: quod (flumen) etiam sine pluviarum iniuria limosum et turbulentum (trübe) fluit, Frontin. aqu. – Plur. subst., līmōsa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 661.
labilis

labilis [Georges-1913]

lābilis , e (1. lābor), leicht gleitend, I) ... ... Augustin.: aqua naturā res labilis, Arnob.: quaequam lab. qualitas, Cael. Aur.: limus, schlüpfriger, Amm. – II) übtr.: dulcedo, vergängliche, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 515.
limulus

limulus [Georges-1913]

līmulus , a, um (Demin. v. limus, a, um), etwas schielend, limulis (sc. oculis) intueri, kokett ansehen, kokettieren, Plaut. Bacch. 1130.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 661.
fumifer

fumifer [Georges-1913]

fūmifer , fera, ferum (fumus u. fero), rauchend, qualmend, dampfend, ignes, nox, Verg.: limus, Sil.: fumiferae nubes, Epit. Iliad. 601 Wernsdorf.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2871-2872.
Limones

Limones [Georges-1913]

Līmōnēs , um, m. (1. limus), die Schutzgottheiten der schiefen Richtungen, Arnob. 4, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Limones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 661.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon