... steht frei, ich od. man kann, -darf, -mag u. dgl., mit Dat ... ... man kann einsehen, Cic.: licet mirari, cernere, man mag (= man muß) bewundern usw., Cic. – m. ...
... licet , I) = ire licet, man kann gehen! laßt uns gehen! geh! A) eig.: ... ... , ne te admisce! Ter.: ilicet arti in malam crucem, das Handwerk mag zum Henker gehen! Plaut. – b) übtr.: a) ...
... Schweigen eintreten lassen, schweigen, still werden, weil man nicht weiter reden mag oder zu reden wagt, und in diesem Sinne = ... ... vgl. obmutesco), selten = Schweigen beobachten, schweigen, weil man vor Staunen usw. nicht reden kann ...
... Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus ( ... ... – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der ... ... maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane ...
... , quin velimus, Cornif. rhet. – β) est, man darf, man kann, neque est, ut putemus, wir dürfen ... ... gestias, Cic.: non est igitur, ut mirandum sit, man braucht sich also nicht zu wundern, Cic. II) als ...
... übel! verzeihe mir meine Worte! (wenn man eine abweichende Ansicht od. tadelnde Bemerkung vorbringt), Cic. Tusc. 5, ... ... , 2, 50: pace vel Quirini vel Romuli dixerim, Quirinus oder Romulus mag mir das Wort verzeihen, Cic. de off. 3, 41: pace ...
... , Liv.: pugna ad pedes venerat, man kämpfte zu Fuß, Liv.: pedibus merere, zu Fuß dienen, Infanterist ... ... hinken, vom jambischen Verse, Ov.: per me ista trahantur pedibus, es mag meinetwegen drunter u. drüber gehen, Cic.: ante pedes esse, Ter., ...
... abibunt odia, Sen. poët.: sic abierit, das mag so abgehen, Sen. – 3) als ... ... , 91. – / Auch impers.: abire me vis; abibitur, man wird (st. ich werde) gehen, Plaut.: abitum, quam aditum malis, man möchte lieber weg-, als hingegangen sein, Plaut.: tenuit, ne irrito ...
verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... weiß, Ter.: quo se verteret, nesciebat, Cic.: quoquo verteris, wie man es auch drehen u. wenden mag, Cic. – depulsi aemulatione alio vertunt, davon abgebracht durch Eifersucht, nehmen ...
... Cic.: videas... et consideres, quid agas, Cic.: ipse viderit, er mag selbst zusehen (mich kümmert's nicht), Cic.: quam id recte faciam ... ... videris, magst zusehen, Cic.: u. absol., viderit, da mag ein anderer zusehen, Ov. trist. 5, 2, ...
... mir wegbleiben, -vom Halse bleiben, ich mag es nicht, ich kehre mich nicht an usw., ich mag nichts wissen von usw., ich mache mir ... ... Verg. – m. folg. Infin., nil m. ductarier, ich mag nicht angeführt sein, Plaut. ...
... ep.: hic quam volet Epicurus iocetur, mag scherzen, wie er will, Cic.: iocari me putas? Cic.: Diocletiane ... ... Quint. 5, 13, 46. – / Plaut. Cas. 846 liest man jetzt statt quasi iocabo mit cod. Ambr. quasi luca bos. ...
... mit Beziehung auf die gegenwärtige Zeit, wobei man die Zukunft im Auge hat, mit folg. Präsens od. Futurum, ... ... mit Beziehung auf eine andere Zeit, an die mit dehinc angeknüpft wird, mag sie der Zukunft, Vergangenheit od. Gegenwart angehören, und zwar: α) ...