... .: segnes atque inutiles rei publicae milites, Liv.: miles statarius, Liv.: miles vernaculus, miles vernaculae legionis, Auct. b. Alex.: milites veterani, ... ... Pers.: rudis ad partus et nova miles eram, Neuling, Ov.: miles erat Phoebes, war gleichs. ...
sēbāciārius mīles , ein Soldat der Kohorte, der sowohl für die Beleuchtung des Wachtraumes zu sorgen, als auch die Kerzen für die Patrouillen zu liefern hatte, Corp. inscr. Lat. 6, 3053 (wo falsch sabaciarius).
tīro , ōnis, m. (auch tyro geschr., zB. ... ... der seinen ersten Kriegsdienst tut, der Rekrut (Ggstz. vetus miles, veteranus), 1) eig., Cic. u.a.: adi., exercitus ...
senex , senis, Compar. senior, neutr. senius, Genet. ... ... , I) adi.: a) eig., v. Pers., servus, Cato: miles, Ov.: amica, Papin. poët. fr.: mulier, Ter.: senex puer (= ...
Nerva , ae, m., Beiname der Cocceii u. Silii ... ... , Silius. – Dav. Nervius , a, um, nervisch, miles, Soldat der nervischen Legion, Claud. b. Gild. 491.
mīlex , s. mīles /.
2. mīlito , āvī, ātum, āre (miles), Soldat sein, Kriegsdienste tun, (als Soldat, als Söldner) dienen, in exercitu alcis, Cic.: in eadem legione, Cic.: sub alqo, unter jmds. Kommando, Liv. u. ...
lassus , a, um ( aus *lad-tos zu Ϝlad ... ... geistig abgespannt, a) v. leb. Wesen: viator, Catull.: miles, Iustin.: bos, Eccl.: animus, Ter. – lassus opere faciundo, Plaut.: ...
fessus , a, um (fatiscor), mürbe, müde, matt, ... ... viator, Hor.: Iugurtha, Sall.: ter fessus valle resedit, Verg.: fessus itinere miles (Ggstz. miles recens), Liv.: de via, Cic.: de aestu maris, Gell.: ab undis ...
Alazōn , onis, Akk. ona, m. (ἀλα ... ... Aufschneider, Prahler, Titel der griech. Komödie, die Plautus in seinem Miles gloriosus nachahmte, Plaut. mil. 86. – II) (vgl. ...
1. mīlito , ōnis, m. (miles), der Kämpfer, Streiter, militones Christi, Aldh. de laud. virginit. 44.
meiles , s. mīles /.
mīlitia , ae, f. (miles), der Kriegsdienst, Felddienst, Dienst im Kriege, im Felde, I) eig.: militiae disciplina, Cic.: militiae munus, Caes.: militiae dux, Hor.: militiae magna scientia, Sall.: vacatio militiae, Befreiung vom ...
ac-cingo (ad-cingo), cinxī, cīnctum, ere, angürten, ... ... , Verg.: accingi ense, Verg.: gladiis accincti, Liv.: ferro accinctus, Tac.: (miles) non accinctus, unbewaffnet, Tac.: ne glorietur accinctus aeque ut discinctus, ...
torrēns , entis, PAdi. (v. torreo), I) brennend, heiß, erhitzt, miles sole torrens, Liv.: ripae torrentes pice, Verg.: flammae, Verg.: Sirius, Verg.: plaga, Lucan.: Sirius torrentior, Claud. – II) übtr., brausend ...
Mārtius , a, um (Mars), I) zu Mars gehörig, ... ... , Hor.: bella, Hor.: proles, v. Romulus u. Remus, Ov.: miles, der römische (weil Mars der Stammvater der Römer), Ov.: anguis, ...
ex-pungo , pūnxī, pūnctum, ere, ausstechen, die ... ... Plaut.: alqm urbicis rationibus, jmd. (dessen Namen) in usw., ICt.: miles temporis impendiis expungitur, es wird ihm an der Löhnung die Zeitversäumnis gestrichen, ...
leviter , Adv. (2. levis), I) eig.: 1) leicht dem Gewichte nach, miles leviter armatus, Curt.: leviter armati, Curt. u. (Ggstz. armatissimi) Sen.: levius armati, Curt. – 2) leicht der ...
pūnctim , Adv. (pungo), stichweise, auf den Stich ( ... ... moriar an punctim? Sen.: non caesim, sed punctim ferire discebant, Veget. mil.: miles urgere eminus, comminus, gladiis, hastis, punctim, caesim ferire, Pacat. pan. ...
nōnānus , a, um (nona sc. legio), von der neunten Legion, miles, Tac.: dass. subst. nōnānus, ī, m., ein Neuner, Tac.
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro