... labōriōsus , a, um (2. labor), I) mit viel Arbeit u. Mühe verbunden, voller Arbeit u. ... ... Colum. – II) viel Not ausstehend, sich plackend, sich abplackend, viel geplagt (griech ...
quadrātārius , a, um (v. quadratus), zur Arbeit: im Quadrat od. mit Quadersteinen gehörig, opus, viell. = steinernes Bauwerk, Corp. inscr. Lat. 13, 5703: ars, ...
... (causae), in quibus plusculum negotii est, bei denen es etwas mehr Arbeit gibt, Cic. de or. 2, 99: ut plusculum sibi iuris ... ... räume der Liebe zu mir sogar ein klein wenig mehr Einfluß ein, als mit der strengen Wahrhaftigkeit verträglich sein mag, Cic. ep. ...
... Ausrufer, der vor den flamines herging und verkündigte, daß die Handwerker ihre Arbeit so lange beiseite legen ... ... a), 20. Paul. ex Fest. 248, 4 (wo aber viell. mit Madvig Adv. crit. 1. p. 33 praeciae, viatores od. mit Hertz Jahrbb. für Philol. 103, 270 praeciae, praeclamitatores zu lesen ...
... lange dauern, währen, Prop. – c) mit einem Genet. od. Abl. der Beschaffenheit, ... ... , tanti etc. esse (pretii), in hohem Werte sein, viel gelten, viel kosten, αα) cig., frumentum fuit tanti, Cic ... ... ad ornandum templum erant maxime, Cic. – i) mit de u. Abl., über ...
... haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, ... ... , cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. ... ... . od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., ...
... rei (wie in Prosa beneficio alcis rei), mit Hilfe, vermittelst einer Sache, zB. lanae, Verg.: sortis, ... ... B) die Gefälligkeit = das Geschenk mit einem bestimmten Zweck, als Gabe ...
... , drängen (treiben an) die M. zur Arbeit, Ov.: alqm flebilibus modis, jmd. unablässig bejammern, Hor.: ... ... .: rustice, Cic.: urg bor iam omnium vestrûm convicio, gleich ihr alle mit Vorwürfen mir zu Leibe gehen, Cic.: urgeor m. ... ... occasionem, eifrig benutzen, Cic.: forum, viel auf dem F. sein, Cic.: propositum, ...
... von den Bildhauern entlehnter Ausdruck, die mit dem Nagel zuletzt die Glätte ihrer Arbeit prüften) = bis aufs Haar, aufs genauste, ad unguem materiem dolare ... ... 7. no. 4. – D) eine Art Muschel, viell. die Messerscheide, Varro LL. 5, 77 ...
... die jmd. gleichs. in Atem setzen, viel zu schaffen machen, (viel) Arbeit-, (viel) Plage machen, abarbeiten, tüchtig in Anspruch nehmen, hu ... ... te de praedio exerceri (so viel Plage hast) moleste fero, Cic.: exerceri poenis, Verg.: candidati ...
... civilibus officiis se detinere, sich zu tun machen mit usw., Sen.: nos quoque, quas Pallas detinet, Ov.: nisi quid ... ... u. c) (poet.) eine Zeit in Beschlag nehmen, mit einer Beschäftigung ganz ausfüllen, euntem multa loquendo detinuit ... ... halten dem Verkehre vor) vini apothecae, so viel Geld steckt in den Weinkellern, Plin. – 5 ...
suffūsio , ōnis, f. (suffundo), I) ... ... Plinius darunter eine andere Augenkrankheit zu verstehen scheint). – b) mit u. ohne pedum, eine Krankheit der Füße von der Arbeit, viell. Geschwulst, Veget. mul. 2, 10, 8. – II) ...