Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nebula

nebula [Georges-1913]

nebula , ae, f. (altind. nábhaḥ, griech ... ... imbribus ac nebulis foedum, Tac.: sublima nebula caelum obscurabat, Sall. fr.: nebula densa lucis usum eripiebat, Liv.: ... ... etc., Liv.: orta ex lacu nebula campo quam montibus densior sederat, Liv.: nebula sub idem tempus, quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119.
caligo [1]

caligo [1] [Georges-1913]

1. cālīgo , ginis, f., I) jeder bedeckende, verdüsternde ... ... Dampf, Rauch u. dgl., fulvae nubis caligo crassa, Verg.: meridie nebula occepit... noctem insequentem eadem caligo obtinuit; sole orto est discussa, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928-929.
nimbus

nimbus [Georges-1913]

nimbus , ī, m. (verwandt mit nebula, νέφος), eine jede den Himmel verdunkelnde Erscheinung, dah. I) Sturzregen, Platzregen, Regenguß, Regenschauer, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: densi funduntur ab aethere nimbi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1161-1162.
intego

intego [Georges-1913]

in-tego , tēxī, tēctum, ere, bedecken, überdecken, überziehen ... ... .: tentoria, Hirt. b. G.: quaenam nunc porticus illam integit? Prop.: densa nebula saltum omnem camposque circa intexit, Liv. – m. Abl., reliquam partem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 343.
nebulo

nebulo [Georges-1913]

nebulo , ōnis, m. (nebula), der Dunstmacher, Windbeutel, Taugenichts, Schuft, Ter., Lucil., Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119.
nebola

nebola [Georges-1913]

nebola , s. nebula a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1118.
occipio

occipio [Georges-1913]

occipio , cēpi (coepī), ceptum, ere (ob u. capio ... ... occipiunt, Ter.: quia hiems occipiebat, Tac.: priusquam lux occiperet, Amm.: a meridie nebula occepit, Liv. 29, 27, 6 H. (Weißenb. u. Madvig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
matutinus

matutinus [Georges-1913]

mātūtīnus , a, um, in der Frühe geschehend, morgendlich, ... ... Auct. b. Hisp.: dies, Colum.: horae, Plin. u. Suet.: nebula, Liv.: pruina, Prop.: ros, Amm.: rores, Ps. Quint. decl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matutinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 835.
nebulosus

nebulosus [Georges-1913]

nebulōsus , a, um (nebula), von Nebel bedeckt, nebelig, finster, dunkel, I) eig.: nebulosum et caliginosum caelum, Cic.: aër nebulosus et coactus (dichter), Solin.: neb. dies, Flor.: nebulosus aut serenus dies, Solin.: dies nebulosi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... Curt.: alibi multa arbor et vitis largos mitesque fructus alit, Curt.: quin etiam nebulā alitur (spionia), Plin.: u. im Bilde, pleramque eorum partem vitiorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... Liv. 26, 39, 8 u. 29, 27, 10), ventus premente nebulā cecidit, Liv.: ubi primum aquilones (ii namque per aliquot dies tenuerunt) cecidere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
usus

usus [Georges-1913]

ūsus , ūs, m. (utor), die Benutzung, ... ... dich niemandes zu deinen Geschäften, Plin. pan.: adimere omnium rerum usum, Liv.: nebula erat ad multum diei densa adeo, ut lucis usum eriperet, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
tego

tego [Georges-1913]

tego , tēxi, tēctum, ere (altind. sthágati, verhüllt, ... ... texerunt, Caes.: servili veste tegi, Tac.: sidera texit, verhüllte, Lucan.: nebula matutina texerat inceptum, hatte den Blicken entzogen, Liv.: supplicia tegere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3037-3038.
sido

sido [Georges-1913]

sīdo , sīdī u. sēdī, sessum, ere (ιζ&# ... ... siderit (pix), Colum.: gutta sidens ad ima vasa, Plin.: orta ex lacu nebula campo quam montibus densior sederat, Liv.: nebulae in vallibus sidentes, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2656.
repo

repo [Georges-1913]

rēpo , rēpsī, rēptum, ere (Ableitung unsicher, nicht mit ... ... aqua repit, schleicht, fließt langsam, Colum.: v. Nebel usw., nebula ac nubes paulatim repit, Lucr.: vom heiligen Feuer, sacer ignis repit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2326.
premo

premo [Georges-1913]

premo , pressī, pressum, ere, drücken, I) ... ... s. oben no. I, 2, f a. E.): ventus premente nebulā cecĭdit, Liv.: vixdum certā luce et eam ipsam premente caligine, ein dicker ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »premo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912-1914.
sedeo

sedeo [Georges-1913]

sedeo , sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich ... ... Ov.: rupti aliqui montes tumulique sedere, Sall. fr.: sedisse montes, Tac.: sedet nebula densior campo quam montibus, liegt auf der Ebene dichter als auf den B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2569-2570.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

multum , Compar. plūs , Superl. plūrimum , viel, ... ... acie, Liv.: u. so ad multum diei in acie stare, Liv.: nebula erat ad multum diei densa adeo, ut etc., Liv. (vgl. Drak ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
aperio

aperio [Georges-1913]

a-perio , peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, ... ... Brust entblößt, Ov. – durch Nebel, Nacht usw. Verhülltes, dispulsa sole nebula aperuit diem, Liv.: liquidior lux aperit hostem, Curt. – u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
ventus [1]

ventus [1] [Georges-1913]

1. ventus , ī, m. (vgl. altind. vāti, ... ... contrarii venti, Plin. ep.: venti subiti ac procellosi, Liv. – ventus premente nebulā cĕcĭdit, Liv.: sub idem tempus venti vis omnis cĕcĭdit, Liv.: circumagit se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3409-3411.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon