1. numero , āvī, ātum, āre (numerus), zählen, rechnen, I) ... ... Platonem ex (zu) illa vetere (Academia), Cic.: ex his me testibus numero, Sen.: cum his te numerari feminis volo, Sen.: alqd nullo loco, ...
2. numerō , Adv. (eig. Abl. v. numerus = eig. ... ... . fragm. p. XV (der das. p. XIV übh. über numero ausführlich handelt).
ūbi , Adv., archaist. cubi (Lokativform zum Relativ u. ... ... I) eig.: a) übh.: velim ibi malis esse, ubi aliquo numero sis, quam istic, ubi solus sapere videare, Cic.: ubi tyrannus est, ...
... (subst.) eig.: nemo ex tanto numero, Cic.: nemo e vobis, Vell.: nemo omnium, kein einziger, ... ... est, quin etc., Cic. Phil. 8, 20: nemo est ex tanto numero, quin etc., Cic. Font. 15: nemo fuit militum, quin etc ...
volup , Adv. (apokopiert aus der urspr. Form volupe, ... ... ac gaudia clamque palamque, Enn.: clam uxorem suo animo fecit volup, Plaut.: numquam numero matri faciemus volup, Poëta vet. bei Fest.: utique verbo vetere faceres ...
1. stēllo , āre (stella), mit Sternen besetzen, hyadum numero et dispositione stellantur, v. Edelsteinen, Plin. 37, 100. – bildl., Symm. epist. 3, 11 extr. – / stellans u. stellatus, s. bes. ...
... auch numero quadraginta, Sall.: quingenti numero, Tac.: pauci numero, Tac.: multi numero, Apul. – referre in deorum numero ... ... B, 2, a. – dah. numero od. in numero, anstatt, wie, als, ...
auguror , ātus sum, ārī (augur), I) das Amt ... ... , was prophezeit wird, in augurando, Suet.: augurandi disciplina, Gell.: ex passerum numero belli Troiani annos, Cic.: alci ex alitis involatu, Cic. – II) ...
ex-cerno , crēvī, crētum, ere, aussondern = ... ... Drak. Liv. 28, 39,10), I) im allg.: ex captorum numero excreti Saguntini, Liv.: haedi excreti, Verg. – II) insbes.: 1 ...
ē-numero , āvī, ātum, āre, I) ausrechnen, überrechnen, Ter. u. Caes.: od. berechnen, beurteilen, peculium, Plaut. – II) herzählen, herrechnen, aufzählen, anführen, der Reihe nach, multitudinem beneficiorum, ...
podismo , ātus, āre (podismus, nach Füßen od. ... ... cetera trigona eādem ratione, ibid. 301, 4: alii (termini) sine mensurae suae numero podismati sunt, ibid. 219, 8. – Depon. Nbf. podismor, ...
dī-numero , āvī, ātum, āre (dis u. numero), auszählen, abzählen, aufzählen, herzählen, I) im allg.: stellas, Cic. de off. 1, 154: din. et dimetiri syllabas, Cic. or. 147: din. eorum ...
an-numero (ad-numero), āvī, ātum, āre, I) zuzählen, argentum ilico, Ter.: alci pecuniam, zahlen, Cic.: non ann. verba, sed appendere, gleichs. zuzählen (einzeln aussprechen), Cic.: ebenso omnes imputare et velut ...
singulus , a, um, häufiger der Plur. singulī , ... ... allein, a) übh.: α) Sing.: singulum vestigium, Plaut.: numero singulo dicere, im Singular, Gell.: semel unum singulum est, einmal ...
sectātor , ōris, m. (sector), I) der Begleiter ... ... im allg., Cic. u. Tac.: lex Fabia, quae est de numero sectatorum, Begleiter, Klienten der Kandidaten, Cic.: domi, eifriger Besucher, ...
dē-numero , āvī, āre, her-, aufzählen, omnes vernas suos, Ps. Cypr. comput. pasch. 10. – dah. auszahlen, argentum u. dgl., Plaut. asin. 453; most. 921.
re-numero , āvī, ātum, āre, wiederzahlen, zurückzahlen, wieder auszahlen, alci aurum, Plaut. Bacch. 46: omnem pecuniam patri, ibid. 608: dotem huc, Ter. Hec. 502: pecuniam, Apul. apol. 92.
ab-numero , āre, abzählen = ganz zählen, Nigid. b. Gell. 15, 3, 4. Vgl. Gloss. ›abnumero, ἀπαριθμῶ‹.
dī-stinguo , stīnxī, stīnctum, ere (vgl. στίζω), ... ... im allg.: vites semitis decumanisque, Col.: onus inclusum (die Erde) eodem numero, Ov.: alternos cantus, abteilen = bestimmen, wer den Wechselgesang anheben soll, ...
per-numero , āvī, ātum, āre, I) herzählen, aufzählen, zuzählen, a) übh.: alci opes, Mart. 12, 62, 12: Da. Absolve me atque argentum numera, ne comites morer. St. Pernumeratum est, Plaut. Epid. 632. ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro