Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obscuro

obscuro [Georges-1913]

obscūro , āvī, ātum, āre (obscurus), I) eig.: verdunkeln, aedes, ICt.: regiones, Cic.: lumen lucernae, Cic.: visus obscuratus, dunkel gewordene Augen, Plin. – unpers., obscurat, es wird dunkel, misit tenebras et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262.
lateo

lateo [Georges-1913]

lateo , tuī, ēre (verwandt mit λανθάνω, λήθω), I) ... ... (versteckt) halten, 1) im allg.: in occulto, Cic.: in obscuro (bildl., v. der Wahrheit), Lact.: abdite, Cic.: clam, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573.
obscuratio

obscuratio [Georges-1913]

obscūrātio , ōnis, f. (obscuro), die Verdunkelung, Verfinsterung, I) eig.: solis, Cic. fr. u.a. (Plur., solis obscurationes, Vitr. 9, 1, 11, Ggstz. effulsiones, Chalcid. Tim. 70): lunae, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1261.
inobscurabilis

inobscurabilis [Georges-1913]

in-obscūrābilis , e (in u. obscuro), nicht zu verdunkeln, Tert. de anim. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inobscurabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 288.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... in difficili est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., s. facilisetc. 3) zur Bezeichnung des Objekts ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. epit.: in obscuro est, an didiceris, Plin. ep.: tria sine dubio spectanda sunt: an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
aer

aer [Georges-1913]

āēr , āeris, Akk. āerem u. āera, m. ... ... übh.: summus aër arboris, luftige Höhe, luftige Wipfel, Verg.: alqm obscuro aëre saepire, mit einer verhüllenden Nebelwolke, Verg. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 195-196.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... laudem ex illa accusatione nobili et gloriosa, Cic.: alcis laus perfertur ad nos nec obscuro nec vario sermone, sed et clarissimā et unā omnium voce, Cic.: petere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
mane

mane [Georges-1913]

māne , subst. indecl. neutr. (zu altlat. mānus, ... ... aber primā mane, Gregor. Tur. hist. Franc. 10, 23.: sub obscuro mane (Ggstz. crepusculo), Colum.: de mane in mane, Augustin. conf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 794.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... c. evidens (Ggstz. c. abdita od. obscura od. in obscuro posita), Cels.: c. perspicua (Ggstz. obscura), Cic.: c. externa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
locus

locus [Georges-1913]

locus , ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, ... ... femina, Cic.: homines inferiore loco, Cic.: honesto loco nati, Plin. ep.: obscuro loco nati, Cic.: summo loco nata, von hoher Geburt, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
lumen

lumen [Georges-1913]

lūmen , inis, n. (aus *lūc-men zu ... ... der Tag, secundo lumine, Enn.: lumine quarto, Verg.: obscuro etiamtum lumine, lumine etiamtum incerto, Zwielicht, Sall. – 3) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723-725.
nimbus

nimbus [Georges-1913]

nimbus , ī, m. (verwandt mit nebula, νέφος), ... ... Nebelhülle, in der die Dichter die Götter auf Erden erscheinen lassen, Venus obscuro faciem circumdata nimbo, Verg.: nimbo succincta, Verg.: nimbo effulgens, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1161-1162.
consido

consido [Georges-1913]

cōn-sīdo , sēdī, sessum, ere, sich niedersetzen, absol ... ... occultum considere iubet, Liv.: in insidiis, Liv.: cum cohorte sua in insidiis loco obscuro, Liv.: cum parte (militum) occultum loco ad insidias opportuno, Liv.: inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1524-1526.
immotus

immotus [Georges-1913]

im-mōtus , a, um (in u. moveo), ... ... ac piaculum aliquod trahebatur, Plin. pan.: aves, ut immotae facile pinguescant, in obscuro continentur, Sen.: sic immotum animal arbitrio medentis expositum est, Colum. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78-79.
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... sub pellibus, Caes.: pecudem sub tecto, Col.: aegrum lucido loco od. obscuro loco, Cels.: exercitum castris, Caes.: partem iuniorum domi, Liv.: alqm domi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
obscurus

obscurus [Georges-1913]

... scriptorum turba mea fama in obscuro est, Liv. praef. § 3: non in obscuro haberi, nicht für ungewiß gelten, Tac.: veritas in obscuro latēre adhuc existimatur, Lact. 3, 1, 1: si potes id ... ... non obscurus fuit, war nicht ohne Ruhm, Cic.: obscuro loco natus, von unbekannter, niedriger Herkunft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262-1263.
submergo

submergo [Georges-1913]

sub-mergo , mersī, mersum, ere, untertauchen, versenken, ... ... II) bildl.: 1) im allg.: quid (virtus) submersa tenebris proderit obscuro, Claud. IV. cons. Hon. 222: lunave submersos per inania regeret cursus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863-2864.
repercutio

repercutio [Georges-1913]

re-percutio , cussī, cussum, ere, I) zurückschlagen, zurückstoßen ... ... – c) = blenden, multa aciem nostram aut splendore nimio repercutiunt aut obscuro retinent, Sen. ep. 115, 6. – II) Münzen umprägen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repercutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon