Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
istic [1]

istic [1] [Georges-1913]

1. istic , aec, oc od. uc (durch enklit. -ce verstärktes iste), I) dieser da oder dort, der da oder dort, istic labor, Plaut.: quid istic narrat? Ter.: subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istic [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 464-465.
occasus

occasus [Georges-1913]

... der Westen), Caes. u.a.: occ. lunae (Ggstz. exortus), Plin.: ortus occasusque signorum (der ... ... (Plur.), Cornif. rhet.: solis lunaeque ortus occasusque (Plur.), Liv.: occ. Maiae, Verg.: ab occasu solis ad exortus intendere iter, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1295.
occisor

occisor [Georges-1913]

occīsor , ōris, m. (occĭdo), der Töter, Mörder, regum, Plaut. mil. 1055: occ. Herodes, Petil. bei Augustin. c. litt Petil. 2. § 72: Plur. occisores, Cypr. epist. 66, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
occulco

occulco [Georges-1913]

occulco , āvi, ātum, āre (ob u. calco), ... ... 49, 2: palea occulcata pedibus, Varro r. r. 1, 13, 4: occ. signa ordinesque, v. Elefanten, Liv. 27, 14, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299.
deculto

deculto [Georges-1913]

dē-culto , āre (de u. (oc)culto) = valde occultare, Paul. ex Fest. 75, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deculto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931.
occultus

occultus [Georges-1913]

occultus , a, um, PAdi. (v. occulo), ... ... versteckt zusehend, Ggstz. coram prospectans, Tac. – b) v. Lebl.: occ. iter, Prop.: occultissimum iter, Suet.: occultissimus exitus, Liv. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300.
colostra

colostra [Georges-1913]

colostra (colustra), ae, f. u. colostrae , ārum ... ... vgl. altind. çáraḥ, die Haut auf der gekochten Milch u. color, oc-culere, celare), die erste (dicke schwammige) Milch in den Brüsten (od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colostra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284-1285.
occursatio

occursatio [Georges-1913]

occursātio , ōnis, f. (occurso), das freundliche, beglückwünschende Entgegenkommen, facilis est illa occ. et blanditia popularis, leicht ist es, den Leuten entgegenzulaufen u. ihnen etwas Freundliches zu sagen, Cic. Planc. 29; vestrae vero et vestrorum ordinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1304.
occultator

occultator [Georges-1913]

occultātor , ōris, m. (occulto), der Verborgenhalter, ille latronum occ. et receptor locus, der zum Versteck u. Aufenthalt von R. dienen kann, Cic. Mil. 50

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occultator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299.
ballistarius

ballistarius [Georges-1913]

... , Ballistenwerfer, Schleuderschützen, Not. dign. occ. 39. – subst.: a) ballistārius, ī, m., α) ... ... f. (sc. fabrica), die Ballistenfabrik, Not. dign. occ. 8. – c) ballistārium, ī, n. = ballista, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballistarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
occupo [1]

occupo [1] [Georges-1913]

1. occupo , āvī, ātum, āre (ob u. capio ... ... erzwingen, Sen.: proximos illi tamen occupavit Pallas honores, hat inne, Hor.: occ. nomen beati, beanspruchen, Hor.: occupandi temporis causa, um Zeit zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1302-1303.
occasio

occasio [Georges-1913]

... occ. ampla calumniae, Cic.: occ. tam bona, Plaut.: occ. bellissima, Petron.: occ. tanta, tam brevis, tam optata, tam insperata, Ter.: occ. aggrediendi commoda, Cornif. rhet.: occ. victoriae opportuna, Vell.: summa eludendi occ., Ter.: occ. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1293-1295.
occurro

occurro [Georges-1913]

... .: nulli rei, Liv. – ad tempus occ., Cic.: paulo serius ad praedictam cenae horam, Suet. – B) ... ... usw. kommen od. treten, vorkommen, occ. oculis, Liv., Colum. u.a. – in mentem, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1303-1304.
occulto [1]

occulto [1] [Georges-1913]

1. occulto , āvi, ātum, āre (Intens. v. ... ... dissimulare et occultare, Caes., occultare et abdere (in sich verschließen), Tac.: occ. neminem (= nullius nomen), Cic.: flagitia, Cic.: consilium, fugam, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occulto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300.
occumbo

occumbo [Georges-1913]

occumbo , cubuī, cubitum, ere (ob u. *cumbo ... ... od. neci, Ov.: auch bl. occumbere, Liv. epit.: occ. honeste, Cic., pro libertate, Suet., ante annos suos, Ov.: ob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300-1301.
oculatus

oculatus [Georges-1913]

oculātus , a, um (oculus), I) mit Augen versehen, ... ... 3, 7, 47. – dah. a) sehend, animalia intrinsecus oc., Aldh. de re gramm: testis, Augenzeuge (Ggstz. auritus testis), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1310.
concinnus

concinnus [Georges-1913]

concinnus , a, um, gehörig-, wohl zusammengefügt, I) ... ... Cic.: helluo, nach der Mode, elegant, Cic.: oculi (Ggstz. oc. disconcinni), Fronto. – 2) insbes.: a) ( wie εὔρυθμος) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1394.
Bituriges

Bituriges [Georges-1913]

Biturīges , um, m., die Bituriger, eine ... ... 3; 7, 15, 4. Sidon. ep. 7, 9. Not. dign. occ. p. 472 u. 491 ed. Boeck. – u. Bit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bituriges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
oceupätio

oceupätio [Georges-1913]

oceupätio , ōnis, f. (occupo), I) die Besetzung ... ... . wegen etw.), hae tantularum rerum occupationes, Caes.: occupationes rei publicae, Caes.: occ. magistratuum et temporum, der M. u. die die Zeitumstände mit sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oceupätio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1301.
barbaricus

barbaricus [Georges-1913]

barbaricus , a, um, I) barbarisch, auf Seiten ... ... 18, 2, 14. Lampr. Alex. Sev. 47, 1. Not. dign. occ. 31 u. 32. – II) meton., barbarisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon