Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hio

hio [Georges-1913]

hio , āvī, ātum, āre (vgl. griech. ε-χ ... ... klaffen, sich auf-, sich auseinander tun, bersten, sich öffnen, aufgesperrt sein, offen sein, A) im allg.: 1) eig.: hiavit humus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3055.
pateo

pateo [Georges-1913]

... .: foediores patebant plagae, Liv. – II) prägn.: A) offen-, zugänglich-, gangbar sein, a) eig.: aditus patuit, Cic ... ... multa patent in eorum vita, quae fortuna feriat, Cic. – C) offen vor Augen liegen, sichtbar sein, a) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505-1506.
palam

palam [Georges-1913]

palam , I) Adv. offen, öffentlich, vor den ... ... . u. Liv. – B) übtr.: 1) offen, offen und frei, ohne Rückhalt, unverhohlen, p. profiteri, dicere ... ... palam agere et aperte dicere, Cic. – 2) offen, offenbar, augenscheinlich, p. proferre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1441.
aperio

aperio [Georges-1913]

... aperio, quid sentiam, Nep. II) Verschlossenes, Besetztes sichtbar u. offen u. dah. auch zugänglich machen, öffnen, eröffnen, er ... ... freie Monate der Ehre eröffnen, d.i. für jmd. M. offen machen, in denen er als Konsul eintreten kann, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
expono

expono [Georges-1913]

... , posuī, positum, ere, heraus-, offen hinsetzen, aufstellen, I) eig.: A) im allg.: ... ... .: alqm populo videndum, Ov.: copias in omnibus collibus, gleichs. ausstellen, offen aufstellen, Caes. – 3) ein Kind an einem Orte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2593-2594.
furnus

furnus [Georges-1913]

furnus , ī, m. (altlat. fornus [Varro b. Non. 531, 33], s. formus), der Ofen zum Backen, Rösten, Dörren, der Backofen, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886.
aperte

aperte [Georges-1913]

... Compar. u. Superl. (apertus), offen, a) offen = vor unsern od. vor aller Augen, vor der ... ... apertius, Cic.: laetitiam apertissime ferre, Cic. – b) offen = offenherzig, unverhohlen, geradeheraus, ohne Rückhalt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 488-489.
patens

patens [Georges-1913]

... , I) eig.: A) offen, gangbar, unversperrt, frei, via patens apertaque, Liv.: via patentior ... ... armatorum in urbem vadebant, Liv. 21, 11, 9. – B) offen = weit, dolium quam patentissimi oris, Colum. 12 ... ... übtr.: A) für etw. offen, domus patens atque adeo exposita cupiditati et voluptatibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
fornax

fornax [Georges-1913]

fornāx , ācis, Genet. Plur. ācium, f. (s. formus), I) der Ofen zum Heizen, Dörren, Backen u. Schmelzen, ardens, Cic.: calcaria, Cato: aeraria, Plin.: in ipso fornacium ore, Plin.: recoquunt fornacibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fornax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2821.
fortax

fortax [Georges-1913]

fortāx , ācis, m. (φόρταξ), ... ... Träger, fornacis, die Grundlage, der steinerne Fuß, auf dem der Ofen steht, Cato r. r. 38, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823.
fornus

fornus [Georges-1913]

fornus , ī, m. (s. formus), der Ofen, Varro de vit. P. R. 1. fr. 41 ( bei Non. 531, 33).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fornus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2822.
apertus

apertus [Georges-1913]

... . obscurus in agendo), Cic. – II) unverschlossen, offen, frei, unbehindert, u. dah. leicht zugänglich, ... ... t. t., von dem, was im offenen Felde geschieht, wie unser offen, acies, proelium, offene Schlacht, Feldschlacht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
coarguo

coarguo [Georges-1913]

... I) im allg., ganz offen darlegen, ganz deutlich verraten, ganz deutlich kundgeben, -beurkunden, ganz deutlich ... ... Ov. – II) prägn.: A) als falsch ganz offen darlegen, a) eine Sache als ganz falsch-, als ganz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coarguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1222.
hiulcus

hiulcus [Georges-1913]

hiulcus , a, um (st. hiulicus, v. hio), klaffend, gespalten, offen, A) eig.: hiulca siti arva, lechzend, Verg.: h. vulnus, Sidon.: ubi (Caucasus) dehiscit hiulcis iugis, facit portas, Solin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064-3065.
patulus

patulus [Georges-1913]

patulus , a, um (pateo), I) offen, offenstehend, geöffnet, pinna (eine Muschel), Cic.: fenestra, Ov.: os (Mund, Öffnung), Quint. u. Donat.: orificium (Öffnung), Th. Prisc.: latitudo, die breite, weit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1515.
Acincum

Acincum [Georges-1913]

Acincum , ī, n., befestigte Stadt in Niederpannonien, wahrsch. j. Alt-Ofen, Amm. 30, 5, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acincum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
promptus [2]

promptus [2] [Georges-1913]

2. prōmptus , Abl. ū, m. (promo), das ... ... , doch nur in der Verbndg. in promptu, sichtbar, öffentlich, offen, vor aller Augen, vor Augen, esse, Cic. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1993.
exsertus

exsertus [Georges-1913]

exsertus (exertus), a, um, PAdi. (v. exsero), ... ... breves), Quint. 11, 3, 116. – II) übtr.: a) offen, exerto bello, Stat. silv. 5, 2, 38. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2610.
patenter

patenter [Georges-1913]

patenter , Adv. (patens), offen, offenbar (Ggstz. abscondite), Boëth. art. geom. p. 408, 24 Fr. Cassiod. in psalm. 106, 17. Plin. Val. 1, 57: Compar. patentius, Cic. de inv. 2, 69. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
Aquincum

Aquincum [Georges-1913]

Aquincum , ī, n., befestigte Stadt in Niederpannonien, wahrsch. j. Alt-Ofen, Corp. inscr. Lat. 3, 6466; 6, 3431 u. ö. – Nbf. Acincum, Amm. 30, 5, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aquincum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon