Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
salum

salum [Georges-1913]

salum , ī, n. (viell. zu ahd. swëllan, ... ... I) eig.: 1) v. Meere, a) das offene, hohe Meer, die weite, hohe See, als Ankerplatz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2467-2468.
campus [1]

campus [1] [Georges-1913]

1. campus , ī, m. (vgl. καμπή, κάμπειν), eine offene Fläche, I) im allg., die Ebene, Fläche (Ggstz. mons, collis, silva, saltus), ein flaches, ebenes Feld ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 948-949.
patulus

patulus [Georges-1913]

patulus , a, um (pateo), I) offen, offenstehend, ... ... Donat.: orificium (Öffnung), Th. Prisc.: latitudo, die breite, weit offene Straße, Tac. – II) ausgebreitet, weit, breit, rami, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1515.
thymion

thymion [Georges-1913]

thymion u. thymium , iī, n. (θύ&# ... ... 28, 14. Plin. 32, 128. – II) das völlig ausgebildete offene Krebsgeschwür, Cels. 5, 28, 2. Vgl. N. Anke im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thymion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3118.
accusatio

accusatio [Georges-1913]

accūsātio , ōnis, f. (accuso), I) jede Anschuldigung ... ... Anklage wegen eines Verbrechens, vor dem Richter usw., α) die offene (Ggstz. defensio): mea vera accusatio (Ggstz. illa falsa defensio), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
Mars

Mars [Georges-1913]

Mārs , Mārtis, m. (Mavors u. Mavortius, w. ... ... Ov.: parentalis, Kampfspiel zu Ehren des toten Erzeugers, Ov.: apertus, offene Feldschlacht, Ov.: Actiacus, Schlacht bei Aktium, Plin.: quos amisimus cives ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 819-820.
alvus [1]

alvus [1] [Georges-1913]

1. alvus , ī, f. (v. griech. αυλός, ... ... inhibere, Cels. u. Plin. – meton., a) der offene Leib, die Ausleerung, der Stuhlgang, M. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alvus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
fungor

fungor [Georges-1913]

fungor , fūnctus sum, fungī, gew. intr. m. ... ... erweist, Cic.: multis urbium et castellorum oppugnationibus nec non directā quoque acie (offene Schlacht) feliciter functi, Vell. – more barbarorum, beobachten, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2879-2880.
hostis

hostis [Georges-1913]

hostis , is, c., (got. gasts, ahd. ... ... im Felde und Kriege, griech. πολέμιος, (Ggstz. pacatus), sowie der offene Feind des Vaterlandes übh. (Ggstz. civis; dagegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
hiatus

hiatus [Georges-1913]

hiātus , ūs, m. (hio), die weit offenstehende, tief ... ... Mundes), Cic.; u. absol. = der weit offenstehende Mund od. Rachen, offene Mund, offene Rachen, Verg. u.a. – u. so quid dignum tanto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044-3045.
apertus

apertus [Georges-1913]

... , ī, n., das Offene, Freie, der offene, freie Raum, das offene, freie Feld, das Blachfeld, apertum petere, ... ... im offenen Felde geschieht, wie unser offen, acies, proelium, offene Schlacht, Feldschlacht, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
porrigo [2]

porrigo [2] [Georges-1913]

2. por-rigo , rēxī, rēctum, ere (por[= pro] ... ... spatiis, Hor.: quem ad finem porrecta loca aperta pertinebant, bis wie weit das offene Gelände sich erstreckend reichte, Caes. – B) bildl.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1787-1788.
enavigo

enavigo [Georges-1913]

ē-nāvigo , āvī, ātum, āre, I) intr. heraus ... ... – im Gleichnis, ex quibus tamquam e scrupulosis cotibus enavigavit oratio, die offene See erreicht hat, Cic. Tusc. 4, 33. – II) tr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
indicium

indicium [Georges-1913]

indicium , iī, n. (index), die Anzeige, I) = ... ... confessionibus suis, Cic. – indicium profiteri, sich zur Anzeige verstehen, freie u. offene Anzeige (Angabe) machen, Aussage tun, aussagen, mit der Sprache herausgehen (vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
clavicula

clavicula [Georges-1913]

clāvicula , ae, f. (Demin. von clavis), I) ... ... III) eine zum Schutz der Tore halbkreisförmig mit kurzem Graben angelegte, nach links offene Brustwehr, eine Art Vorwerk, Hyg. de munit. castr. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
propatulus

propatulus [Georges-1913]

prō-patulus , a, um, frei, offen, der ... ... 1) prōpatulum, ī, n., das Freie, der freie-, offene Platz; dah. in propatulo, a) übh., im Freien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001.
ingenuitas

ingenuitas [Georges-1913]

ingenuitās , ātis, f. (ingenuus), I) der Stand eines ... ... – II) übtr. die Aufrichtigkeit, Freimütigkeit, Offenherzigkeit, der offene Charakter, Cic. Acad. 1, 33. Plin. 35, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 262-263.
amphitheatrum

amphitheatrum [Georges-1913]

amphitheātrum , ī, n. (ἀμφιθέα ... ... erhebende Sitze für die Zuschauer in drei bis vier Stockwerken u. ganz oben eine offene Galerie: das ganze offene Gebäude zum Schutze gegen Sonne u. Regen mit Tüchern ( vela) überspannt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphitheatrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon