Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Numa

Numa [Georges-1913]

Numa , ae, m. (Stamm NUM, wov. auch numerus, num-mus), der Ordner, Gesetzgeber, Name des zweiten röm. Königs, s. Pompilius das Nähere.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1214.
digestor

digestor [Georges-1913]

dīgestor , ōris, m. (digero), der Ordner, dig. deus, Chalcid. Tim. 295.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2153.
ordinator

ordinator [Georges-1913]

ōrdinātor , ōris, m. (ordino), a) der Ordner, Einrichter, Regulierer, α) übh.: summus ille creator ordinatorque, Augustin. de civ. dei 19, 12, 3. p. 376, 15 D. 2 : ille rerum ord., Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1393.
Pompilius

Pompilius [Georges-1913]

Pompilius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten Numa Pompilius, zweiter röm. König, Gesetzgeber u. Ordner des röm. Staates, Liv. 1, 18 sqq. Eutr. 1, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pompilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
compositor

compositor [Georges-1913]

compositor , ōris, m. (compono), der Zusammensteller, ... ... melodiae, Cassiod. hist. eccl. 1, 2. – II) der Ordner, Anordner der Rede, inventor aut compositor, Cic. or. 61. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364.
dispositor

dispositor [Georges-1913]

dispositor , ōris, m. (dispono), der Ordner, mundi (v. Gott), Sen. nat. qu. 5, 18, 4 (5): rerum naturae (v. λόγος), Lact. 4, 9, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispositor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2218.
concinnator

concinnator [Georges-1913]

concinnātor , ōris, m. (concinno), I) der Ordner, capitum et capillorum, Friseur, Col. 1. prooem. § 5. – II) übtr.: a) der kunstgerechte Redner, c. Tullius, Auson. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7