Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pecunia

pecunia [Georges-1913]

... portare (mitbringen), Nep.: cum magna pecunia venire, Nep.: magna pecunia alci relicta est (erblich hinterlassen), ... ... testamento grandem pecuniam, Cic.: locupletare pecuniā totam Africam, Nep.: mercari praesenti pecuniā, Plaut.: multari pecuniā, Nep.: mutuari pecuniam, Ps. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
luo [1]

luo [1] [Georges-1913]

1. luo , luī, luitūrus, ere (griech. λύω, ... ... , Lösegeld); I) büßen, abbüßen, stuprum morte, Cic.: noxam pecuniā, Liv.: sponsionem, Liv.: delicta maiorum, Hor.: ne sanguine liberûm suorum culpa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 727.
vendo

vendo [Georges-1913]

vēndo , didī, ditum, ere (zsgz. aus venum do), ... ... Amm.: alci unum bovem, Lact.: vendens columbas, Taubenhändler, Ambros. – alqd pecuniā grandi, Cic., impenso pretio, Cic., gravissimo pretio, Salv., parvo pretio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3397-3398.
erogo

erogo [Georges-1913]

ē-rogo , āvī, ātum, āre, I) verausgaben, ... ... a) Geld, pecuniam ex aerario, Cic.: pecuniam in classem, Cic.: unde pecunia in eos sumptus erogaretur, Liv. – b) als t. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455-2456.
itoria

itoria [Georges-1913]

itōria , ae, f. (sc. pecunia), »ein Geldstück, das der in die Fremde Ziehende seinen ihn geleitenden Freunden hinterläßt, damit sie sich gütlich tun und dabei seiner gedenken sollen«, s. Wölfflins Archiv 8, 139 u. 10, 187.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
assoleo

assoleo [Georges-1913]

as-soleo (ad-soleo), ēre, bei etw. ... ... u. plur. gebr., ponite hic quae assolent, Plaut.: ludos tantā pecuniā, quantā assoleret, faciendos, Liv.: deinde quae assolent (sc. scribi), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
suborno

suborno [Georges-1913]

sub-ōrno , āvī, ātum, āre, I) ausrüsten, zustutzen, versehen mit etwas, schmücken, alqm pecuniā, Anton. in Cic. ep.: a natura subornatus, Cic.: leporem pinnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suborno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2871.
lucaris

lucaris [Georges-1913]

lūcāris , e (lucus), zum Haine gehörig, Hain-, pecunia, aus dem Ertrage der Haine, Paul. ex Fest. 119, 6. – subst., lūcāria, ium, n., das Hainfest, gefeiert am 14. Cal. Aug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707-708.
habitio

habitio [Georges-1913]

habitio , ōnis, f. (habeo), das Haben (näml. im Herzen), debitio enim gratiae, non habitio, cum pecunia confertur, Gell. 1, 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998.
subauro

subauro [Georges-1913]

subauro , āre (sub u. aurum), leicht vergolden, statuam subaurandam de sua pecunia curavit, Corp. inscr. Lat. 9, 5688.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subauro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
aerosus

aerosus [Georges-1913]

aerōsus , a, um (aes), erzreich, erzhaltig, lapis, Plin.: aurum, mit Erz (Kupfer) legiertes, Plin.: pecunia, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
biennium

biennium [Georges-1913]

biennium , ī, n. (bis u. annus), ein ... ... 90): unius anni aut biennii ratio, Cic. Verr. 3, 43: debita biennii pecunia, Caes. b. c. 3, 31, 2: biennii imperium, Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 825-826.
peculium

peculium [Georges-1913]

pecūlium , iī, n. (v. pecus, wie auch pecunia), das (urspr. in Vieh bestehende) Vermögen, I) eig.: A) im allg.: cupiditate peculii, Cic.: cura peculi, Verg. – B) insbes., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peculium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530.
parvulus

parvulus [Georges-1913]

parvulus (parvolus), a, um (Demin. v. parvus), ... ... navigiolum, Auct. b. Afr.: casula, Apul.: oppidum, Curt.: castellum, Sen.: pecunia, kleines Vermögen, Cic.: parvula equestria proelia, Caes.: p. res, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495.
paululus

paululus [Georges-1913]

paululus (paullulus), a, um (Demin. v. paulus), ... ... hominesque paululi et graciles, winzige, Liv.: spatium, Ter.: via, Liv.: pecunia, Plaut.: sal, Pallad. – neutr. paululum, a) subst. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paululus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1517.
collecta

collecta [Georges-1913]

collēcta , ae, f. (collectus v. 2. colligo), I) (sc. pecunia) = συμβολή, der Beitrag an Geld, die Beisteuer zu einer gemeinschaftl. Mahlzeit (vgl. Varr. LL. 6, 66), quoniam collectam a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collecta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260-1261.
reprobus

reprobus [Georges-1913]

re-probus , a, um, ausgeschossen, verworfen, unecht, schlecht, v. Münzen, pecunia, nummi, Ulp. dig. 13, 7, 24. § 1: argentum, Vulg. Ierem. 6, 30: quidquid vero vile et reprobum fuit, hoc demoliti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprobus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
argenteus

argenteus [Georges-1913]

argenteus , a, um (argentum), silbern, I) ... ... supellex, Liv.: poculum, Liv.: vasa, Tac.: baculum, Flor.: carpentum, Flor.: pecunia, Augustin.: nummus, Varr. fr., Plin. u. Amm., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argenteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 560-561.
usurarius

usurarius [Georges-1913]

ūsūrārius (ussūrārius), a, um (usura), I) zum ... ... Curc. 382. – II) zu den Zinsen gehörig, aera, Plaut.: pecunia, verzinst, ICt. u. Porphyr. Hor. sat. 1, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usurarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3322-3323.
effectrix

effectrix [Georges-1913]

effectrīx , trīcis, f. (Femin, zu effector), die ... ... v. Lebl., terra diei noctisque effectrix, Cic. Tim. 37: est enim (pecunia) effectrix multarum et magnarum voluptatum, es (das Geld) hat die Macht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon