Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mutus

mutus [Georges-1913]

mūtus , a, um (altindisch m ka-h, ... ... Cic.: agna, Hor.: est parva rana ... muta et sine voce, Plin.: pecus mutum metu, Verg. – neutr. pl. subst., muta, sprachlose ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1076.
semen

semen [Georges-1913]

sēmen , inis, n. (zu Wz. *se- in ... ... orta, von königlichem Geblüte, -Geschlechte, Liv. – v. Tieren, pecus boni seminis, Rasse, Varro. – 2) poet., Sprößling, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2582-2583.
Nilus

Nilus [Georges-1913]

Nīlus , ī, m. (Νειλος), ... ... ägyptisch, modi, Ov.: amor, Liebe zu Kleopatra, Lucan.: pecus, Apis, Stat.: iuvenca, Io od. Isis, Mart. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1160-1161.
gusto

gusto [Georges-1913]

gūsto , āvi, ātum, āre (altind. jušátē, genießt, griech ... ... occīdisses, Petron.: quantulum ex ista fera dominus gustat? Sen.: ex quo (fonte) pecus nullum gustat, Vitr.: g. sanguinem alcis, Cic. – m. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2984.
obsum

obsum [Georges-1913]

ob-sum , fuī, esse, entgegen-, hinderlich sein, schaden ... ... obest m. folg. Infin.: nec, dum degrandinat, obsit agresti fano supposuisse pecus, Ov. fast. 4, 755 sq.: nihil obest dicere, Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279.
abigo

abigo [Georges-1913]

ab-igo , ēgi, āctum, ere (ab u. ago), ... ... ludis, ab sede piorum, Liv. – γ) diebischerweise, raubend wegtreiben, pecus, Cic.: praedas hominum pecorumque, Liv.: eorum pecora in suos fines, Hyg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
venus [2]

venus [2] [Georges-1913]

2. vēnus , ūs u. ī, m. (altindisch vasná-s, Kaufpreis, griech. ὦνος, Preis, ὠνεισθαι, kaufen), ... ... , Liv.: so auch venum redire, Claud.: Delfos (so!) venum pecus agere, Pacuv. fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3412.
cuius

cuius [Georges-1913]

cūius (altlat. quōius), a, um ( aus cuius ... ... quoius nostri? Ter.: virgo quoia est? Ter.: quoium puerum? Ter.: cuium pecus? Verg.: quoia hic vox prope me sonat? Plaut. – mit angehängtem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786.
mollis

mollis [Georges-1913]

mollis , e (aus * molduis, zu altindisch m ... ... nachgiebig = furchtsam, zaghaft, schwach, consul, Liv.: sententia, Cic. – pecus, Verg.: lepus, Hor. B) v. dem, was einen leichten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

1. claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. ... ... in carcere claudi, Tac.: carcere claudi, Ov.: claudi cubiculo, Tac.: cl. pecus textis cratibus, einpferchen, Hor. – se Daphnae (zu D.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
sterno

sterno [Georges-1913]

sterno , strāvī, strātum, ere (zu Wz. *ster-, ... ... , zu Boden strecken, niederwerfen, niedermachen, niederhauen, α) eig.: ferro pecus, Hor.: omnia ferro, Liv.: caede viros, Verg.: alqm subitā morte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2796-2797.
abduco

abduco [Georges-1913]

ab-dūco , dūxī, ductum, ere (gotisch af-tiuhan), ... ... v. »Entführen, Rauben« der Sklaven usw., mancipia, Cic.: abd. familiam, pecus abigere, Cic.: abd. ab alqo symphoniacos servos per iniuriam, Cic.: alqam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
Graeci

Graeci [Georges-1913]

Graecī , ōrum, m. (Γραικοί ... ... , a, um (Γραικός), griechisch, pecus, (viell. ) tarentinische Schafe, Plaut.: nux, die Mandel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graeci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2956-2957.
tondeo

tondeo [Georges-1913]

tondeo , totondī, tōnsum, ēre (vgl. griech. τένδω, ... ... .: oves, Varro, Hor. u.a.: oves in anno bis, Varro: pecus tondere, non deglubere, Suet.: labra pressius tondere et abradere servatā et submissā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3145-3146.
cultus [1]

cultus [1] [Georges-1913]

1. cultus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... ? Liv.: agrum non coluit, et culta evastata sunt bello, Liv.: si Democriti pecus edit agellos cultaque, Hor.: paucis circa ipsum oppidum obiacentibus cultis, Frontin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1793-1794.
Aeolus

Aeolus [Georges-1913]

Aeolus u. (bei Dicht.) Aeolos , ī, m. ... ... senex, Sisyphus, Sen. poët.: vellus od. aurum, Val. Flacc., pecus, das goldene Vlies, Mart. – b) zu Äolus no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182-183.
vestio

vestio [Georges-1913]

vestio , īvī u. iī, ītum, īre (vestis), ... ... u. Superl., neque unā pelli vestitior fuit, Apul. apol. 22: id pecus (oves) ex omnibus animalibus vestitissimum, Colum. 7, 3, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3454-3455.
vescor

vescor [Georges-1913]

vescor , vescī ( zu βόσκομαι), I) etw. als Speise ... ... , Amm.: ingurgitatio vescendi ac bibendi, Augustin.: vescendi causā omnia exquirere, Sall.: pecus ad vescendum apta, Cic.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vescor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3447.
castro

castro [Georges-1913]

castro , āvī, ātum, āre (zu altind. çásati, ç ... ... u. Curt.: se, Lucil. fr.: se ipsos, Vulg.: vitulos, Varr.: pecus, Varr. fr.: gallos, kappen, Plin. – b) Bäume ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
semino

semino [Georges-1913]

sēmino , āvī, ātum, āre (semen), I) säen, ... ... sem. armenta, Colum. 6, 24, 1: v. Esel, hoc pecus, mularum genus, Colum. 6, 37, 4 u. 5: v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588-2589.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon