Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
penis

penis [Georges-1913]

pēnis , is, m. (viell. aus *pesnis, ... ... Naev. com. 102: hodie ›penis‹ est in obscenis, Cic. ep. 9, 22, 2. ... ... Unzucht, Sall. u. Hor. – als Schmeichelwort, purissimus penis, Suet. vit. Hor. p. 297 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1552.
muto [2]

muto [2] [Georges-1913]

2. mūto (mutto), ōnis, m., das männliche Glied, der Penis, Lucil. 307. Hor. sat. 1, 2, 68. Vgl. mutonium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1074.
foveo

foveo [Georges-1913]

foveo , fōvi, fōtum, ēre (verwandt mit faveo, favilla), ... ... eig.: 1) im allg.: epulas foveri foculis ferventibus, Plaut.: pullos pennis, Cic.: ova, brüten, Plin.: pulli a matribus exclusi fotique, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831.
psole

psole [Georges-1913]

psōlē , Akk. ēn, f. (ψωλή) = penis, Auct. Priap. 68, 5 M. (Bücheler ψωλήν).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2056.
sopio [2]

sopio [2] [Georges-1913]

2. sopio , ōnis = penis, Catull. 37, 10 Schwabe. Corp. inscr. Lat. 4, 1700. Vgl. ropio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sopio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2731.
plaudo

plaudo [Georges-1913]

plaudo (plōdo), plausī (plōsī), plausum (plōsum), ere, I) ... ... zwei zusammenschlagenden Körpern, A) im allg.: alis, Verg., od. pennis, Ov.: rostro, Ov.: von den Händen, aversae inter se manus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1733-1734.
natrix

natrix [Georges-1913]

natrix , tricis, f., I) die Wasserschlange, ... ... violator aquae, Lucan. 9, 720. – 2) meton., natrix capitata = penis, Lucil. 72. – B) bildl., von einem gefährlichen Menschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101.
cippus

cippus [Georges-1913]

cippus , ī, m. (viell. zu altind. pa-ḥ, Penis), eine Spitzsäule aus Stein od. Holz, a) als Leichenstein, Nov. com. fr., Lucil. fr., Hor. (u.a. Dicht.) u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
plausus

plausus [Georges-1913]

plausus , ūs, m. (plaudo), das Klatschen, ... ... das durch Zusammenschlagen zweier Körper entsteht, I) im allg.: plausum dare pennis, Verg.: plausus acris, Plin.: ingenti sonuerunt omnia plausu, Verg.: laterum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plausus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1734-1735.
bubulus

bubulus [Georges-1913]

būbulus , a, um (bos), zum Rind gehörig, Rinder-, Ochsen-, Kuh-, penis, Ochsenziemer, Naev. com. fr.: pelles, Varr. fr.: corium bub. confectum (gegerbtes), infectum (ungegerbtes), Edict. Diocl.: corii, Ochsenriemen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871.
Mutinus

Mutinus [Georges-1913]

Mūtīnus u. Mūtūnus , ī, m. (muto, onis), I) = Priapus, Lact. 1, 20, 36 u.a. – II) meton., mutinus = penis, Priap. 72, 2 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mutinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073.
penitus [1]

penitus [1] [Georges-1913]

1. pēnītus , a, um (penis), mit einem Schwanze versehen, offa, Schwanzstück, Fest. p. 230 (b), 24; 242 (b), 24. Arnob. 7, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1552.
roscidus

roscidus [Georges-1913]

rōscidus , a, um (ros), tauig, betaut, I ... ... , mit Honigtau überzogen, Plin.: nox, Plin.: luna, Verg.: Iris roscida pennis, Verg.: dea, Aurora, Ov.: ripae, Sidon. – neutr. plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roscidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2410.
coleatus

coleatus [Georges-1913]

cōleātus , a, um (coleus), gehörig mit Hoden versehen, eculeus, Pompon. com. 40: cuspis (= penis), ibid. 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coleatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
peniculus

peniculus [Georges-1913]

pēniculus , ī, m. (Demin. v. penis), das Schwänzchen; dah. I) die Bürste, Plaut. Men. 391: peniculi, quis (= quibus) calciamenta tergentur, Fest. p. 230 (b), 24. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1552.
drillopota

drillopota [Georges-1913]

drīllopōta , ae, m. (δριλος = penis u. poto), Regenwurmsauger, Schol. Iuven. 2, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »drillopota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
interscribo

interscribo [Georges-1913]

inter-scrībo , ere, I) dazwischenschreiben, übtr.: ... ... ihn durchlaufend, durchkreuzend, Solin. 5, 25: in qua (cauda) roseis pennis caeruleus interscribitur nitor, läuft mit unter, Solin. 33, 11. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 388.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... noli affectare quod tibi non est datum, Phaedr.: quod paucis datum est, Plin.: pennis non homini datis, Hor. – m. folg. Infin., varieque datum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... in Sätzen zur Angabe der Absicht, daß nicht, damit nicht, gallinae pennis fovent pullos, ne frigore laedantur, Cic.: dolorem saepe perpetiuntur, ne incĭdant in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... . Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon