Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
populo [2]

populo [2] [Georges-1913]

2. populo , āvī, ātum, āre, u. populor , ātus sum, āri (1. populus), verheeren, verwüsten, verwüstend plündern, I) eig.: patria populavit bona, Acc. fr.: agros populabatur, Cic.: uri sua popularique ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782.
populo [1]

populo [1] [Georges-1913]

1. populo , āvī, āre (1. populus), das Volk jmdm. geneigt machen, pater mihi patriam populavit meam, Pacuv. tr. 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782.
dato

dato [Georges-1913]

dato , āvī, āre (Intens. v. do), gewöhnl. ... ... geben, abgeben, vergeben, eingeben, faenore argentum, Plaut. most. 602: frumentum populo in modios assibus, Plin. 18, 15: binas non amplius drachmas (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
mirus

mirus [Georges-1913]

mīrus , a, um, wunderbar, erstaunlich, auffallend, seltsam, ... ... .: sibi mirum videri (es käme ihm wunderbar vor), quid in sua Gallia populo Romano negotii esset, Caes.: mirum quid solus secum secreto ille agat, was ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 939.
spargo [2]

spargo [2] [Georges-1913]

2. spargo , sparsi, sparsum, ere (vgl. σπείρω), ... ... ausstreuen, sprengen, spritzen, hinsprengen, hinspritzen, A) im allg.: nummos populo, Cic.: pecuniam, Sen.: nummos in plebem, Suet.: nuces, Verg.: venena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spargo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2741-2742.
fletus [2]

fletus [2] [Georges-1913]

2. flētus , ūs, m. (fleo), das Weinen ... ... fletu, vor Tränen, vor Rührung, Cic.: cum fletu precibusque, Verg.: fletum populo movere, bis zu Tränen rühren, Cic.: fletum alci excitare, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fletus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2788-2789.
radico

radico [Georges-1913]

rādīco , āvi, āre (radix), Wurzel schlagen, v ... ... germina radicare, Cassiod. hist. eccl. 2, 6: bildl., radicavi in populo honorificato, v. der Weisheit, Vulg. Sirach 24, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186-2187.
scurror

scurror [Georges-1913]

scurror , ārī (scurra), den scurra (s. d ... ... speciem praebere, Hor. ep. 1, 18, 2: scurror ego ipse mihi, populo tu, Hor. ep. 1, 17, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scurror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2550.
populor

populor [Georges-1913]

populor , āri, s. 2. populo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782.
retribuo

retribuo [Georges-1913]

re-tribuo , tribuī, tribūtum, ere, I) wiedergeben, a) zurückgeben, wieder zustellen, pro Siculo frumento acceptam pecuniam populo, Liv. 2, 41, 8: potes omne, ut acceperas, retribuere, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2370.
persulto

persulto [Georges-1913]

persulto , āvī, ātum, āre (salto), I) intr.: A) ... ... herumspringen, -schwärmen, solo stabili, Liv.: in agro, Liv. – persultante populo, unter dem Jubel des Volkes, Treb. Poll. – B) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
cognitus [1]

cognitus [1] [Georges-1913]

1. cōgnitus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... res cognitae, Cic.: homo virtute cognitā, Cic.: multarum rerum experientiā cogniti, Tac.: populo bene cognitus, Treb. Poll. – sed magis hoc, quo sunt cognitiora ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
verrunco

verrunco [Georges-1913]

verrunco , āre (v. verro = verto), sich kehren ... ... in der Religionssprache, bene verruncare, einen guten Ausgang gewinnen, gut ausschlagen, populo, Poëta b. Cic. de div. 1, 45. Liv. 29, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3431.
emendico

emendico [Georges-1913]

ē-mendīco , āre, erbetteln, stipem quotannis die certo a populo, Suet.: pecuniae emendicatae, Suet.: emendicati capilli, Sen. – übtr. = erschleichen, emendicata suffragia, emendicata insignia consularium, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
deciduus

deciduus [Georges-1913]

dēciduus , a, um (decido), abfallend, cornua, dentes, Plin.: folia, Laber. com. u. Plin.: folia decidua a populo quernaque, Plin.: sidera, Sternschnuppen, Plin.: imber, Prud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deciduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1916.
populito

populito [Georges-1913]

populito , āre (Intens. v. populo), verwüsten, verheeren, Papir. Iust. dig. 49, 1, 21. § 3 zw. (Mommsen populi traherentur).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
scrutatio

scrutatio [Georges-1913]

scrūtātio , ōnis, f. (scrutor), die Durchsuchung, Untersuchung, I) eig.: scrutationem (domus) populo praebere, Sen. de vit. beat. 23, 2: scrutationem (die D. von seiten eines Zollbeamten) permittere, Ps. Quint. decl. 359 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548.
Populonia [1]

Populonia [1] [Georges-1913]

1. Populōnia , ae, f. (populo), die Abwenderin der Verheerung, ein Beiname der Juno, Sen. bei Augustin. de civ. dei 6, 10, 3. p. 269, 24 D 2 . Arnob. 3, 31. Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Populonia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782.
exsecratus

exsecratus [Georges-1913]

exsecrātus , a, um, PAdi. (v. exsecror) = ἀπευκτός, verflucht, verwünscht, verfluchenswert, abscheulich, exsecratus populo Rom., ein Gegenstand der Verwünschung für das röm. Volk, Cic. Phil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
armamentarium

armamentarium [Georges-1913]

armāmentārium , ī, n. (armamenta), Rüstkammer, Zeughaus, Arsenal, armamentarium et navalia (Schiffswerften), Liv.: apertum arm., Tac.: Atheniensibus armamentarium facere, Cic.: Athenis armamentarium mille navium fabricavit, Plin.: ex armamentariis publicis arma populo Romano dare, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armamentarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon