Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
porcus

porcus [Georges-1913]

porcus , ī, m. (griech. ... ... . r. u.a.: porcus femina, ein Mutterschwein, Cic.: porcus lactens, ein Saugferkel, ... ... als Schimpfwort v. einem Schlemmer, Epicuri de grege porcus, Hor.: porcus Umber, Catull. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785.
porca [1]

porca [1] [Georges-1913]

1. porca , ae, f. (porcus), das weibliche Schwein, die Sau ( hingegen porcus das männliche Schwein), Cato u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
biceps

biceps [Georges-1913]

biceps , cipitis (bis u. caput; alte Form bicipes ... ... , I) eig.: puer, Cic.: puella, Liv.: Ianus, Ov.: porcus, Liv.: partus, Tac. – poet., doppelgipfelig, Parnasus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
lacteo

lacteo [Georges-1913]

lacteo , ēre (lac), I) saugen; dah. lactēns, saugend, porcus, Saugferkel, Spanferkel, Varro: so auch porcellus, Apic.: Romulus, Cic.: hostia, Cic.: viscera lactentia, saugende Kinder, Ov.: poet., lactens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
lacteus

lacteus [Georges-1913]

lacteus , a, um (lac), I) eig.: 1) ... ... 2, 525. – 3) milchig (weil von Milch genährt), porcus, verna, Mart. – II) meton.: 1) weiß wie Milch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 534.
spurcus

spurcus [Georges-1913]

spurcus , a, um (viell. verwandt mit porcus), schweinisch, säuisch, unflätig, garstig, I) eig. u. übtr.: saliva, Catull.: urinā spurcius, Gell. – tempestas, Cic.: siccus et spurcus ager (Ggstz. umidus et granosus), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spurcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2777-2778.
porcinus

porcinus [Georges-1913]

porcīnus , a, um (porcus, s. Prisc. 2, 59), von Schweinen, Schweine-, I) eig.: offa, Plaut.: vox, Sen.: caro, Lampr. u. Cael. Aur.: iecur, Apic.: crura, Schweinsknöchelchen (als Speise), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784-1785.
porculus

porculus [Georges-1913]

porculus , ī, m. (Demin. v. porcus), I) das Schweinchen, das Ferkel, Plaut. u.a.: lactens, Saugferkel, Arnob. – II) übtr.: A) p. marinus, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785.
porclena

porclena [Georges-1913]

porclēna , ae, f. (porcus), das Schweinchen, das Ferkel, Plaut. mil. 1060 Leo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porclena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785.
serarius

serarius [Georges-1913]

serārius , a, um (serum), von Molken lebend, porcus, Cato r. r. 150, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
bimestris

bimestris [Georges-1913]

bimēstris (bimēnstris), e (bis u. mensis), zweimonatlich, a) v. leb. Wesen = zwei Monate alt, porcus, Hor. carm. 3, 17, 15 (wo Abl. -trī): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830.
porcarius

porcarius [Georges-1913]

porcārius , a, um (porca, porcus), zum Schweine gehörig, Schwein-, vulva, die ordentlich geworfen, nicht verworfen hat (Ggstz. eiecticia), Plin. 11, 210: pastor, der Schweinehirt, Firm. math. 3, 5, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
scorpaena

scorpaena [Georges-1913]

scorpaena , ae, f. (σκόρπαινα), ein stacheliger Meerfisch, der Drachenkopf (Scorpaena porcus, Oken), Plin. 32, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scorpaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2539.
silvaticus

silvaticus [Georges-1913]

silvāticus , a, um (silva), I) zum Walde gehörig, falx, Cato u. Varro. – II) übtr., in der Wildnis ... ... pirus, Varro: mus, Plin.: sues, wilde Schweine, Schwarzwild, Varro fr.: porcus, Petron.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silvaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2670.
porcinarium

porcinarium [Georges-1913]

porcīnārium , iī, n. (porcus) = ὑοφορβειον, der Saustall, Schweinestall, Gloss. III, 196, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcinarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
porcinarius

porcinarius [Georges-1913]

porcīnārius , iī, m. (porcus), der Schweinehändler, Plaut. capt. 905. Corp. inscr. Lat. 6, 33900.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... .: cum telis impetum facere in alqm, Cic.: collocari cum gladiis, Cic. – porcus cum capite humano natus, Liv.: agnus biceps cum quinque pedibus natus, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
Tros [1]

Tros [1] [Georges-1913]

1. Trōs , Trōis, m. (Τρώς), ... ... d.i. das Trojaspiel (s. oben Troiano. 2, c), Suet.: porcus, ein gefülltes Schwein (als Tafelgericht), Mart. – Sprichw., equus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tros [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3239-3240.
caput

caput [Georges-1913]

caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, ... ... capite aperto, Plaut.: capite operto, obvoluto, involuto, Cic.: capite demisso, Caes.: porcus cum capite humano natus, Liv. – caput adaperire, Sen.: caput aperire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
Umbri

Umbri [Georges-1913]

Umbrī , ōrum, m., ein Stammvolk in Italien zwischen dem Padus ... ... , bra, brum, zu den Umbrern gehörig, aus Umbrien, umbrisch, porcus, Catull.: aper, Hor.: lacus, der Klitumnus, Prop. – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Umbri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3292-3293.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon