Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (206 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ordia prima

ordia prima [Georges-1913]

ōrdia prīma = primordia, Lucr. 4, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordia prima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1392.
sive

sive [Georges-1913]

sī-ve (altlat. seive) u. s eu , Coni., I) oder wenn, si media nox est sive est prima vespera, Plaut.: si omnes declinabunt, sive aliae declinabunt etc., Cic.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698.
cras

cras [Georges-1913]

crās , Adv., morgen (viell. zu altind. ... ... mane, m. früh, Ter. u. Cic. ep.: cr. cum prima luce, Ter.: cras alqm vocare (= in crastinum diem), auf m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
coitio

coitio [Georges-1913]

coitio , ōnis, f. (coëo), das Zusammenkommen, ... ... Zusammentreffen, u. zwar das feindliche, der Zusammenstoß, prima coitio est acerrima, Ter. Phorm. 346. – II) prägn.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
absolvo

absolvo [Georges-1913]

ab-solvo , solvī, solūtum, ere, ablösen, loslösen, losmachen ... ... canem ante tempus, Amm.: valvas, los- od. aufmachen, Apul.: ranis prima (lingua) cohaeret, intima absoluta a gutture, Plin.: absolutus (lapis) segmenti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33-34.
intereo

intereo [Georges-1913]

inter-eo , iī, itum, īre, in etw. ... ... I) eig.: ut interit in magnitudine maris Aegaei stilla mellis, Cic.: prima flamma incerta, modo interiens, modo resurgens, Sen.: saxa intereunt venis, vermischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365-366.
pulchre

pulchre [Georges-1913]

pulchrē od. pulcrē , Adv, (pulcher), I) ... ... dicere, Cic.: asseverare, vortrefflich, listig, Cic.: cum tristissima exta fuerunt, primā hostiā litatur saepe pulcherrime, Cic. – oft ganz gut, wohl, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulchre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2074-2075.
libamen

libamen [Georges-1913]

lībāmen , inis, n. (libo), I) was beim Opfern ... ... , Ov. fast. 3, 733. Val. Flacc. 1, 204: libamina prima, von den abgeschnittenen u. ins Feuer geworfenen Haaren, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 631-632.
vespera

vespera [Georges-1913]

... , si media nox est sive est prima vespera, Plaut.: ad vesperam, gegen Abend, Cic. u.a ... ... in vesperam, Curt.: inumbrante vesperā, als der A. dämmerte, Tac.: primā vesperā, Plaut. u. Liv.: vesperā multā, am späten Abend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vespera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3449.
vagitus

vagitus [Georges-1913]

vāgītus , ūs, m. (vagio), das Quäken, der kleinen Kinder, puerilis, Liv.: nascentium vox prima vagitus est, Solin.: vagitum edere, Quint.: vagitu locum lugubri complere, Lucr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3351.
barbula

barbula [Georges-1913]

barbula , ae, f. (Demin. v. barba), das ... ... Bärtchen, Stutzbärtchen, der Milchbart, I) eig.: barbula prima, Lucil. sat. 9, 71: aliquis ex barbatis illis, non hāc barbulā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
gressio

gressio [Georges-1913]

gressio , ōnis, f. (gradior), das Schreiten, ... ... der Gang, Pacuv. tr. Paul. 5: übtr., prima gr. antispastica, Diom. 505, 14 u. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977.
sementis

sementis [Georges-1913]

sēmentis , is, Akk. em u. im, f. ... ... die Saat, die Aussaat, a) eig.: prima... novissima... postrema s., Colum.: sementes frumenti, Plin.: quid sit sementis ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sementis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2583.
fundamen

fundamen [Georges-1913]

fundāmen , inis, n. (1. fundo), der Grund ... ... . fundamina alcis rei ponere od. iacĕre, Verg. u. Ov.: prima fundamina recuperatae libertatis instaurant, Oros. 2, 17, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
divulsio

divulsio [Georges-1913]

dīvulsio , ōnis, f. (divello), die Zerreißung, Trennung, prima familiarum, Sen. ep. 99, 15: absol., ut desperem in eius modi copula divulsionem, Hieron. epist. 117, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divulsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
clunalis

clunalis [Georges-1913]

clūnālis , e (clunis), an den Hinterbacken befindlich, Hinter-, pedes (Ggstz. prima vestigia), Avien. phaen. 362.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clunalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
subsidium

subsidium [Georges-1913]

... die Reserve, die Reservetruppen (Ggstz. frons, prima acies), subsidia et secundam aciem adortus, Liv.: iaculatores fugerunt inter subsidia ad secundam aciem, Liv.: impulsa frons prima et trepidatio subsidiis illata, Liv.: cohortes veteranas in fronte, post eas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2879.
postridie

postridie [Georges-1913]

postrī-diē , Adv. (entst. aus posteri diei), ... ... Tages, am folgenden Tage, tags darauf, Komik., Cic. u.a.: primā luce postridie, Caes. – mit folg. quam (als, nachdem), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postridie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1807.
definitus

definitus [Georges-1913]

dēfīnītus , a, um, PAdi. (definio), abgegrenzt, bestimmt, ... ... oft mit certus verb.), certum esse in caelo ac definitum locum, Cic.: prima duo capita epistulae tuae nihil habent quod definitum sit aut certum, Cic.: quaestionum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
recorrigo

recorrigo [Georges-1913]

re-corrigo , rēxī, ere, wieder gerade richten, I) eig., sprichw., recorrexit costas illius prima vindemia, half ihnt auf die Beine, Petron. 43, 4. – II) bildl., verbessern, Sen. ep. 50, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recorrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2234.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon