Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conditrix

conditrix [Georges-1913]

conditrīx , trīcis, f. (Femin, zu 2. conditor), ... ... , 20: Carthaginis, Tert. apol. 50: Minerva Athenarum c., Eumen. pan. pro inst. schol. 9. § 4: urbium, Corp. inscr. Lat. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
propitius

propitius [Georges-1913]

propitius , a, um (pro u. peto, griech. προπετής), geneigt, gewogen, günstig ... ... , aures, Sen.: oceanus, Flor.: animalium voluptas, Apul. – / pro lang gemessen bei Iuvenc. 1, 51. Dracont. sat. 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propitius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2011.
proconsul

proconsul [Georges-1913]

prō-cōnsul , ulis, m., der Prokonsul, zur Zeit des Freistaates der nach Verwaltung des Konsulates (zuw. auch ohne Konsul gewesen zu sein) in einer Provinz statt eines Konsuls fungierende Statthalter u. militär. Befehlshaber, oder unter einem Statthalter bloß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proconsul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1945.
proloquor

proloquor [Georges-1913]

prō-loquor , locūtus sum, loquī, heraussagen, aussprechen, sich auslassen, äußern ... ... allg.: cogitata, Ter.: id apud vos, Plaut.: mendacium parenti, Plaut.: quod pro-loqui piget, Liv. – m. folg. Acc. u. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982.
propendeo

propendeo [Georges-1913]

prō-pendeo , pendī, pēnsum, ēre, hervor-, herüberhangen, I) eig.: propendentes aures, Colum.: herba propendens ex ramis, Plin.: caro (excreta) propendebat adeo, ut etc., Suet.: tantum propendere illam boni lancem putat, ut etc., habe ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2003.
interitus

interitus [Georges-1913]

inter-itus , ūs, m. (intereo), der Untergang, ... ... Vernichtung, a) lebl. Subjj.: legum, Cic.: vitae, Gell.: pro me est repentina eius coloris facies (Erscheinung) et repentinus interitus (Verschwinden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 371.
soliditas

soliditas [Georges-1913]

soliditās , ātis, f. (solidus), I) eig.: a) ... ... der Atome, Cic.: nec di habent ullam soliditatem nec eminentiam, Cic.: adiectis pro acquisita soliditate ponderibus, Pallad.: dah. (wie στερέωμα), die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soliditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709.
prostituo

prostituo [Georges-1913]

prō-stituo , stituī, stitūtum, ere (pro u. statuo), I) vorn hinstellen, alqm in limine ipso interorum, Arnob. 5, 28. – II) öffentlich preisgeben zur Unzucht, prostituieren, a) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prostituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2032-2033.
immutatio

immutatio [Georges-1913]

immūtātio , ōnis, f. (immuto), I) die Veränderung ... ... der Rede, ordinis, Cic.: verborum, Cic.: faciebat barbarismos immutatione, cum c pro g uteretur, Quint. – II) insbes. als rhetor. Fig. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
proterreo

proterreo [Georges-1913]

prō-terreo , terruī, territum, ēre, fortschrecken, fortscheuchen, durch Schrecken u. Drohungen fortjagen, alqm hinc, Plaut. u. Ter.: alqm adverso equo, Verg.: alqm verbis gravissimis, Cic.: ferro alqm reicere atque proterrere, Cic.: fundis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2037.
Pallacine

Pallacine [Georges-1913]

Pallacīnē , ēs, f., eine Örtlichkeit in Rom, de Rossi ... ... no. 97; vgl. Schol. Gronov. argum. ad Cic. pro Rosc. Am. p. 424, 13 B. – Dav. Pallacīnus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pallacine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1444-1445.
ferociter

ferociter [Georges-1913]

ferōciter , Adv. (ferox), unbändig, a) im ... ... eo ferocius adequitare Samnites vallo, Liv.: ferocius decernere, Sall.: cum alqo ferocissime stare pro Romana societate adversus Punicum foedus, Liv.: cuius strenua ac ferociter facta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferociter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2730-2731.
promulsis

promulsis [Georges-1913]

prōmulsis , idis, f. (pro u. mulsum), der aus Speisen, die den Appetit reizen, wie Eiern, gesalzenen Fischen, Met (mulsum) usw. bestehende erste Gang der röm. Mahlzeit, das Vorgericht, Voressen, I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promulsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1994.
protestor

protestor [Georges-1913]

prō-tēstor , ātus sum, ārī, öffentlich bezeugen, a) = öffentlich beweisen, -dartun, Macr. u.a. – b) = öffentlich aussagen, ICt.: quae mihi conscius sum, protestabor, laut verkündigen, Front. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2038.
protubero

protubero [Georges-1913]

prō-tūbero , āre, hervorschwellen, als Auswuchs hervortreten, -wachsen, de fronte eius (equi Bucephali) quaedam corniculorum minae protuberabant, Solin. 45, 8: poma protuberant, Solin. 46, 5: oculi protuberantes, Sidon. epist. 7, 11, 12. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protubero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041.
proportio

proportio [Georges-1913]

prō-portio , ōnis, f., die Proportion, das Ebenmaß, das ähnliche Verhältnis, die Analogie, als Übersetzung von ἀναλογία (die Analogie), Labeo Antist. b. Fest. p. 253 (a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proportio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2013.
promutuus

promutuus [Georges-1913]

prō-mūtuus , a, um = mutuus, vorgestreckt, vorschußweise dargeliehen, publicanis insequentis anni vectigal promutuum imperabatur, die Abgaben auf das folgende Jahr vorschußweise zu entrichten, Caes. b. c. 3, 32, 6. – subst., prōmūtuum, ī, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promutuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1995.
prolubium

prolubium [Georges-1913]

prōlubium , iī, n. (pro u. lubet), I) das Belieben, die Neigung, Lust (s. Hildebr. Apul. met. 10, 21), Acc. fr. u. Komik.: immanes navitas prolubium audiendi subit, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolubium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982.
oppignero

oppignero [Georges-1913]

oppīgnero , āvī, ātum, āre (ob u. pignero), verpfänden, zum Pfande geben, libellos pro vino, Cic. Sest. 110: ad Cladi mensam vix octonis nummis anulum, Mart. 2, 57, 7 sq. – bildl., alcis filiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppignero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1367.
adverbium

adverbium [Georges-1913]

adverbium , ī, n. (ad u. verbum), das ... ... Quint.: adverbium (als A.) accipi, Prisc.: loco adverbiorum od. pro adverbiis accipi, Prisc.: pro adverbio dicere, Macr.: omnia nomina, quae in a exeunt casu ablativo et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon