Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
proliqueo

proliqueo [Georges-1913]

prō-liqueo , s. prō-liceo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proliqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
progredior

progredior [Georges-1913]

prōgredior , gressus sum, gredī (pro u. gradior), vorwärts-, vor-, fortschreiten, -gehen, I) fort-, hervor-, herausschreiten, -gehen, a) m. Ang. von wo? und wohin? ex domo, Cic.: Italiā, Flor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973-1974.
proverbium

proverbium [Georges-1913]

prōverbium , iī, n. (pro u. verbum), I) das Sprichwort, iam tritum sermone proverbium, ein gang u. gäbes Sprichwort, Cic.: venit in proverbium, Liv., od. in consuetudinem proverbii, Cic., ist zum Spr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044.
antiquitas

antiquitas [Georges-1913]

antīquitās , ātis, f. (antiquus), I) (von antiquus no. I, 2) die vorzüglichere Berücksichtigung, tantum antiquitatis curaeque maioribus pro Italica gente fuit, Sall. hist. fr. 1, 14 (15). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 474.
propatulus

propatulus [Georges-1913]

prō-patulus , a, um, frei, offen, der Ansicht und dem Zutritte eines jeden ausgesetzt, I) adi.: aestivo tempore in loco propatulo (cenitabant), Varro de vit. P. R. 1. fr. 27 (b. Non. 83, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001.
pollicitor

pollicitor [Georges-1913]

pollicitor , ātus sum, āri (Intens. v. polliceor), ... ... suam od. operam alcis, Plaut. mil. 879 u. 1058 G.: pro capite argentum, Plaut. rud. 929: promittens se Pyrrhum veneno occisurum, si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollicitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1759-1760.
deprecatio

deprecatio [Georges-1913]

dēprecātio , ōnis, f. (deprecor), I) das bittende ... ... Deprezieren, die Fürbitte, Cic., Quint. u.a.: periculi, Cic.: pro illis, Curt.: pro fratre, Rutil. Lup.: mit subj. Genet., aequitatis, billige Fürbitte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprecatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2064.
praeceptio

praeceptio [Georges-1913]

praeceptio , ōnis, f. (praecipio), I) die Vorwegnahme ... ... der Vorausempfang, bei Erbschaften usw., bonorum, dotis, ICt.: pro quadrante praeceptionem CCCC milium dedit, Plin. ep. 5, 7, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1824.
lutulentus

lutulentus [Georges-1913]

lutulentus , a, um (2. lutum), I) voller Kot ... ... . Schweine), Lact.: amnis, Ov.: humus erat lutulenta vino, Cic. or. pro Q. Gall. fr. 1. p. 25 K. – übtr., mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lutulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 734-735.
laudativus

laudativus [Georges-1913]

laudātīvus , a, um (laudo), lobend, genus (orationum ... ... Amm. 16, 1, 3: sententia, Schol. Bob. in Cic. or. pro Flacc. 13. p. 232, 23 B.: γνώμη, ibid. 16. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
pervulgate

pervulgate [Georges-1913]

pervulgātē , Adv. (pervulgātus), nach allgemeinem Gebrauche, im gewöhnlichen ... ... Gell. 18, 10, 6: nam si ›candenti‹ dixit perv. et inproprie pro ferventi favilla, non pro ignea et relucenti, Gell. 17, 10, 18: ›cotionem‹ perv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervulgate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665.
deprecator

deprecator [Georges-1913]

dēprecātor , ōris, m. (deprecor), der fürbittende Abwender, ... ... , Tac.: sui, Cic.: domini, beim Herrn, Augustin.: praebere se deprecatorem pro alcis periculo, Cic.: eo deprecatore, auf seine Fürsprache, Caes.: uti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprecator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2064.
refloresco

refloresco [Georges-1913]

re-flōrēsco , flōruī, ere, wieder blühen, wieder anfangen zu ... ... ist wieder erfrischt, Vulg. psalm. 27, 7: quoniam tandem aliquando refloruistis pro me sentire, Vulg. Philipp. 4, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refloresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2269.
proquirito

proquirito [Georges-1913]

prō-quirīto , (āvī), ātum, āre, öffentlich schreien, -ausrufen, -bekanntmachen, Apul. apol. 82: legem, Sidon. epist. 8, 6, 7. – opusculum usquequaque proquinitatum, Claud. Mamert. de stat. anim. 1. praef. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proquirito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2019-2020.
perinvisus

perinvisus [Georges-1913]

per-invīsus , a, um, sehr verhaßt, homo dis ac nobilitati perinvisus, Cic. or. pro Cornel. orat. 1. fr. A. VII, 53 Mueller: regium nomen, cunctis fere liberis gentibus perinvisum, Sulp. Sev. chron. 1, 32, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perinvisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1605.
propraetor

propraetor [Georges-1913]

prō-praetor , ōris, m. u. pro praetore , der nach Verwaltung der Prätur als Statthalter in eine Provinz ohne milit. Kommando geschickte Prätor, der Proprätor, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propraetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2014-2015.
prolegatus

prolegatus [Georges-1913]

prō-lēgātus , ī, m., der Stellvertreter des Legaten, der Prolegat, Corp. inscr. Lat. 5, 3334: insularum Baliarum, Corp. inscr. Lat. 11, 1331: provinciai Raitiai et Vindelic., Corp. inscr. Lat. 5, 3936.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolegatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
protermino

protermino [Georges-1913]

prō-termino , āvī, āre, die Grenzen weiter hinausrücken, erweitern, fines usque et usque, Apul. met. 9, 38: possessionis metas in Rhodanum Ligerimque, Sidon. epist. 3, 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protermino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2037.
capitarium

capitarium [Georges-1913]

capitārium aes, quod capi potest, Paul. ex Fest. 65, 18 (nach Bügge, Neue Jahrb. f. kl. Phil. 1872 S. 94 zu lesen: quod pro capite est).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980.
prosaeptum

prosaeptum [Georges-1913]

prōsaeptum , ī, n. (pro u. saepio), das Gehege, Gebiet, intra prosaeptum carnis inclusi, Ambros. in Luc. 6, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosaeptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2023.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon