Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
probo

probo [Georges-1913]

probo , āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als tüchtig od. untüchtig erkennen, dah. (wie δοκιμάζω) A) da dies auf dem Wege der Prüfung, Untersuchung geschieht = etwas in bezug auf seine Tüchtigkeit, Güte, Echtheit erproben, prüfen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934-1936.
proba

proba [Georges-1913]

proba , ae, f. (probo), die Prüfung, Probe, Amm. 21, 16, 21. Cod. Iust. 12, 25, 1. Cod. Theod. 6, 31, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
approbo

approbo [Georges-1913]

ap-probo (ad-probo), āvī, ātum, āre, I) zu etw. seinen Beifall geben, zustimmen, es des Beifalls wert finden, billigen, genehmigen, anerkennen (Ggstz. improbo), hunc gregem, Plaut.: nostram pietatem, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
improbo

improbo [Georges-1913]

im-probo , āvī, ātum, āre (in u. probo), nicht für gut finden, als untauglich (ungehörig) zurückweisen, nicht anerkennen, mißbilligen, verwerfen (Ggstz. probare, approbare, defendere), multorum opera, Cic.: frumentum, Cic.: utrumque consilium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114-115.
reprobo

reprobo [Georges-1913]

re-probo , āvī, ātum, āre, für untüchtig erkennen, -erklären, verwerfen, monetam, abschlagen, heruntersetzen, ICt.: statuas imperatorum, ICt. – / Bei Cic. u. Quint. falsche Lesart, s. Madvig Cic. de fin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
probatio

probatio [Georges-1913]

probātio , ōnis, f. (probo), I) das für tüchtig Erkennen, A) = die Prüfung, Erprobung, Probe, Musterung, Schau, athletarum, Cic.: croci sinceri, Plin.: probatio futura est tua, qui locas, Cic.: probatio est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932-1933.
comprobo

comprobo [Georges-1913]

com-probo , āvī, ātum, āre, I) etw. begutheißen = etw. tüchtig (gut, richtig) befinden, als tüchtig (gut, richtig) anerkennen, für tüchtig (gut, richtig) erklären, einer Sache seinen Beifall schenken, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372.
probatus

probatus [Georges-1913]

probātus , a, um, PAdi. (v. probo), I) erprobt, bewährt, von bewährter Güte, tüchtig, trefflich, a) physisch und durch Leistungen: argentum, Plaut.: statua, Plin.: cultura, Quint.: ceterarum homines artium spectati et probati, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1933.
probator

probator [Georges-1913]

probātor , ōris, m. (probo), der etw. gutheißt, billigt, der Gutheißer, Billiger, facti, Cic.: ingenii, Ov.: Ggstz., malorum improbator, bonorum probator, Apul. de deo Socr. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1933.
probabilis

probabilis [Georges-1913]

probābilis , e (probo), I) beifallswert, anerkennenswert, gefällig, tauglich, ganz erträglich, a) physisch: aqua, Plin.: gustus, Colum.: boves non minus probabiles animis quam corporibus, Colum. – b) geistig: orator, Cic. u. Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
probatoria

probatoria [Georges-1913]

probātōria , ae, f. (v. probo), ein kaiserl. Bestätigungs-, Bestallungsschreiben, Cod. Iust. 12, 58, 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probatoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1933.
probativus

probativus [Georges-1913]

probātīvus , a, um (probo), den Erweis betreffend, Ps. Quint. decl. 299.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1933.
probamentum

probamentum [Georges-1913]

probāmentum , ī, n. (probo), die Prüfung, Probe, Cod. Theod. 13, 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
tergiversatio

tergiversatio [Georges-1913]

tergiversātio , ōnis, f. (tergiversor), die Weigerung, Zögerung ... ... tergiversatio, Cic.: nec moram tergiversatio (haberet), Auct. b. Afr.: hanc tergiversationem probo, Cic. – Plur., multis tergiversationibus (Winkelzüge) extraxisse censuram, Frontin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergiversatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3072.
quam

quam [Georges-1913]

quam , Adv. (Akkusativform von qui, analog mit tam ... ... 17, 4: nach statuo, Nep. Dat. 8, 1: nach probo, Tac. ann. 1, 58: nach volo, Liv. 3, 68 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... intermittitur, die planmäßige Kriegführung u. die Kriegsübung, Caes.: istam rationem otii tui probo, jenes geschäftslose Leben, wie du es planmäßig führst, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
abnuo

abnuo [Georges-1913]

ab-nuo , nuī, nuitūrus, ere (ab u. *nuo ... ... weigern), versagen, verschmähen, verneinen, verleugnen, ableugnen (Ggstz. annuo, concedo, probo, accipio, affirmo, fateor, polliceor), absol., non recuso, non abnuo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22-23.
nimius

nimius [Georges-1913]

nimius , a, um (nimis), das Maß überschreitend, übermäßig, ... ... Liv.: paulo nim. redundare, ein wenig zu viel, Cic.: non nim. probo, nicht zu sehr, nicht eben sehr, Cic.: nimium meminisse (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162-1163.
insisto

insisto [Georges-1913]

īn-sisto , stitī, ere, I) auf etwas ... ... perge tenere istam viam, quam institisti, Cic.: iter, quod insistis, ego quoque probo, Liv.: viam domandi, Verg.: absol., ne impulsus irā prave insistas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 314-315.
maturus

maturus [Georges-1913]

mātūrus , a, um »rechtzeitig«, I) reif, ... ... geeignetere, Cic.: mihi vero ad Nonas bene maturum videtur fore... Quare istum diem probo, Cic.: maturum videbatur (schien an der Zeit zu sein) repeti patriam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 833-834.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon