Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
profero

profero [Georges-1913]

prō-fero , tulī, lātum, ferre, vorwärts-, fort-, vorbringen, I) im allg., von od. aus einem Orte fort-, hervor-, hertragen, fort-, hervor-, herbringen, -holen, 1) eig. u. übtr.: a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1961-1963.
propero

propero [Georges-1913]

propero , āvī, ātum, āre (properus), I) intr. ... ... , Caecil. com. fr.: nunc domum properare propero, Plaut.: si in patriam redire properaret, Cic.: cum quisque domum pervenire ... ... .: properantes arma capiunt, Sall.: negotii gratiā properare, Sall.: assequor omnia si propero; si cunctor, amitto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004-2005.
prolato

prolato [Georges-1913]

prōlāto , āvī, ātum, āre (Intens. v. profero), weiter hinausschieben, I) erweitern, vergrößern, a) im Räume: villam, agros (den Grundbesitz), Tac.: imperium, Ps. Quint. decl.: effugium, Lucr. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979-1980.
profera

profera [Georges-1913]

prōfera , ae, f. (profero), die Darstellerin, v. der Arithmetik (als Göttin), Mart. Cap. 8. § 803.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1961.
prolatio

prolatio [Georges-1913]

prōlātio , ōnis, f. (profero), I) das Hervorbringen, Vorbringen, a) die Aussprache, vocis, Lact. 4, 8, 12: verbi intellegibilis pr., Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 6 (durch welche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
prolatus

prolatus [Georges-1913]

prōlātus , Abl. ū, m. (profero), I) das Hervorbringen, Tert. adv. Valent. 33. – II) der mündliche Vortrag, Donat. Ter. Andr. prol. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
appropero

appropero [Georges-1913]

ap-propero (ad-propero), āvī, ātum, āre, I) tr. beschleunigen, beeilen, coeptum opus, Liv.: mortem, Tac. – m. folg. Infin., Ov. met. 15, 583 sq. – II) intr. sich schleunig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appropero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
depropero

depropero [Georges-1913]

dē-propero , āre, I) intr. sich beeilen, ite et cito deproperate, Plaut. Cas. 745. – II) tr. sich mit etwas beeilen, etwas schleunigst besorgen, coronas udo apio, mit emsiger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depropero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2067.
impropero

impropero [Georges-1913]

im-propero , āre (in der Vulgärsprache verderbt aus improbro, v. in u. probro, wov. auch ex-probro u. opprobro) = ὀνειδίζω (Gloss.), etwas schimpflich vorwerfen, vorrücken, m. bl. Dat. pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impropero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 116.
properato

properato [Georges-1913]

properātō , Adv. (propero), eilfertig, eilig, Tac. ann. 13, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »properato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
prolativus

prolativus [Georges-1913]

prōlātīvus , a, um (prolatus v. profero), aus dem Munde hervorgehend gesprochen (Ggstz. substantialis, was Fleisch geworden), verbum, Ambros. in Luc. 1. § 5 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
properatio

properatio [Georges-1913]

properātio , ōnis, f. (propero), das Eilen, die Eilfertigkeit, Cic. ep. 5, 12, 2. Amm. 31, 5, 9. – / Bei Sall. hist. fr. 2, 50 (61) liest Dietsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »properatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
properatim

properatim [Georges-1913]

properātim , Adv. (propero), eilends, eilfertig, Caecil. com. 167. Pompon. com. 26. Sisenn. nach Gell. 12, 15, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 25703.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »properatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
properanter

properanter [Georges-1913]

properanter , Adv. (propero), eilends, schnell, Lucr. u. Tac.: properantius, Sall. u. Ov.: properantissime, Cod. Theod. 11, 30, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »properanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
properantia

properantia [Georges-1913]

properantia , ae, f. (propero), das Eilen, die Eilfertigkeit, Sall. Iug. 36, 3. Tac. ann. 12, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »properantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
exproperatus

exproperatus [Georges-1913]

exproperātus , a, um (ex u. propero), sehr schnell ereilt (erreicht), aquila fatis exproperata, Corp. inscr. Lat. 11, 3163 = carm. epigr. 1181 Buecheler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exproperatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
improperatus

improperatus [Georges-1913]

improperātus , a, um (in u. propero), unbeschleunigt, vestigia, Verg. Aen. 9, 798.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improperatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 116.
properabilis

properabilis [Georges-1913]

properābilis , e (propero), eilend, schnell, Tert. de anim. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »properabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
scindo

scindo [Georges-1913]

scindo , scidī, scissum, ere (griech. σχίζω, altind. ... ... Salv.: navis scindit aquas, Ov.: agmen, durchbrechen, Tac.: aber agmine propero silvam Caesiam limitemque a Tiberio coeptum, durchbrechen (in dopp. Bedeutung, bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529-2530.
cunctor

cunctor [Georges-1913]

cunctor (in vielen Hdschrn. u. Ausgg. auch contor), ... ... (Ggstz. properare, conari, exsultare u. dgl.), assequor omnia, si propero; si cunctor, amitto, Cic.: alterum exsultantem verborum audaciā (wortkühnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806-1807.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon