Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spintria

spintria [Georges-1913]

spīntria (spinthria), ae, m. (v. σφιγκτήρ) = qui muliebra patitur seque aliis abutendum praebet, Tac. u. Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spintria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2762.
virgifer

virgifer [Georges-1913]

virgifer , fera, ferum (virga u. fero), s. Schopen Unedierte Scholien zu Iuven. sat. 3. p. 10, 15 lictores sunt virgiferi, qui ante pedes praetorum virgas ferunt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3507.
perpateo

perpateo [Georges-1913]

per-pateo , ēre, weit offen stehen, qui eam (ianuam) aperirent bonis, civibus facerent perpatere, Augustin. serm. 100, 1 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
brabifer

brabifer [Georges-1913]

brabifer (brabium u. fero) = brabeuta, Gloss. IV, 432, 10. – bravifer geschr. Gloss. IV, 594, 10 ›brabeuta qui palmas dat vel bravifer‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brabifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
chalceus

chalceus [Georges-1913]

chalceus , a, um (χάλκεος), ehern; subst. chalcea donanti chrysia qui dederas, Mart. 9, 94, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
occursor

occursor [Georges-1913]

occursor , ōris, m. = qui occurrit, v. Zahlen, Augustin. de music. 6, 6. § 16 u. 6, 9, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1305.
totmodus

totmodus [Georges-1913]

totmodus , a, um, so vielerlei, qui in saltu totmoda possidet, Catull. 115, 4, Schwabe.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totmodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
contiger

contiger [Georges-1913]

contiger , erī, m. = qui contum gerit, Paul. Nol. carm. 23, 188.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

... Cic.; vgl. in quo (circulo australi) qui insistunt adversa vobis urgent (gegen euch kehren) vestigia, Cic.: aut est quisquam tam ineptus, qui credat esse homines, quorum vestigia sint superiora quam capita, Lact ... ... quo se recipere consuerint, Caes.; vgl. qui (wie Spürhunde) eius modi hominum furta odore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
ridiculus

ridiculus [Georges-1913]

... ridiculus, Cic.: hinc illi homines erant, qui etiam ridiculi inveniebantur ex dolore, man fand Leute, die infolge ihres ... ... Quint. – II) im üblen Sinne, lächerlich, verlachenswert, quī ridiculus minus illo (es)? Hor.: insania, quae ridicula aliis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ridiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2392-2393.
corrector

corrector [Georges-1913]

corrēctor , ōris, m. (corrigo), I) der Berichtiger ... ... atque emendator nostrae civitatis, Cic.: u. (v. lebl. Subjj.) usus, qui unus est legum c., Liv.: u. absol., MI. illud quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1707-1708.
exporrigo

exporrigo [Georges-1913]

ex-porrigo , rēxī, rēctum, ere, I) hervorstrecken, ... ... ) Glieder usw., lumbos, Plaut.: exporge frontem, sei freundlich, Ter.: qui novem iugeribus ad inferos exporrectus iacēre dicitur, Hyg.: serpens exporrecta, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exporrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2594.
dilucesco

dilucesco [Georges-1913]

dī-lūcēsco , lūxī, ere (Inchoat. v. diluceo), ... ... crede diem tibi diluxisse supremum, Hor. ep. 1, 4, 13: die, qui post eam noctem diluxerit, Gell. 3, 2, 3: übtr., donec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2167-2168.
interfluo

interfluo [Georges-1913]

inter-fluo , flūxī, flūxum, ere, dazwischenfließen, mitten innen ... ... v. Gewässern: quantum interfluit fretum? Liv. 41, 23, 16: amnes, qui interfluunt, Mela: quia (amnes) non adeo interfluunt, weil sie keinen so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 367.
paupertas

paupertas [Georges-1913]

paupertās , ātis, f. (pauper), die Armut, ... ... potius egestas ac mendicitas, Cic.: in paupertate vivere, Cic.: eum esse locupletem, qui paupertati suae aptus est et parvo se divitem facit, Cic. – Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paupertas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
indivisus

indivisus [Georges-1913]

in-dīvīsus , a, um (in u. divido), ungeteilt, I) eig.: equi, qui ungulas indivisas habent, ungespaltene, Varro r. r. 2, 7, 2. – II) übtr.: o rerum media indivisaque magnis fratribus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indivisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 203.
belligero

belligero [Georges-1913]

belligero , āv ī, ātum, āre (bellum u. ... ... intr. Krieg führen, streiten, kämpfen, belligerant Aetoli cum Aleis, Plaut: qui isti par in belligerando esse possit, Cic.: socii nostri cum belligerare nobiscum vellent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belligero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
obmutesco

obmutesco [Georges-1913]

ob-mūtēsco , mūtuī, ere, verstummen, I) eig ... ... die Sprache-, die Stimme verlieren, vor Entsetzen usw., obmutuit et concĭdit, Liv.: qui ebrius obmutuit, Cels.: vocem mittenti non et linguam obmutuisse et manum obtorpuisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obmutesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1253-1254.
torquatus

torquatus [Georges-1913]

torquātus , a, um (v. torques), mit einer ... ... , miles, Veget. mil. 2, 7 extr.: quid de aliis dicemus, qui calamistratos et torquatos habeant in ministerio? Ambros. epist. 69, 7: bes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torquatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153.
laudandus

laudandus [Georges-1913]

laudandus , a, um, PAdi. (laudo), lobens-, preisenswert, löblich, anerkennenswert, ruhmwürdig, laudandus et ille, qui tertium consulatum meruit, Plin. pan. 61, 5: cuius ratio etsi non valuit, tamen magno opere est laudanda, Nep. Milt. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon