Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
effusus

effusus [Georges-1913]

effūsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... verschwenderisch, a) v. Pers.: m. in u. Abl., quis in largitione effusior? Cic.: in laudandis discipulorum dictionibus nec malignus nec effusus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361-2362.
exsilio

exsilio [Georges-1913]

ex-silio (exilio, ēsilio), siluī, sultum, īre (ex ... ... testimonio, Cic.: gaudio (vor Fr.), Cic.: exsiluit gremio furibunda, Ov.: quis non pavibundus exsiliret, Augustin.: exsilivit Theogenes, Suet. – poet., lunares ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2611.
clamito

clamito [Georges-1913]

clāmito , āvī, ātum, āre (Intens. v. clamo), ... ... unpers., voce magnā sermone patrio frustra se interrogari clamitavit, Tac.: identidem, ne quis violaret, Talassio ferri clamitatum, Liv. 1, 9, 12. – od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188.
affinis

affinis [Georges-1913]

affīnis (adfīnis), e, angrenzend, I) eig.: ... ... huius suspicionis, Cic.: qui eius rei auctores adfinesque essent, Liv.: ne quis eorum ad hastam accederet sociusve aut affinis eius conductionis esset, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229-230.
largior

largior [Georges-1913]

largior , ītus sum, īrī (largus), I) etwas ... ... Aen. 10, 494: m. folg. ut u. Konj., si quis mihi deus largiatur, ut usw., Cic. de sen. 83. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565-566.
irascor

irascor [Georges-1913]

īrāscor , īrāscī (ira), zürnen = zornig werden u ... ... 4. – m. allg. Acc., idne (deswegen) irascimini, si quis superbior est quam nos, Cato origg. 5. fr. 7: nihil irascuntur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
affirmo

affirmo [Georges-1913]

... Cic.: nihil aliud nisi etc., Cic.: quis rem tam veterem pro certo affirmet? Liv.: certum affirmare non ausim, ... ... m. folg. Akk. u. Infin., Cic. u.a.: quis pro certo affirmet m. folg. indir. Fragesatz (m. quot), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230-231.
inumbro

inumbro [Georges-1913]

in-umbro , āvi, ātum, āre, I) mit Schatten ... ... saecula inumbrare videatur, Cod. Iust. 1, 17, 2. § 6: inumbrata quies, verschleierte, scheinbare, Cels. dig. 41. 2, 18. § 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inumbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 411-412.
obtusus

obtusus [Georges-1913]

obtūsus (obtūnsus), a, um, PAdi. (v. obtundo), ... ... hebes et obtusi cordis, Lact: hebetis atque obtusi cordis esse, Val. Max.: quis adeo obtunsi pectoris et a sensu humanitatis extorris est, qui ignorare possit etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1288.
ornatus [1]

ornatus [1] [Georges-1913]

1. ornatus , a, um, PAdi. (v. orno), ... ... , die schön u. nachdrucksvoll zu sprechen verstehen, Cic.: nihil ornatius, Cic.: quis verbis aut ornatior aut elegantior? wessen Rede hat mehr Schmuck oder feinere Auswahl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1402-1403.
erectus

erectus [Georges-1913]

ērēctus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... Tac.: ingenii mobilis et erecti (Ggstz. tardi et hebetis), Sen.: si quis est paulo erectior, Cic.: nunc vero multo sum erectior, quod etc., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2448.
depereo

depereo [Georges-1913]

dē-pereo , periī, peritūrus, īre, zugrunde gehen, umkommen, ... ... Cic.: gens hominum vitio deperitura fuit, Ov.: bes. im Kampfe, si quis eorum (militum) deperisset, Varro LL.: magna pars (illius exercitus) deperiit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056-2057.
pressus [1]

pressus [1] [Georges-1913]

1. pressus , a, um, PAdi. (v. premo), ... ... . – 3) genau, bestimmt, erschöpfend, Thucydides verbis pressus, Cic.: quis te fuit pressior? Cic. fr.: taxare pressius est quam tangere, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pressus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1915.
enuntio

enuntio [Georges-1913]

ē-nūntio , āvī, ātum, āre, I) mitteilen, berichten ... ... , Liv.- scheinbar absol., orare coepit, ne enuntiaret, Nep.: iureiurando, ne quis enuntiaret, inter se sanxerunt, Caes. – II) aussprechen, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
astutus

astutus [Georges-1913]

astūtus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... .: Parthorum ast. fuga, Prop.: hoc celandi genus quale sit et cuius hominis, quis non videt? Certe non aperti, non simplicis: versuti potius, obscuri, astuti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665.
nostras

nostras [Georges-1913]

nostrās , ātis (noster), aus unserem Lande, inländisch, ... ... nostratis, e (s. Prisc. 12, 17), hos libros si quis nostratis sapiens, Cass. Hemina ann. 3. fr. 30: arma nostratia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nostras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1190-1191.
ansatus

ansatus [Georges-1913]

ānsātus , a, um (ansa), mit einem Griffe ... ... ebenso ansatae (sc. hastae), Enn. ann. 176: dah. scherzh., quis hic ansatus ambulat, gehenkelt, d.i. beide Arme in die Seiten gestemmt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ansatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... Cic.: patĕre igitur rationem meam cum tua ratione contendere (sich messen), Cic.: quis enim erat qui non videret humilitatem cum dignitate et amplitudine contendere? Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

... , Liv.: u. v. Pers., quis sese commovere (eine Bewegung machen) potest, cuius ille (Roscius) ... ... Cic. – bald = sich geistig ermuntern, quis enim, cum sibi fingit aliquid et cogitatione depingit, non simul ac se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
promitto

promitto [Georges-1913]

prō-mitto , mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen ... ... promittunt de te, sed spondent, Sen. – δ) m. Genet.: si quis in pariete communi destruendo damni infecti promiserit, Versprechungen wegen (Ersatz) möglichen Schadens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1987-1989.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon