dōnec , Coni. (aus doneque, donique = denique), I) ... ... einen Handlung an die Dauer der andern geknüpft sei, nach ihr sich richte, mit dem Indikativ; aber bei kausaler Beziehung zwischen Haupt- u. Nebensatz mit ...
nam , Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm * ... ... der Redende sich selbst versichern will, daß er seine Bitte an die rechte Gottheit richte, Mercuri, nam te docilis magistro movit Amphion lapides canendo, ...
noceo , cuī, citum, ēre (verwandt mit neco), I) ... ... ) insequentem dente aper albicanti ausus fuit nocere, Carm. epigr. 1522: iudica (richte), domine, nocentes me, Vulg. psalm. 34, 1: si quid voluerit ...
... Nep.: cuncta ad rem publicam referri, richte sich nach dem Staate, Tac. ann. 2, 33. – quidquid ... ... dir selbst abzunehmen, Cic. Dei. 7: quisquis ad se rettulerit (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem falsam ...
concilio , āvī, ātum, āre (concilium), zusammenbewegen, -bringen, ... ... animal primum constitutioni suae conciliari, werde zuerst seinem natürlichen Zustande zugewendet, d.i. richte sich zuerst nach s. nat. Z., Sen. ep. 121, 14 ...
ob-sequor , secūtus sum, sequī, I) jmdm. ... ... gibt nach, wenn es geschmiedet wird, Plin.: caput manibus ac lateribus obsequatur, richte sich nach den usw., Quint. – / Pass. impers., volo amori ...