rigo , āvī, ātum, are, I) eine Flüssigkeit wohin leiten, führen, a) eig.: aquam per agros, Orac. vet. bei Liv.: sanguinem per venas, Plin. – b) bildl.: hinc motus per membra rigantur, Lucr ...
por- (vgl. pro), Präposition, die nur als Präfix bei Verben vorkommt (vgl. por-rigo, por-tendo und mit Assimilation pol-liceor), dar-, hin-, vor-.
ē-rigo , rēxī, rēctum, ere (ex u. rego), in die Höhe richten, aufrichten, I) eig.: A) im allg.: malum (Mast), Cic.: scalas ad moenia, Liv.: natura hominem erexit, hat aufrecht gebildet, ...
porgo , porxī, ere, kontrah. Form v. porrigo, s. 2. por-rigo /.
dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u. rego), I) etw. in allen seinen Teilen gerade richten, gerade machen, einer Sache eine gerade Richtung geben, etw. geradeaus (horizontal) laufen ...
ar-rigo , rēxī, rēctum, ere (ad u. rego), auf-, emporrichten, I) eig.: arma, Enn. fr.: arrecti litore currus, Verg.: arr. comas (v. Löwen), Verg.: u. arrectae horrore comae, Verg.: ...
ir-rigo (in-rigo), āvī, ātum, āre, I) eine Flüssigkeit in-, an-, auf etwas leiten, aquam in areas, Cato: amurcam ad arbores, Cato: imbres, Verg. – übtr., quietem per membra, Verg. ...
riguus , a, um (rigo), I) aktiv = bewässernd, amnes, Verg. georg. 2, 485. – subst., riguus, ī, m., die Bewässerung, konkret, die Wasserleitung, Plin. 19, 250: ...
dē-rigo , rēxī, rēctum, ere, Variante von dirigo, w. s.
de-ōrio , s. de-haurio.
cor-rigo , rēxī, rēctum, ere (con u. rego), zurecht od. gerade richten, gerade machen, in gerade Richtung od. in das richtige Geleise bringen, I) im allg.: alci digitum corrigere non posse, ...
2. por-rigo , rēxī, rēctum, ere (por[= pro] u. rego), vor sich hinstrecken, ausstrecken, ausdehnen, ausbreiten, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: manum, ...
rigātus , Abl. ū, m. (rigo), das Bewässern, bildl., Ambros. de Isaac 1. § 2; in Luc. 6. § 85 in. Ven. Fort. carm. 8, 27, 3.
rigātio , ōnis, f. (rigo), das Wässern, Begießen der Pflanzen u. Bäume, Colum. 11, 3, 48 u.a.
ad-rīdeo , ad-rigo, ad-ripio, adrīsio, adrīsor, ad-rōdo , s. arr...
sub-ērigo (ērēxī), ērēctum, ere, in die Höhe richten, Sil. 15, 155. – Partiz. subērēctus bei Apul. met. 2, 21. Marc. Emp. 20.
adrēctus (arrectus), a, um, s. ar-rigo.
inter-rigo , āre, durch Dazwischentreten in Ströme teilen, insanas cedendo interrigat undas (alga), Rutil. Nam. 1, 539 Zumpt (L. Müller interligat).
obrigātio , ōnis, f. (*ob-rigo), die Bewässerung, Eutych. art. gr. 455, 28 K.
1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. 2. por-rigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro