Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ruo

ruo [Georges-1913]

ruo , ruī, rutum, aber Partic. Fut. ruitūrus, ere (vgl. griech. εχραον, überfiel, bedrängte u. congruo, in-gruo), rennen, stürzen, I) intr.: A) im allg., rennen, stürzen, stürmen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2428-2429.
eruo

eruo [Georges-1913]

ē-ruo , ruī, rutum, ere, herausgraben, -scharren, -wühlen, I) im allg.: A) eig.: 1) im allg.: mortuum, Cic.: humanorum corporum reliquias, Tac.: defossa, Tac.: aurum terrā, Ov.: im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2463.
ruina

ruina [Georges-1913]

ruīna , ae, f. (ruo), das Stürzen = das Herab-, Hin-, Niederstürzen, der Sturz, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: grandinis, Lucr.: aquarum, Cael. Aur.: iumentorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422-2423.
obruo

obruo [Georges-1913]

ob-ruo , ruī, rutum, Partiz. Fut. akt. obruitūrus, ere, mit einer Masse (Erde, Kleidern usw.) überdecken, überschütten, verscharren, versenken, vergraben, I) eig.: A) im allg.: alqm lapidibus, Cic.: se arenā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259-1260.
irruo

irruo [Georges-1913]

ir-ruo (in-ruo), ruī, ruitūrus, ere, I) hinein - od. hereinstürzen, -rennen, eindringen, A) eig.: 1) übh.: a) v. Pers.: in Casinam, Plaut.: in aedes, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456-457.
diruo

diruo [Georges-1913]

dī-ruo , dīruī, dīrutum, ere (dis u. ruo), voneinander reißen, einreißen, zerstören, I) eig.: nova diruunt, alia aedificant, Sall.: dir. aedificium, Liv.: alcis domum, Cic.: urbem, Cic.: Megara vi capta dir. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
deruo

deruo [Georges-1913]

dē-ruo , ruī, rutum, ere, I) tr. herabwerfen, im Bilde, cumulum de laudibus Dolabellae, Cic. ad Att. 16, 11, 2. – II) intr. herab-, niederstürzen, Apul. met. 7, 18: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
rutus

rutus [Georges-1913]

rutus , Abl. ū, m. (ruo), das Aufscharren, Aufwühlen, a quo rutu rastri dicti, Varro LL. 5, 136 (e coniect. Scal.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2435.
adruo

adruo [Georges-1913]

ad-ruo , ere, aufschütten, terram, Varr. r.r. 1, 35, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
arruo

arruo [Georges-1913]

arruo , s. ad-ruo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590.
corruo

corruo [Georges-1913]

cor-ruo , ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), I) v. intr. zusammenstürzen, einstürzen, umstürzen, bei Angabe wo? m. Advv. oder m. Praepp. (in, sub m. Abl.) od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1716-1717.
proruo

proruo [Georges-1913]

prō-ruo , ruī, rutum, ere, I) intr.: A) hervorstürzen, -brechen, losstürzen, -brechen, quā proruebat (näml. dextrum cornu), Caes.: in hostem, Curt.: ne sparsi proruerent, Gell. – B) niederstürzen, einstürzen, ille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2023.
raster

raster [Georges-1913]

rāster , trī, m. (v. rado, wie culter ... ... rāstrum , ī, n. (v. rado, wie rutrum v. ruo, rostrum v. rodo), die zum Bearbeiten des Bodens (Jäten, Hacken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202.
ingruo

ingruo [Georges-1913]

in-gruo , gruī, ere (in u. *gruo, verwandt mit ruo), mit Heftigkeit hereinbrechen, hereinstürzen, a) v. Menschen u. Tieren, Plaut. u. Plin.: ingruit Italis, Verg.: ingruente in Italiam Annibale, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 268.
subruo

subruo [Georges-1913]

sub-ruo , ruī, rutum, ere, von unten einreißen, unterwühlen, untergraben, niederreißen, niederstürzen, hinstürzen, über den Haufen stürzen, I) eig.: murum, Liv.: murum ab imo, Liv.: murum admotis testudinibus, Liv.: moenia cuniculo, Liv.: arbores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
rutrum

rutrum [Georges-1913]

rutrum , ī, n. (ruo), I) das Grabscheit, die Schaufel, Pompon. com. fr., Scriptt. r. r., Liv. u.a. – II) die Maurerkelle, Cato, Vitr. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rutrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2435.
congruo

congruo [Georges-1913]

con-gruo , gruī, ere (con u. *gruo, verwandt mit ruo), zusammenlaufen, -treffen, -kommen, I) eig.: a) v. Lebl.: guttae in vas aquae converruntur et ibi inter se congruunt et unā confunduntur, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1476-1477.
superruo

superruo [Georges-1913]

super-ruo , ere, daraufstürzen, auf jmd. od. etw. sich stürzen, alqm, Apul. met. 1, 16: corpori, ibid. 2, 26: absol., Amm. 16, 12. § 53 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2947.
rutabulum

rutabulum [Georges-1913]

rutābulum , ī, n. ( von *rutāre, graben, xu ruo), ein Werkzeug zum Aufscharren, Aufrühren, I) eig.: a) die Ofenkrücke (vgl. Fest. 262 [b], 9. Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rutabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2434.
semirutus

semirutus [Georges-1913]

sēmirutus , a, um (semi u. ruo), halbeingerissen, halbzerstört, -zerrissen, moenia, Sall. fr.: murus, Liv.: urbs, Liv.: Carthago, Flor.: castella, Liv. u. Tac.: tecta, Liv.: aedificia, Amm.: tela, Claud. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semirutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590-2591.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon