Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

... tu tuis flagitiis concĭdisses, Cic.: res publica stat virtute suā, Liv.: regnum eorum novum fraternā stare concordiā, Liv.: tutelā muliebri res ... ... ., feststehen = festgesetzt-, fest bestimmt-, fest beschlossen sein, stat sua cuique dies, Verg.: tempus agendae rei nondum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
acuo

acuo [Georges-1913]

acuo , acuī, acūtum, ere (v. Stamm Ac, ... ... Tibull.: gladios, Liv.: enses, Ov.: ferrum, Verg.: tela (Hauer) sua attritu (v. Eber), Sen.: sagittas cote, Hor.: palos, Col. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96-97.
rima

rima [Georges-1913]

rīma , ae, f. (aus *ric-sma, vgl. altind. rikháti, ritzt, griech. ερείκω, reiße auf), die Ritze, Spalte, der Riß, das Leck, I) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2395.
mala

mala [Georges-1913]

māla , ae, f. (aus *mand-slā, Kauwerkzeug, zu 2. mando), I) Kinnbacke, Kinnlade, gew. im Plur., superius os malarum, Cels.: alqm malis mandare, Acc. tr. u. Lucr.: ambesas malis absumere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 774.
cibo

cibo [Georges-1913]

cibo , āvī, ātum, āre (cibus), speisen, füttern, Speise od. Futter reichen, a) Tiere, pullos, Col.: draconem manu suā, Suet.: cibari nolle, sich nicht füttern lassen (nicht fressen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124-1125.
mirus

mirus [Georges-1913]

mīrus , a, um, wunderbar, erstaunlich, auffallend, seltsam, ... ... pravitas, Vell.: sibi mirum videri (es käme ihm wunderbar vor), quid in sua Gallia populo Romano negotii esset, Caes.: mirum quid solus secum secreto ille agat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 939.
virga

virga [Georges-1913]

... , Pappelzweig, Plin.: mala haerent in sua virga, Varro: turea, Verg. – viscata, Leimrute, Varro ... ... . – b) der Farbenstreifen am Kleide, purpureis tingat sua corpora virgis, trage gestreifte Kleider, Ov. art. am. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506-3507.
decor [1]

decor [1] [Georges-1913]

1. decor , ōris, m. (deceo), die Angemessenheit ... ... I) im allg.: mobilibus decor, maturis dandus et annis, Hor.: sua cuique proposita lex, suus cuique decor est, Quint.: cuncta ad decorem imperii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927-1928.
aveho

aveho [Georges-1913]

ā-veho , vēxī, vectum, ere, ab-, wegführen, - ... ... Iustin.: pecuniam Proserpinae, Aur. Vict.: alqm a patriis oris, Catull.: alqm lecticā suā, Suet.: hinc mulierem, Plaut.: Tyrias alas retro, Sil.: te pater a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756.
pulpa [1]

pulpa [1] [Georges-1913]

1. pulpa , ae, f., das Fleischige am tierischen Körper ... ... meton.: a) eig.: pulpae P. III, Cato: isicia de pulpa sua, Apic.: pulpam de petasone voras, Mart.: ossa viduata pulpis, Apul.: spiritus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078.
munia

munia [Georges-1913]

mūnia , ium, n. (munis, e; archaist. moenia, ... ... jmdm. obliegen, die Pflichten, Geschäfte, das Tagewerk, sua tolerare moenia, seinen Pflichten genügen, Plaut.: candidatorum, Cic.: munia belli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1053.
plico

plico [Georges-1913]

plico , uī, ātus, āre (πλέκω), ... ... zusammenfalten, -legen, -wickeln, chartam, Mart.: librum, Vulg.: se in sua membra, v. der Schlange, Verg.: quod plicabatur, das Gewickelte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1740.
ilico

ilico [Georges-1913]

ī-licō (illicō), Adv. (aus in *sloco, ... ... auf der Stelle, manete ilico, Caecil. fr.: ilico hic consiste, Ter.: sta ilico, Ter. – II) übtr.: A) dahin, dorthin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
Ebora

Ebora [Georges-1913]

Ebora , ae, f. I) (auch Ebura geschr.) ... ... Baet. mit dem Beinamen Cerealis, viell. in der Gegend des j. Sta. Cruz, Plin. 3, 10. – II) Stadt in Lusitanien, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ebora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2326.
signum

signum [Georges-1913]

sīgnum , ī, n. (altlat. seignom), das ... ... Cic.: signum sanguinis, id est signum crucis, quā (Christus) sanguinem fudit, in sua fronte conscribere, Lact.: imponere fronti immortale signum (crucis), Lact.: liminibus suis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2663-2665.
depono

depono [Georges-1913]

dē-pōno , posuī, positum, ere, ab-, herab-, niederstellen ... ... caput, Plaut.: caput terrae, Ov.: mentum in gremio alcis, Cic.: inter genua sua caput, Apul.: latus sub lauru, Hor., u. corpora sub ramis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059-2060.
anteeo

anteeo [Georges-1913]

ante-eo , iī, itum, īre, vorher-, vorangehen, I) eig.: alci, Cic.: alqm, Hor.: currum regis, Curt.: sua vexilla, suas aquilas magno gradu, Plin. pan. – absol., destricto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461.
lustro [1]

lustro [1] [Georges-1913]

1. lūstro , āvī, ātum, āre (wie 2. lustrum ... ... , A) eig.: lustrabat lampade terras orta dies, Verg.: sol cuncta suā luce lustrat et complet, Cic.: luna sive notho fertur loca lumine lustrans sive ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732.
scalae

scalae [Georges-1913]

scālae , ārum, f. ( aus *scand-sla zu scando), I) die Stiege, Leiter, Treppe, scalarum gradus alios tollere, alios incīdere, Caecin. b. Cic. – scalas in occulto comparare, Liv.: scalas ferre, Liv.: scalas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2513.
garrio

garrio [Georges-1913]

gārrio , īvī od. iī, ītum, īre (viell. ... ... plappern, I) eig.: a) intr.: garris, Ter.: age modo sta, garri, Pompon. com. fr.: in iis (gymnasiis) philosophi garrire coeperunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »garrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2904.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon