Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ecce

ecce [Georges-1913]

ecce , Adv. (st. ence, v. en ... ... od. die Aufmerksamkeit auf die Betrachtung eines Gegenstandes hinrichtet, od. dem Geiste eine Sache vorführt, die sich plötzlich zeigte, od. etwas Neues u. Unerwartetes andeutet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328-2329.
illo

illo [Georges-1913]

illō , Adv. (ille), I) (eig. Dat. illoi ... ... advenio, Ter. – B) übtr., dahin = zu der Sache, haec omnia eodem illo pertinere, Caes. b. G. 4, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51.
dunc

dunc [Georges-1913]

dunc auf sechs Inschriften der Kaiserzeit, volkstümlich = donec dum, s. Zimmermann in Wölfflins Archiv 5, 571.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dunc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
credo

credo [Georges-1913]

... usw., Plin. ep. – archaist. m. Genet. der Sache od. des Grundes, nam mihi divini numquam quisquam creduat, Plaut. ... ... sine dubitatione cr. atque offere, Auct. b. Alex. – als einer Sache, se caelo Iovique, Ov.: se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

1. fidēs , eī, f. (fīdo), das Vertrauen auf jmds. oder einer Sache Redlichkeit, Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, das Zutrauen, der Glaube, die Überzeugung, I) eig.: 1) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
aetas

aetas [Georges-1913]

... I) der einer Person od. Sache ihrer innern Natur nach zufallende Zeitteil, 1) die Lebenszeit, ... ... aetate etiam hostes abstinerent, Liv. – II) der einer Person od. Sache nur äußerlich zufallende Anteil an der Zeit, a) im engern Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
faveo

faveo [Georges-1913]

... ) m. Ang. wem? durch Dat. einer Sache, favere enim pietati fideique deos, Liv.: lenis ades precibusque meis fave ... ... adversus od. in u. Akk., hac pro parte, seine Sache begünstigen, ihm den Sieg wünschen, Ov. met. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704-2706.
cremo

cremo [Georges-1913]

... Plin. – u. teils m. sächl. Objj., ut (wie) rapax ignis innumeras trabes cremat, Ov ... ... villa omnes cremavit, Tac. – β) v. Menschen, teils m. sächl. Objj., cr. vetera arma, Curt.: frontem positasque faenilibus herbas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743-1745.
demum

demum [Georges-1913]

... Ter. Hec. 128. – C) zur nachdrucklichen Hervorhebung (Steigerung) einer Sache, 1) bes. bei Pronom., gerade, eben, vornehmlich ... ... , 79. – II) beschränkt es in der Art, daß es die Sache zugleich hervorbebt, eben nur, vorzüglich nur, indessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2038-2039.
memor

memor [Georges-1913]

memor , oris (vgl. memini, griech. μνήμων) einer Sache oder Pers. sich erinnernd, eingedenk, etw. im Gedächtnis-, im Andenken behaltend, A) im allg.: a) v. Pers.: α) mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 866-867.
imbuo

imbuo [Georges-1913]

imbuo , buī, būtum, ere (*imbu, vgl. altind. ... ... tränken, befeuchten, benetzen, in etwas eintauchen, so daß eine Sache Farbe, Geruch usw. bekommt, I) eig.: palmulas in aequore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 63-64.
inhio

inhio [Georges-1913]

in-hio , āvī, ātum, āre, hingähnen, I) ... ... Cocytia nubes (Sturmwolke), Val. Flacc. 4, 495: rabidam canum vim oraque sicca ferunt trepidorum inhiasse luporum, hätten darnach gelechzt, Stat. Theb. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 271-272.
saxum

saxum [Georges-1913]

saxum , ī, n. ( zu seco, vgl. ahd. sahs, Steinmasse), der Felsblock, das Felsstück, der Felsstein, große Stein, I) eig.: A) der Fels, 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2509-2510.
orbus

orbus [Georges-1913]

orbus , a, um (griech. ὀρφ-ανός), einer Sache beraubt, entledigt, ohne etwas, I) übh., m. Abl., orbus omnibus sensibus, Vell.: orbus altero lumine, Plin.: orba luminibus senecta, Plin.: lintea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1390.
sapor

sapor [Georges-1913]

sapor , ōris, m. (sapio), I) der Geschmack, A) der Geschmack als Beschaffenheit einer Sache, 1) eig. u. bildl.: a) eig.: amarus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2487.
deleo

deleo [Georges-1913]

dēleo , lēvī, lētum, ēre (de u. *leo ... ... u. oleo, vgl. aboleo), zugrunde richten, I) eine Sache = vertilgen, zerstören, vernichten, A) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2011.
praes [1]

praes [1] [Georges-1913]

1. praes , praedis, m. ( nach Paul. ex Fest ... ... die praedes PRAEVIDES heißen), der Bürge für gewissenhafte Leistung einer Sache (dah. bei Pacht-, Miet- und Kaufverträgen; vgl. vas), I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praes [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874.
adamo

adamo [Georges-1913]

ad-amo , āvī, ātum, āre, lieb gewinnen, I) = einer Pers. od. Sache seine Zuneigung (Liebe) schenken, zu jmd. od. etw. Neigung bekommen, an etw. Freude bekommen, alqm, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
Iovis

Iovis [Georges-1913]

Iovis , is, m. (eig. Diovis, s. ... ... tr. 199 R. 2 u. Enn. bei Apul. de deo Socr. 2. Acc. tr. 373 u. 653, 1. Caecil. com ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iovis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442.
larva

larva [Georges-1913]

lārva , altlat. immer lārua , ae, f. (2 ... ... . praef. § 31. Apul. met. 9, 29 u. de deo Socr. 15. Amm. 14, 11, 17 u. 28, 1, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »larva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 568.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon