Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
prospector

prospector [Georges-1913]

prōspector , ōris, m. (prospicio), der Vorherseher, der Vorsorger, nuptiarum, Tert. adv. Marc. 4, 34: humanarum necessitatum, Tert. de orat. 1. – deus in rebus incertis pr., Apul. de deo Socr. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2029.
affectator

affectator [Georges-1913]

affectātor , ōris, m. (affecto), der von dem Streben-, von der Sucht nach etw. Beseelte, iusti amoris, Eutr.: bes. tadelnd, regni, Quint.: tyrannidis, Vulc. Cass.: imperii, Spart.: pulchritudinis, Apul.: Cicero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
mancipatio

mancipatio [Georges-1913]

mancipātio od. mancupātio , ōnis, f. (mancipo), ... ... den römischen Erwerbungsarten, die feierliche Übernahme od. Übergabe einer Sache zum Eigentum in Gegenwart von fünf Zeugen; dah. der Verkauf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mancipatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 790.
reprobatio

reprobatio [Georges-1913]

reprobātio , ōnis, f. (reprobo), die Verwerfung, ... ... als rhet. t. t. = ἀποδίωξις, die Verwerfung einer Sache, als gar nicht in Frage kommend, Iul. Rufin. de fig. sent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprobatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
indeflexus

indeflexus [Georges-1913]

in-dēflexus , a, um (in u. deflecto), ... ... I) eig., unverändert, cursus stellarum, Apul. de deo Socr. 2. – II) übtr., ungeschwächt, maturitas aetatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indeflexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 189.
opitulator

opitulator [Georges-1913]

opitulātor , ōris, m. (opitulor), der Helfer, ... ... Kr.: m. Dat. (wem?), egenis op., Apul. de deo Socr. 16. – als Beiname Jupiters, Paul. ex Fest. 184, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opitulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1363.
levamentum [1]

levamentum [1] [Georges-1913]

1. levāmentum , ī, n. (2. levo), Erleichterungs-, ... ... miseriarum, Cic.: tributi in posterum, Tac.: alci levamento esse (v. einer Sache), Cic.: paulum tamen in eo levamenti est, Cels.: ad unicum doloris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levamentum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
hexaptotos

hexaptotos [Georges-1913]

... ;τωτος), alle sechs Kasus habend, forma, Consent. 351, 22 u. 31 ... ... 22). – subst. hexaptōta, ōrum, n., Nomina, die alle sechs Kasus haben, Prisc. 5, 77. Isid. orig. 1, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexaptotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
hexaemeron

hexaemeron [Georges-1913]

hexaēmeron , - um , ī, n. (εξαήμερον), die sechs Tage der Erschaffung der Welt, Ambros. epist. 45, 1. Cassiod. inst. div. litt. 1. Hieron. de vir. ill. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexaemeron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
circumseco

circumseco [Georges-1913]

circum-seco , sectum, āre, I) ringsum beschneiden, radices vitium, Cato: ungulas, Col.: alqd serrā, ein rundes Loch in etwas sägen, Cic. – II) insbes., c. alqm, jmd. beschneiden (wie die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1166.
nutribilis

nutribilis [Georges-1913]

nūtrībilis , e (nutrio), nahrhaft, cibus, Cael. Aur ... ... nutribiliora vina, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 37, 212: nutribiliores suci, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 10, 126. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutribilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1231.
improbator

improbator [Georges-1913]

improbātor , ōris, m. (improbo), der Mißbilliger, Verwerfer (Ggstz. probator), malorum, Apul. de deo Socr. 16. Tert. de patient. 5: improbatores tui (Genet.), Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
fragrantia

fragrantia [Georges-1913]

fragrantia , ae, f. (fragro), der starke Wohlgeruch, den eine Sache ausströmt, unguentorum, Val. Max. 9, 1. ext. 1: vestimentorum, Vulg. gen. 27, 27: bildl., bonorum morum, Ambros. in Luc. 6. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragrantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
redemptura

redemptura [Georges-1913]

redēmptūra , ae, f. (redimo), die Übernahme einer Sache, die Pachtübernahme, redempturis auxisse patrimonia, Liv. 23, 48, 10: mercaturas redempturasque facere, Ulp. dig. 14, 3, 5. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redemptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248.
communicor

communicor [Georges-1913]

commūnicor , ātus sum, āri = communico, eine Sache zu einer gemeinschaftlichen mit jmd. machen, cum alqo integram spem, Liv. 4, 24, 2 H. u. N. (H. Müller communicari non sirint).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1327.
increditus

increditus [Georges-1913]

incrēditus , a, um (in u. credo), ungeglaubt, vaticinia Cassandrae, Apul. de deo Socr. 18. – / Sen. contr. 5, 1 (30), 6 jetzt Bursian u. Kießling ita creditam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 172.
pinnirapus

pinnirapus [Georges-1913]

pinnirapus , ī, m. (pinna u. rapio), der Feder räuber, ein Gladiator, der dem Gegner die Feder vom Helme zu reißen sucht, Iuven. 3, 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinnirapus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1712-1713.
redhibitio

redhibitio [Georges-1913]

redhibitio (rethibitio), ōnis, f. (redhibeo), die Rückgabe oder Rücknahme einer verkauften mangelhaften Sache, ICt.: mancipii, Quint. 8, 3, 14: in causa redhibitionis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redhibitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251.
aeruscator

aeruscator [Georges-1913]

aeruscātor , ōris, m. (aerusco), der Landbettler, der (wie der ἀγύρτης) durch Bettelkünste seinen Unterhalt sucht, Gell. 14, 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeruscator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
praedivino

praedivino [Georges-1913]

prae-dīvīno , āvī, āre, die zufällige Vorempfindung einer künftigen Sache haben, etwas vorauswissen, ahnen, Plaut., Varro LL., Plin. u. a

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedivino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon