Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
savio

savio [Georges-1913]

sāvio , āre (savium), küssen, Nov. com. 81. Pompon. com. 84. Claud. Quadr. ann. 2. fr. 39 (b. Prisc. 8, 26).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »savio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2507.
saevio

saevio [Georges-1913]

saevio , saeviī, saevītum, īre (saevus), wütend sein, wüten, toben, I) eig., v. Tieren, saevit equus, Lucr., lupus, Ov., panthera, Phaedr., anguis, Verg.: ursorum est uncare vel saevire, Suet. fr.: saevire coepisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2450.
Sapis

Sapis [Georges-1913]

Sāpis , is, m., ein Fluß im zispadanischen Gallien, der südlich von Ravenna mündet, j. Savio, Plin. 3, 115. Sil. 8, 450 (Lucan. 2, 406 Isapis gen.); wov. viell. tribus Sapinia, Liv. 31, 2, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2487.
suavio

suavio [Georges-1913]

suāvio , s. sāvio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
indoles

indoles [Georges-1913]

ind-olēs , is, f. (indu u. alesco), I ... ... , A) im allg.: arborum, Gell.: quae indoles in savio est! Plaut.: servare indolem, v. Früchten, Liv. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indoles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 204-205.
Sarsina

Sarsina [Georges-1913]

Sārsina (Sāssina), ae, f., eine Stadt in Umbrien, in den Apenninen am Sagisflusse, Geburtsort des Plautus, noch j. Sarcina (am Savio), Mart. 9, 58, 4. Sil. 8, 463. Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sarsina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2495.
desaevio

desaevio [Georges-1913]

dē-saevio , iī, ītum, īre, I) sich abtoben = gewaltig toben, unum diem et noctem (v. Stier), Col.: sic Aeneas desaevit, Verg.: cum affatim desaevisset, Suet.: an tragica desaevit et ampullatur in arte? Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
insaevio

insaevio [Georges-1913]

īn-saevio , īre, in Wut geraten, pro alqo, Cassiod. var. 1, 37, 2. – m. folg. ut u. Konj. = den grimmigen Plan fassen, insaeviebant, ut occīderent illum, Itala gen. 37, 38 (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
dissavio

dissavio [Georges-1913]

dis-sāvio , āre, zerküssen, abküssen = zärtlich, inbrünstig küssen, litterulas tuas, Fronto ad M. Caes. 3, 3 extr. p. 43, 4 N. (nach Haupts Verbesserung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissavio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2220.
exsaevio

exsaevio [Georges-1913]

ex-saevio , īre, austoben, ausrasen, dum reliquum tempestatis exsaeviret, Liv. 30, 39, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2604.
resaevio

resaevio [Georges-1913]

re-saevio , īre, wieder wüten, ne mota resaeviat ira, Ov. trist. 1, 1, 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2340.
persaevio

persaevio [Georges-1913]

per-saevio , īre, sehr reißend sein, fluctibus hanc propter persaevit Caspius aestus, Prisc. perieg. 683.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
dissuavio

dissuavio [Georges-1913]

dissuāvio , dissuāvior , s. dis-sāvio, dis-sāvior.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuavio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
circumsaevio

circumsaevio [Georges-1913]

circum-saevio , īre, umrasen, umtosen, circumsaevientibus hostibus, Greg. M. epist. 10, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165.
savior

savior [Georges-1913]

sāvior , ātus sum, ārī (savium), küssen, os ... ... ad Att. 16, 3, 6. Amm. 26, 7, 15: alqm hiulco savio, Poëta b. Gell. 19, 11, 4 u. bei Macr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »savior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15