... , 8. – pudor est m. Infin. (ich schäme mich od. man schämt sich), pudor est referre, Ov. met. 14 ... ... 19. – ebenso pudori est m. Infin. (ich schäme mich, er schämt sich), pudori est narrare, ...
... ): u. so numquam quicquam meo animo fuit aegrius, niemals hat mich etwas mehr gekränkt, Plaut. – aliquid aegre facere alci, jmd. ... ... Plaut.: se tenere, Cic.: hoc aegre (nicht leicht) clarior domi seu militiae reperietur, Aur. Vict. – c) mit Mühe ...
... cur tantopere extimueras? Plaut.: numquam ext., Cic.: repentinis sibilis ext., scheu werden (v. Pferden), Cic. – m. de u. ... ... Angst, es ist mir vor etw. bange, ich fürchte mich vor etw. od. jmd., ich fürchte ...
... Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei ... ... 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in ...
... , du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi ... ... cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u ... ... bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will ...
... malā significatione, Donat. – dah. ponor ad scribendum, man setzt mich (meinen Namen) bei Abfassung der Senatsbeschlüsse mit hin, Cic. ep. ... ... in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v. Windgott Notus), Hor.: ...
... Sen.: quisquis inspiciat, velit nolit, nomen meum legat, Petron.: seu velint seu nolint, sie mögen wollen oder nicht, Liv.: u. so volens seu invitus, er mochte wollen od. nicht, Liv. 7, ... ... volenti est alqd, es ist etw. für mich, den Wollenden, vorhanden = es ist od. kommt ...
... 97, 9: facio me alias res agere, ich tue (stelle mich), als ob ich usw., Cic. ep. 15, ... ... Plin. ep.: recte, Ter. u. Cic.: seu recte seu perperam, Cic.: fortius, quam locutus est, fecit, Curt. ...
... zum Gehorchen, nicht zum Gebieten hat er mich sich angeschafft, Plaut.: non fore dicto audientes milites, Caes.: aut ... ... für den u. den od. das gelten, Matutine pater, seu Iane libentius audis, Hor.: rexque paterque audisti, Hor.: si divini puelli ...
... ipsi mihi saepe videre fit timor, kommt mich F. an, Ov. met. 2, 65. – m. ... ... Timores, Ov. met. 12, 60. – b) die religiöse Scheu, divûm, Lucr. 5, 1221 (1223): deorum, religiöser Aberglaube ...
... 658: paene exposivit cubito, hat mich fast auf den Sand gesetzt, Plaut. Cas. 853. – β) ... ... 4) eine Pflanze usw. ins Land setzen, mense Februario seu planta seu semen exponitur, Pallad. 3, 25, 31. – II) ...
pēnsus , a, um, PAdi. (v. pendo), wichtig ... ... etw. nicht, ich mache mir kein Gewissen aus etwas, scheue mich nicht zu usw. (s. Nipperd. Tac. ann. 13, ...
... Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin ... ... definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich ...