scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere (vgl. griech. σκάριφος, Stift, Griffel, meton. Umriß, Zeichnung, σκαριφασθαι, ritzen u. zeichnen), mit einem spitzen Griffel graben, einzeichnen, zeichnen, Züge, Linien, Figuren, Buchstaben machen, schreiben, ...
scrība , ae, m. (scribo), der Schreiber, bes. der beamtete Schreiber, der Sekretär, a) öffentlicher, eine Art Unterbeamter (Schrift- od. Rechnungsführer) im Dienste des Senates u. obrigkeitlicher Personen (Konsuln, ...
tam-diū , Adv., I) so lange, nur so lange ... ... , quoad, dum, quam, donec, zB. tamdiu requiesco, quamdiu scribo, Cic.: tamdiu vobis cordi sumus, quamdiu usui, Sen. rhet.: tamdiu velle ...
a-scrībo (ad-scrībo), scrīpsī, scrīptum, ere = επιγράφω, I) bei-, zuschreiben, schreibend beifügen, hinzusetzen, A) eig.: a) übh.: ascr. MAGNO, Cic.: illud, quod ascripsit, Cic.: causam mortis, ...
scrīpto , āre (Intens. v. scribo) = scriptito (w. s.), Vet. schol. ad Hor. sat. 1, 6, 122. Prisc. inst. 8, 74 u. part. XII vers. Aen. 1, 28. p. 466, 17 ...
dē-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) abzeichnen, abschreiben, kopieren, v. Zeichner, tabulas mensuris et lineis (nach M. u. L.), Quint.: v. Schreiber, librum, Cic.: ab alqo (von jmd. = aus jmds ...
īn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) in-, auf-, an etwas schreiben, 1) eig.: vestris monumentis nomen suum, Cic.: nomen tumulo, Quint., vexillis, Suet.: alci stigmata, Sen.: in illis libellis nomen suum, Cic.: ...
scrīptor , ōris, m. (scribo), der Schreiber, I) im allg., der Schreiber als Abschreiber, Kopist, Sekretär, Cic. de or. 1, 136; Brut. 88. Tac. ann. 15, 63. Edict. ...
re-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) wieder-, von neuem-, nochmals schreiben, comentarios, Suet.: rationes, Plin. ep.: ex eodom milite novas legiones, wieder aufstellen, Liv.: cantus tum fuisse rescriptos vocum sonis, gleichsam noch einmal niedergeschriebene nach ...
scrīptum , ī, n. (scribo), I) die auf einem Spielbrette (wie unserem Damenbrette usw.) gezogene Linie, lusus duodecim scriptorum, ein Brettspiel, das aus einem Spielbrette, das durch 12 sich quer durchkreuzende Linien (scripta) in 25 Felder ...
dī-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, eins hier-, das andere dorthin schreiben: dah. argentum discripsi illis, quibus debui, meinen verschiedenen Gläubigern Anweisung gegeben, Ter. Phorm. 923. – / Außerdem Nbf. od. Variante von dēscribo no. II, ...
scrīptio , ōnis, f. (scribo), I) das Schreiben, Cic. ad Att. 10, 17, 2. – II) insbes.: a) das schriftliche Ausarbeiten, die schriftliche Darstellung, Abfassung, Cic.: im Plur ...
ex-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) ausschreiben, A) abschreiben, litteras (Briefe), Cic.: tabulas, Cic. – B) abzeichnen, abmalen, imagines, Plin. ep.: bildl., alqm mirā similitudine, ihm ganz ähnlich ...
scrīptus , ūs, m. (scribo), der Schreiberdienst, Sekretärdienst, publicus, Fronto ad amic. 2, 7 (6). p. 193, 9 N.: quaestorius, Schreiberstelle beim Quästor, Suet. vit. Hor. p. 44, 8 Reiff.: censorius, ...
cōn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) = συγγράφω, verzeichnen, aufzeichnen, A) in eine Liste (Rolle) verzeichnen, einzeichnen, aufzeichnen, einschreiben, eintragen, aufschreiben, a) als milit. t. t., Soldaten bei der Aushebung, ...
scrīptūra , ae, f. (scribo), I) das Zeichnen; dah. meton., die Linie, Grenzlinie, malarum, Gesichtszüge, Petron. 126, 15. – II) das Schreiben, A) im allg.: minium in voluminum quoque scriptura ...
sub-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) untenhin schreiben, darunterschreiben, A) im allg.: causam parricidii, Cic.: statuis subscripsit reges esse exactos, Cic.: si quaeret Pater urbium subscribi statuis, Hor.: haec subscribe libello, Hor. – B) ...
per-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) genau und ausführlich niederschreiben, aufschreiben, verzeichnen, aufzeichnen, A) im allg.: epistula, in qua omnia perscripta erant, Nep.: rationes sunt perscriptae scite et litterate, Cic.: puris versum p. verbis, Hor ...
prō-scrībo , scrīpsī, scriptum, ere, schriftlich, durch einen Anschlag etw. öffentlich bekanntmachen, als publiz. t. t., I) im allg.: kalendas Martias, Cic.: venationem, Cic.: auctionem, Cic.: legem, Cic.: vulgo per vias urbis ...
scrīptito , āvī, ātum, āre (Intens. v. scribo), fort und fort schreiben, zu schreiben pflegen, I) im allg.: quod ea quae nos per ae antiqui per ai scriptitaverunt, Vel. Long. 57, 21 K.: in palmarum foliis ...
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro