impendiō , Adv. (impendium), reichlich = bedeutend, außerordentlich, recht sehr, bei weitem, weit, α) beim Positiv: imp. sollicitus, Amm.: imp. mirus, Amm. – β) beim Komparativ: impendio magis, bei weitem mehr, ...
... Cypr. – II) bildl., sehr mächtig, a) v. Pers. usw.: Blaesus, Tac.: urbs, Liv.: apud ipsum Marcum praevalidus, sehr viel geltend, sehr angesehen, Vulc. Gallic. – b) v. ... ... zu stark tragend, Verg.: nomina equitum, mächtig, bedeutend, Tac.: vitia, überhand genommene, Tac ...
... .: ex duobus filiis maior, Caes.: Ser. Sulpicio maior (filia), minor Licinio Stoloni (nupta) erat, ... ... Umfang, Bedeutung, Geltung, Wichtigkeit menschlicher Verhältnisse aller Art = groß, bedeutend, beträchtlich, ansehnlich, wichtig, oft ... ... . Jahre u. den Jahreszeiten, bedeutend dem Ertrage nach, sehr fruchtbar, annus, Stat. ...
... 2. – b) quam maxime, ὡς μάλιστα, so viel-, so sehr wie möglich, Ter ... ... . u.a. – ähnl. cum maxime, so sehr als möglich, ganz genau, just u. ... ... 5) in der Umgangssprache, als lebhafte Bejahung = sehr gern, sehr wohl (s. Brix Plaut. Men. 429. ...
... intensiver Fülle u. Stärke, viel, groß, stark, bedeutend, 1) im allg.: sol, heiße Sonne, Plin. ... ... , Tac.: operam suam multam existimare, Cic.: multum est, es ist bedeutend, wichtig, es tut viel, es nützt sehr, Verg. – Superl ...
... groß, wie stark, wie bedeutend, so groß wie, so stark-, so sehr usw. ... ... Adi. u. Adv. = so sehr wie möglich, so sehr wie nur immer, möglichst, αα) ... ... Superl., zB, qu. plurimum potest, so sehr wie möglich, Sen.: qu. maxime accelerare ...
... hist. 1, 4. – II) übtr., kräftig, stark, bedeutend, überlegen, mächtig, einflußreich, a) übh.: quantus et quam ... ... wobei?), fama, quae in novis coeptis validissima est, das Wirksamste ist, sehr viel zum Gedeihen beiträgt, Tac. ann. 13, 8 ...
... wiederzugeben. 11. Die Phraseologie sowie die Angabe der Gegensätze ist bedeutend vervollständigt worden. 12. Die Verweisungen auf gelehrte Kommentare und andere Werke zur weiteren Belehrung sind unter möglichster Benutzung der neuesten Literatur sehr vermehrt worden. Die Erwägung aller dieser Punkte sowie die schon jetzt ...