per-sequāx , quācis, sehr verfolgend, eifrig im Verfolgen, in reatu pervestigando, Sidon. epist. 4, 9, 4. – / Apul. de deo Socr. prol. p. 3, 21 G. (p. 108 H.) jetzt ...
perstudiōsē , Adv. (perstudiosus), sehr eifrig, sehr begierig, Cic. Brut. 207.
per-studiōsus , a, um, sehr eifrig-, sehr fleißig etw. treibend, -sich mit etw. beschäftigend, litterarum, Cic.: musicorum, Cic.: tui, dir sehr ergeben, Cic.
... . – b) mit Worten sehr drängen, hart zusetzen, in jmd. sehr dringen, alqm summā vi ad capessendam rem publicam, Suet. Tib ... ... . – II) alqd, etw. sehr in Betrieb setzen, ihm eifrig obliegen, festinationem, Treb. ...
... plurimi anni, Iustin.: plurimis verbis, sehr ausführlich, Cic. – auch kollekt., plurimus dicent, ... ... es ist bedeutend, wichtig, es tut viel, es nützt sehr, Verg. – Superl., plurimus sol, Ov. u. Plin. ... ... vom Tage übrig war, noch hoch am Tage, Tac.: multo mane, sehr früh, Cic. C) ...
... Fronto: litterarum cupidissimus fuit (interessierte sich sehr für usw.), Nep.: magno pecoris numero, cuius sunt cupidissimi barbari, ... ... δ) m. in u. Abl.: quis est tam cupidus (eifrig) in perspicienda cognoscendaque rerum natura, ut etc., Cic. de off. ...
... des Willens u. Handelns, feurig, energisch, durchgreifend, hitzig, hartnäckig, eifrig, mutig, pugnam inire, Liv.: acriter et diu repugnare, Cic.: ... ... dicere, Cato fr. – d) übh. scharf = stark, sehr, acerrime occupatus, Nep.