Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
semen

semen [Georges-1913]

... a) des Getreides und anderer Gewächse, semen optimum, Varro: terra semen genitale retinens, Lact.: tritici semen, Augustin.: semina feni, Colum.: ... ... Samen gehen, Plin.: ad semen reservare, Colum.: separatim ex optima spica semen reponere, Colum. – ... ... Urheber, stirps ac semen malorum omnium, Cic.: huius belli semen fuisti, Cic.: sed eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2582-2583.
sero [2]

sero [2] [Georges-1913]

2. sero , sēvī, satum, ere (redupl. *si-sō zu Wz. *se-[sēi], vgl. sēmen), I) säen, pflanzen, A) eig. u. übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626-2627.
linum

linum [Georges-1913]

līnum , ī, n. (λίνον, gotisch ... ... . līn), der Lein, Flachs, I) eig.: lini semen, Apul.: linum tenuissimum, Cic.: linum umidulum, ein saftiger Leinstengel, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 669-670.
seges

seges [Georges-1913]

seges , etis, f. (zu Wz. *se- in 2. sero; vgl. semen), I) die Saat auf den Feldern von der Aussaat bis zum Abmähen, 1) eig. u. bildl.: a) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2574-2575.
satus

satus [Georges-1913]

satus , ūs, m. (sero, sevi etc.), I) das ... ... das Pflanzen, vitium, Cic.: seges ab satu, Varro LL.: satui semen dare alci, Cato r. r. 5, 3. – meton., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2505.
rapum

rapum [Georges-1913]

rāpum , ī, n. (ῥάπυς), I) ... ... Rübe (Brassica rapa, L.), Scriptt. r.r. u.a.: raporum semen, Liv. – andere (seltenere) Form rapa, ae, f., b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2199.
vicia [1]

vicia [1] [Georges-1913]

1. vicia , ae, f. (vincio), die Wicke, eine Hülsenfrucht, als Kollektiv = die Wicken, Scriptt. ... ... . fast. 5, 267. – / Vulg. bicia, zB. biciae semen, Edict. Diocl. 1, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3469-3470.
inicio

inicio [Georges-1913]

in-icio , iēcī, iectum, ere (in u. iacio), ... ... hineinwerfen, -stürzen, -legen, -tun, -lassen, 1) eig.: semen, Plin.: ignes (sc. in domum), Cic.: exhaustis tectis ignes, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 275.
semino

semino [Georges-1913]

sēmino , āvī, ātum, āre (semen), I) säen, 1) eig.: hordeum, Colum.: triticum, Colum.: seminati dentes (draconis), Acro Hor. art. poët. 187. – Partiz. subst., sēmināta, ōrum, n., Saaten, Saatfelder, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588-2589.
effoco

effoco [Georges-1913]

ef-fōco , āre (ex u. faux), erwürgen, ... ... 2, 4 (mit der viell. richtigern Variante offocantur); außerdem eff. semen (im Bilde), Augustin. serm. 5, 1: indulgentiam, ibid. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
inocco

inocco [Georges-1913]

in-occo , āvī, ātum, āre, eineggen, semen, Colum.: id, quod sparseris, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inocco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 288.
largior

largior [Georges-1913]

largior , ītus sum, īrī (largus), I) etwas ... ... , spenden, austeilen (aus Freigebigkeit od. zur Erreichung bestimmter Zwecke), hominibus semen, Cornif. rhet.: qui eripiunt aliis quod aliis largiantur, Cic.: largitur in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565-566.
inculco

inculco [Georges-1913]

in-culco , āvī, ātum, āre (in u. calco), ... ... -rammen, 1) im allg.: aream, Colum.: lapides, Colum.: obrutum semen paviculā, Colum. – 2) festtretend mit etwas bedecken = zutreten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 178.
spissus

spissus [Georges-1913]

spissus , a, um, dicht, dick, I) ... ... . Plin.: crassa spissaque corpora (Ggstz. subtilia), Sen.: tunica, Plaut.: semen spissius, Colum.: arbor spississima, Plin.: ut ita dicam spississimum, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2767.
papaver

papaver [Georges-1913]

papāver , eris, n., I) der Mohn, candidum, nigrum, Plin.: papaveris folium, Plin.: papaveris semen, Plin. – archaist. als masc. (vgl. Prisc. 5, 44), Gallicanus, Cato fr.: Acc. papaverem, Plaut. Poen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papaver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463-1464.
corporo

corporo [Georges-1913]

corporo , āvī, ātum, āre (corpus), I) zum Körper ... ... (Ggstz. animari, s. Bünem. Lact. 2, 9, 21), semen tempore ipso animatur corporaturque, Plin.: ipsum animal ex albo liquore ovi corporatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1705.
anethum

anethum [Georges-1913]

anēthum , ī, n. (ἄνηθον), ... ... 3, 42. Plin. 19, 167. Hier. ep. 69, 4: anethi semen, Apic. 6, 238; 7, 287. – Nbf. anēthus, ī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anethum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424-425.
adoreus

adoreus [Georges-1913]

adōreus , a, um (ador), zum Dinkel od. Spelt gehörig, Dinkel-, Spelt-, far (= ador), semen, Scriptt. r.r.: liba, aus Dinkelmehl, Verg.: bellaria, Stat.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
elatine

elatine [Georges-1913]

elatīnē , ēs, f. (ελατίνη), eine Pflanze aus der Gattung Antirrhinum (L.), Plin. 27, 74: semen elatinae hortensiae, Plin. 26, 82 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elatine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376.
assicco

assicco [Georges-1913]

as-sicco (ad-sicco), āvī, ātum, āre, etw. abtrocknen, austrocknen, alqd in sole, Col.: semen in umbra, Col.: uvam passam, Col.: lacrimas, Sen.: assiccata viscera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assicco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon