Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sico

sico [Georges-1913]

sico , s. seco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2653.
sicco

sicco [Georges-1913]

sicco , āvī, ātum, āre (siccus), trocknen, trocken machen, I) v. tr.: A) im allg. (Ggstz. udare, nässen, anfeuchten): vellera, Verg.: herbas, Ov. – bes. Gewässer u. Ländereien austrocknen, trocken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651-2652.
exsico

exsico [Georges-1913]

ex-sico , āre, s. ex-seco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2611.
hiberno [1]

hiberno [1] [Georges-1913]

1. hīberno , āvī, ātum, āre (hibernus) = χειμάζω, ... ... r. r. 1, 8, 6 u. 2, 2, 9: in sicco (v. Schiffen), Liv. 29, 1, 14. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiberno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3046.
exsicco

exsicco [Georges-1913]

ex-sicco , āvī, ātum, āre, austrocknen, I) im allg.: sulcos, Plin.: arbores, Cic.: ebrietas, dum exsiccetur, bis sie verdunstet, Sen. – II) prägn., ausstechen = austrinken, furtim lagoenas, Q. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsicco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2611.
desicco

desicco [Georges-1913]

dē-sicco , āvī, āre, ab-, austrocknen, vasa, Plaut. truc. 585: chymum iniquum, Ser. Samm. 900: herba desiccata, Ps. Apul. herb. 50, 3. – insbes., einen Ort trocken legen, locum, Gromat. 40, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desicco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081.
assicco

assicco [Georges-1913]

as-sicco (ad-sicco), āvī, ātum, āre, etw. abtrocknen, austrocknen, alqd in sole, Col.: semen in umbra, Col.: uvam passam, Col.: lacrimas, Sen.: assiccata viscera, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assicco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
resicco

resicco [Georges-1913]

re-sicco , āvī, āre, wieder trocknen, Plin. Val. 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resicco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2343.
siccatio

siccatio [Georges-1913]

siccātio , ōnis, f. (sicco), das Trocknen, Plin. 34, 129: s. sagenarum, Vulg. Ezech. 26, 5 u. 14; 47, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651.
siccesco

siccesco [Georges-1913]

siccēsco , ere (Inchoat. v. sicco), trocken werden, Vitr. u.a.: Ggstz. umesco, Plin. 18, 339.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651.
subsicco

subsicco [Georges-1913]

sub-sicco , āre, ein wenig trocknen, Pelagon. veterin. 2 (§ 24 Ihm) u. 6 (§ 89 Ihm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsicco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2878.
siccaneus

siccaneus [Georges-1913]

siccāneus , a, um (sicco), von trockener Beschaffenheit, trocken (Ggstz. riguus), genus prati, Colum.: locus, Colum. – Plur. subst., siccānea, ōrum, n., trockene Stellen (Ggstz. rigua), Colum. 2, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651.
praesicco

praesicco [Georges-1913]

prae-sicco , ātus, āre, vorher trocknen, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 14, 217; 4, 3, 53: sucus sole praesiccatus, Ps. Apul. herb. 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesicco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1880.
siccativus

siccativus [Georges-1913]

siccātīvus , a, um (sicco), trocknend, virtus, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 3, 69. Th. Prisc. 2, 3: malagma, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 71: aquae, Cassiod. var. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651.
insiccatus

insiccatus [Georges-1913]

īnsiccātus , a, um (in u. sicco), nicht getrocknet, vulnera putri insiccata cruore, Stat. Theb. 3, 364: ins. cruor, Stat. Theb. 8, 246.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insiccatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 307.
siccabilis

siccabilis [Georges-1913]

siccābilis , e (sicco), trocknend, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 138 u. 139.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2650-2651.
siccatorius

siccatorius [Georges-1913]

siccātōrius , a, um (sicco), Kraft zu trocknen habend, trocknend, origanum, Th. Prisc. de diaeta 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651.
seco

seco [Georges-1913]

seco , secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. ... ... . Esdr. 4, 32. Commodian. apol. 514 (510). – Nbf. sico, wovon sicat u. sicare, Corp. inscr. Lat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557-2558.
rado

rado [Georges-1913]

rādo , rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, ... ... , ich bin fast am Ziele, Ov. – v. Pferden, freta sicco passu, laufen über usw., Ov. – v. Fliegenden, iter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2189.
spuo

spuo [Georges-1913]

spuo , spuī, spūtum, ere (πτύω), I) ... ... est, Solin. 1, 74. – II) tr. ausspucken, ausspeien, sicco terram ore, Verg. georg. 4, 97. – / Cels. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2777.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon