Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
significo

significo [Georges-1913]

sīgnifico , āvī, ātum, āre (signum u. facio), ein Zeichengeben, etw. anzeigen, zu verstehen-, zu erkennen geben, sich merken lassen, äußern, an den Tag legen, auf etwas hindeuten, anspielen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »significo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2661-2662.
proloquor

proloquor [Georges-1913]

prō-loquor , locūtus sum, loquī, heraussagen, aussprechen, sich auslassen, äußern (Ggstz. tacere), I) im allg.: cogitata, Ter.: id apud vos, Plaut.: mendacium parenti, Plaut.: quod pro-loqui piget, Liv. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982.
luculentus

luculentus [Georges-1913]

lūculentus , a, um (luceo, lux), I ... ... Min. Fel. – II) übtr., wer od. was die Blicke auf sich zieht, stattlich, ansehnlich, tüchtig, gewichtig, a) dem Äußern nach, forma, Ter.: facies, Apul.: corpus, Apul.: signum perfecte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716-717.
collaudatio

collaudatio [Georges-1913]

collaudātio , ōnis, f. (collaudo), das Loben u. Preisen jmds., scriptoris collaudatione uti, sich lobend über den Schr. äußern, Cornif. rhet. 2, 13. Cic. de inv. 2, 125: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaudatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
habeo

habeo [Georges-1913]

... . 3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic ... ... haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden ... ... u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
accipio

accipio [Georges-1913]

... , entgegennehmen, abnehmen, in Empfang nehmen, sich geben-, sich reichen lassen, A) im allg.: a ... ... . – b) übtr., annehmen, nicht von sich weisen = sich gefallen lassen, mit etw. sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

... wo wohnen, hausen, sich bleibend aufhalten, einen Ort ... ... 85, 34. – β) durch phys. Abwartung u. äußern Schmuck, αα) Pflanzen, pflegen, coli utique non ... ... . im Bilde, ad similitudinem parietum suorum extrinsecus cultus, mit einem schönen äußern Anstrich, Sen. – γ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
opto

opto [Georges-1913]

... ausersehen, I) wählend = etwas sich ersehen, aussuchen, wählen, locum tecto, Verg. ... ... Cic. – II) wünschend = wünschen, den Wunsch äußern, Verlangen tragen, verlangen, sich Hoffnung machen ( hingegen cupere, ... ... crescat tua civibus opto urbs, Ov. – m. Acc., mortem, sich den T. w., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1377-1378.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

... Quint.: memoriam, Cic.: stilum, Cic.: verba, sich auf bloßes Wortgeklingel üben, Sen. – in hoc genere exerceri apud ... ... , Cic. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich üben, se cotidianis commentationibus acerrime, Cic.: se vehementissime in his ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
praefero

praefero [Georges-1913]

... , 1), avaritiam, Cic.: amorem, Ov.: iudicium, sein Urteil äußern, Liv.: sensus aperte, Planc, in Cic. ep.: modestiam, ... ... se utrique superiores discessisse existimarent, die Meinung von dem Erfolge dieses Tages äußert sich dahin, daß usw., Caes. – apud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1847.
fungor

fungor [Georges-1913]

... verrichten, vollbringen, vollziehen, sich eines Geschäfts usw. entledigen, einer Sache Genüge ... ... , erleiden, Lucr.: neque ab ictu fungitur hilum, und achtet des äußern Schlages nicht, Lucr.: u. absol., facere et fungi sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2879-2880.
benignus

benignus [Georges-1913]

... I) in der Gesinnung u. im äußern Benehmen gegen andere, gütig, freundlich, liebevoll, leutselig, gewogen, mild, ... ... poet. m. Genet., vini somnique b., mit Wein und Schlaf sich gütlich tuend, Hor. sat. 2, 3, 3. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 814.
aequitas

aequitas [Georges-1913]

... die Gleichheit, I) in sich selbst: a) die ebene Beschaffenheit, loci, Auct. ... ... ), das billige Verfahren nach der wahren Sachlage, abgesehen von äußern Satzungen u. vom Buchstaben des Gesetzes, die Billigkeit, servare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 189.
indecorus

indecorus [Georges-1913]

... (Ggstz. decorus), a) der äußern Erscheinung usw. nach, unziemlich, unanständig, übel lassend, unschön, ... ... fit, id dignum viro et decorum videtur; quod contra, id ut turpe sic indecorum, Cic.: deinde quod quaesitur satisne pium tutum, gloriosum an indecorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indecorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 188.
contristo

contristo [Georges-1913]

... (Ggstz. exhilarare), a) dem äußern Aussehen nach, inversum annum (v. Wassermann), Hor.: pluvio frigore ... ... contristare et in sollicitudinem adducere, Sen. – Passiv contristari medial = sich betrüben, trübe (düster) gestimmt werden, v. Menschen, numquam c., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contristo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... B) übtr.: dare se, 1) sich fügen, sich hingeben, da modo te, Ov ... ... de or. 2, 187. 2) sich zeigen, sich finden, sich darbieten, sich einstellen, v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ago

ago [Georges-1913]

... so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese ... ... etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen ... ... pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
pono

pono [Georges-1913]

... ) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta ... ... cum ponunt aequora motus, Prop. – dah. refl., ponere, sich legen, v. Winden, Verg., Ov. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
homo

homo [Georges-1913]

... acipenser iste paucorum hominum est, ist nur für wenige (= macht sich selten, wird selten gefunden, u. = reicht nur für wenige hin), ... ... Mensch od. Mann als solcher, in seiner äußern od. individuellen Erscheinung, tantundem erat in homine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067-3069.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als ... ... ) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, ... ... iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon