Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (192 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tot

tot [Georges-1913]

... v. τόσα, durch Abkürzung), I) so viele, so viel, a) übh.: tot viri, ... ... Min. Fel. 5, 4. – b) so und so viel, bei einer unbestimmten Zahlbestimmung, tot milia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tot«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3159-3160.
exta

exta [Georges-1913]

exta , ōrum, n. (viell. aus *exsecta ... ... longa, Plin. 11, 197: u. so Caecinae dracones emicuisse de extis (Darmkanal), ibid. – bes. ... ... Cic.: exta bovis gravidae dare (darbringen, opfern), Ov.: u. so exta deo dare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2627-2628.
Aiax

Aiax [Georges-1913]

Āiāx , ācis, Akk. em u. ēn, m. (so viel als Αἴας, aber aus Αἴακος gebildet), Name zweier berühmter griech. Helden vor Troja, I) Sohn des Oïleus, Königs in Lokris (dah. Oïleus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aiax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280-281.
aeque

aeque [Georges-1913]

... aeque mecum haec scias, Plaut.: novi aeque omnia tecum, so gut als du, Ter. – m. ... ... D. aeque quicquam nunc quidem (sc. atque antea), es war so viel als nichts, Ter. – II) (m. Compar. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
capra

capra [Georges-1913]

capra , ae, f. (caper), die Ziege, Geiß ... ... caprae, quas alimus, a capris feris sunt ortae, Cato fr.: u. so caprae ferae, viell. Gemsen, Verg.: c. alba, Liv.: caprae similis, Solin.: capras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982-983.
duplus

duplus [Georges-1913]

... s, Zweifel), zweifach, doppelt, noch einmal so viel, -so groß, -so lang, -so weit, I) adi.: ... ... cavere, Tac.: ut sit duplum quam (noch) einmal so viel als sie) colligere malebant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2315-2316.
liceor

liceor [Georges-1913]

... dem Kopfe nickte), liciti sunt usque eo, boten so lange od. so viel darauf, Cic.: illo licente contra liceri audet nemo, überbieten, ... ... Cic. – hortos, auf einen Park, Cic.: u. so hostium capita, Geld bieten für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 649.
ubique

ubique [Georges-1913]

ubī-que , Adv., wo es nur immer sei, wo ... ... Quint.: omnes qui ubique sunt od. sunt nati u. dgl., so viel es allerorten gibt, allüberall, in aller Welt, Cic. – ubique versus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3282.
vicies

vicies [Georges-1913]

vīciēs (vīciēns), Adv. (viginti), zwanzigmal, ter et ... ... vicies centena milia, Caes.: Hs vicies, 2000000 Sesterze, Cic.: u. so bl. vicies, Mart.: vicies tantum, zwanzigmal so viel, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470.
tantum

tantum [Georges-1913]

tantum , Adv., so viel, nur, s. tantusno. II u. III.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3020.
sternuo

sternuo [Georges-1913]

sternuo , uī, ere (verwandt mit πτάρνυμαι), I) intr. ... ... Colum. u. Plin.: dum tu sternuas, res erit soluta, in so viel Zeit, als zu zum Niesen gebrauchen wirst (= in einem Augenblicke), Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sternuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2797.
triplus

triplus [Georges-1913]

triplus , a, um (τριπλοῦ&# ... ... 46. – subst., triplum, ī, n., das Dreifache, dreimal so viel (s. Caper 101, 9 K.), Mart. Cap. 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225.
confeta

confeta [Georges-1913]

cōnfēta sus dicebatur, quae cum omni fetu adhibebatur ad sacrificium, Paul. ex Fest. 57, 21. – u. so viell. canis confeta, eine Hündin mit ihren Jungen, Iul. Obs. 55 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443.
plurime

plurime [Georges-1913]

plūrimē , Adv. (plurimus), sehr viel, quam pl., so viel als möglich, Gromat. vet. 365, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plurime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1746.
quotquot

quotquot [Georges-1913]

quot-quot , Num. indecl., I) so viel (wie) nur, Cic. u.a. – II) übtr., bei Zeitbestimmungen, jede, quotquot annis, alle Jahre, Varro LL. 5, 39 u. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotquot«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
pugillus

pugillus [Georges-1913]

pugillus , ī, m. (Demin. v. pugnus), so viel als man mit einer Faust fassen kann, eine Handvoll, Cato u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
concilium

concilium [Georges-1913]

concilium , ī, n. (viell. *con-calion v. calāre, rufen), I) die ... ... arcere, am Zeugungsakt hindern, Lucr.: hoc mihi tecum concilium manebit, so will ich vereint mit dir bleiben, Ov. met. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
sescuplus

sescuplus [Georges-1913]

sēscuplus , a, um (sesqui), anderthalbfach, anderthalbmal so viel, ratio, proportio, Censor.: tempus, Ter. Maur. – subst., sēscuplum, ī, n., das Anderthalbfache, sescuplum spatii, Plin. 2, 84: sescuplum facere, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sescuplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2636.
turabulum

turabulum [Georges-1913]

tūrabulum , ī, n. (tus) = λιβανωτόν, die ... ... das Rauchfaß, Gloss. III, 93, 64: u. so viell. Orest. trag. 52 (wo jetzt turibulum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3257.
duplicato

duplicato [Georges-1913]

duplicātō , Adv. (duplico), um das Doppelte = in zweimal so viel Zeit, degredi, Plin. 2, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplicato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2314.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon