... I) allg.: quicumque is est, ei etc., wer es auch sei, Cic.: quācumque potui ratione, placavi, auf jede ... ... , 6, 3: quodcumque militum contrahere poteritis, so viel ihr nur S. werdet z. können, Pompeius b ...
... , wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, ... ... , u. zwar: α) so, daß es von dem Nebensatze abhängig ist. Dies ist der ... ... iis, quae sunt inanima, percipiantur, Cic. – dah. steht es auch im Neutr., wenn auf den ...
... 7, 9, 13: so auch quidquid d., Cels. 2, 28, 1. 6 ... ... od erläuternd, auf diese Weise, auf die Art, so auch, od. mit einer Schlußfolge ... ... infolgedessen, oft bei ICt.: viell. auch Iustin. 11, 11, 4. II ...
... zeigen od. sinden lassen, es an sich kommen laffen, es an sich fehlen lassen, a) ... ... v. dem selbst, worin man säumig ist, quicquid (so viel Zeit) apud durae cessatum est moenia Troiae, solange auch ...
... , Caes.: mit folg. quantum, so viel, so viel als, Cic. – mit Plur ... ... wirklichen od. moral. Wertes, so viel, so hoch, so teuer, tanti quanti poscit, ... ... non esse (an seiner Person sei nicht so viel gelegen), ut etc., Eutr.: arbitrabantur ...
... digito plus habere, einen Finger mehr, Cic.: so auch uno plus Etruscorum cecĭdisse, ein Mann mehr, Liv.: ... ... Superl., plurimum posse, Cic.: ut haberet quam plurimum, so viel als möglich, Cic.: ubi ... ... . inscr. Lat. 9, 1876. – so auch plura zuw. adverb., ne te in promissis ...
... wie teuer, wie hoch, um so viel, so teuer, so hoch wie, in ... ... . – quanti quanti, so hoch, wie es auch sei, sed quanti quanti ... ... auch oft quantum potest, so viel, so sehr, so bald (so schnell) ...
... eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie ... ... aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken ... ... nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti ...
... ., Caes. u.a.; so auch non multum abest ab eo, quin etc., Caes. b ... ... , 2: neque longius abesse, quin etc., es fehle gar nicht viel, daß er usw., er sei ... ... ut od. Infinit. = es sei ferne, Gott wolle verhüten, daß usw., ...
... So bes. a) est, es ist so, es ist an dem, Cic.: sit ita, es sei so, gut, meinetwegen, Cic ... ... , das heißt, zuweilen auch steigernd: was so viel ist als, das heißt ...
... atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was ... ... Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ... ... hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ...
... Pompei litterae ad Hvpsaeum et Hypsaei ad Pompeium missae, Cic.: so auch litteras mittere (einen Brief schicken mit der Meldung, brieflich ... ... ad Pompeium volare dicebantur, es hieß, ein Kurier mit einer Depesche sei nach K. zu P ... ... etiam servilium litterarum, der nicht einmal so viel Wissenschaften kennt wie ein Sklave, Sen.: litteris ...
... uns mehr zu schaffen), Cic.: neque esse quicquam negotii (es sei keine schwierige Aufgabe)... ... ... , Sall.: ita negotium est, so ist die Lage, so erheischen es die Umstände, so ist es durchaus notwendig, Plaut. (s ...