Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stultus

stultus [Georges-1913]

stultus , a, um, PAdi. (eig. Partic. v. *stolo ... ... .a.: reddere alqm stultiorem, Cic.: stultissima persona, Cic. – subst., stultus, ī, m., der Einfältige, der Tor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
stolo

stolo [Georges-1913]

stolo , ōnis, m. (v. *stolo, uī, ultum, ere, übertölpeln, betören, woher noch stultus, betört, der Tor), I) der Tölpel, der seinen Zweck verfehlt, Auson. epist. 4, 49. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
stulte

stulte [Georges-1913]

stultē , Adv. m. Compar. u. Superl. (stultus), töricht, einfältig, albern (Ggstz. prudenter, sapienter), Komik., Cic. u.a.: hand st. sapis, du bist gar nicht dumm, gar klug, Ter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stulte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
sapiens

sapiens [Georges-1913]

... ) im allg. (Ggstz. brutus, stultus), v. Pers., vir, Cic.: rex aequus ac sapiens, Cic ... ... der Einsichtsvolle, Vernünftige, Verständige, Kluge (Ggstz. brutus, stultus, demens), dictum sapienti sat est, Plaut.: insani sapiens nomen ferat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2485-2486.
mucosus

mucosus [Georges-1913]

mūcōsus , a, um (mucus), rotzig, schleimig, Cels ... ... 6, 7, 1. Fest. 158 (b), 28. – übtr. = stultus (Ggstz. emunctae naris), Acro Hor. sat. 1, 4, 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mucosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1031.
euethes

euethes [Georges-1913]

euēthēs , Akk. ēn (ευήθης), einfältig, rein lat. stultus, Amm. 22, 8, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euethes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
dalivus

dalivus [Georges-1913]

dalīvus (›δαλίς, μωρός‹, Hesych.) = stultus, Paul. ex Fest. 68, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dalivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873.
stolidus

stolidus [Georges-1913]

stolidus , a, um (v. *stoleo, ein Tölpel sein, wie calidus v. caleo etc., vgl. stolo u. stultus), I) tölpelhaft, albern, töricht, dummdreist, brutal, unsinnig, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stolidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
inscitus

inscitus [Georges-1913]

īn-scītus , a, um, I) ungeschickt, unverständig, töricht, ungereimt, stultus inscitusque, Plaut.: mulier, Plaut.: inscitum offere iniuriam, Tac.: non insc. iocus, Suet.: quid autem est inscitius, quam etc., Cic. de nat. deor. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 301.
credulus

credulus [Georges-1913]

crēdulus , a, um (credo), I) aktiv, leichttrauend, leichtgläubig, arglos, stultus et cr. auditor, Cic.: me libenter credulum praebeo, Cic.: piscis, Ov.: armenta, Hor.: cr. alci, der einem leicht glaubt, Verg. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743.
baceolus

baceolus [Georges-1913]

baceolus , ī, m. (βάκηλος), stockdumm, Dummhut, sagte Augustus st. stultus, nach Suet. Aug. 87, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baceolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 775.
baburrus

baburrus [Georges-1913]

baburrus = stultus, ineptus, Isid. 10, 31. Gloss. IV, 589, 4; vgl. Löwe Prodr. p. 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baburrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
stultitia

stultitia [Georges-1913]

stultitia , ae, f. (stultus), die Torheit, der Mangel an Einsicht, die Einfalt, Albernheit (Ggstz. prudentia, sapientia), Plaut., Cic. u.a.: multorum stultitiam perpessum esse, Cic.: calumniam stultitiamque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stultitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
intimator

intimator [Georges-1913]

intimātor , ōris, m. (intimo), der Mitteiler, Eröffner, stultus int. non nullarum rerum, Ratgeber bei usw., Capit. Pertin. 10, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intimator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
olim

olim [Georges-1913]

ōlim , Adv. (alter Akk. von ollus = ille), ... ... – b) längst, schon lange, seit langer Zeit, He. abi stultus, sero post tempus venis. Er. igitur olim si advenissem, magis tu tum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337-1338.
vapor

vapor [Georges-1913]

vapor , ōris, m. (vgl. καπ-νός), ... ... poet., der Dampf = Rauch, ater, Verg.: non stultus v., vom Weihrauchdampfe, Ov. – II) insbes., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vapor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3364-3365.
catus [1]

catus [1] [Georges-1913]

1. catus , a, um (sabinisch = acutus nach ... ... , im üblen Sinne verschmitzt, pfiffig, schlau (Ggstz. stultus; vgl. Spengel Ter. Andr. 855), Enn. fr., Komik. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
species

species [Georges-1913]

speciēs , ēī, f. (specio), I) aktiv = das ... ... der Anblick, speciem boni viri prae se ferre, Cic.: praeter speciem stultus es, Plaut.: praebere speciem horribilem, Caes.: speciem ignis praebere, wie F ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »species«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2747-2748.
discerno

discerno [Georges-1913]

dis-cerno , crēvī, crētum, ere, absondern, trennen, ... ... nefas exiguo fine libidinum, Hor. – non disc. suos, Caes.: ubi discerni stultus auditor et credulus ab religioso et sapienti iudice possit, Cic. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon