Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (264 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sas

sas [Georges-1913]

sas = suas, s. suus a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2495.
usio

usio [Georges-1913]

ūsio , ōnis, f. (utor), der Gebrauch, Cato u.a.: Plur., ad suas usiones, *Arnob. 7, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319.
plene

plene [Georges-1913]

plēnē , Adv. (plenus), I) voll, infundere, ... ... reichlich, pl. perfectae munitiones, Caes.: pl. sapientes homines, Cic.: partes suas pl. exhibebat, Val. Max.: si hoc pl. vitare non potes, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737.
eiulo

eiulo [Georges-1913]

ēiulo (hēiulo), āvī, ātum, āre, jaulen = laut ... ... dolorum eiulans, Cic. – m. Acc. = über usw., fortunas suas, Apul.: sese altius, Apul. – Nbf. hēiulor , ārī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372.
anteeo

anteeo [Georges-1913]

ante-eo , iī, itum, īre, vorher-, vorangehen, ... ... eig.: alci, Cic.: alqm, Hor.: currum regis, Curt.: sua vexilla, suas aquilas magno gradu, Plin. pan. – absol., destricto gladio, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461.
conduco

conduco [Georges-1913]

con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) ... ... .: a) leb. Wesen (bes. als milit. t. t.), copias suas, Caes.: magnam manum, Caes.: omnes clientes obaeratosque eodem, Caes.: eo copias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
extendo

extendo [Georges-1913]

ex-tendo , tendī, tēnsum u. tentum, ere, ... ... .: funem, Hor.: lineam (Angelschnur), Plin.: digitos, brachium, Cic.: manus suas, Ov. u. Lact.: manum infesto pollice, Quint.: manus sine ratione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628-2629.
refundo

refundo [Georges-1913]

re-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) zurückgießen, - ... ... 2) übtr.: a) zurückgeben, zurückerstatten, wieder abliefern, Nilo copias suas, Plin. pan. 31, 3: tot spoliatis bona, ibid. 40, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2275.
Severus [2]

Severus [2] [Georges-1913]

2. Sevērus , ī, m., ein römischer Familienname, unter dem ... ... epischer Dichter zur Zeit des Augustus, Quint. 10, 1, 89. Sen. suas. 6, 25 sq.: Freund des Ovid, Ov. ex Pont. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Severus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2642.
expando

expando [Georges-1913]

ex-pando , pandī, pānsum u. passum, ere, ... ... , -breiten, ausspannen, ausbreiten, I) eig.: alas, Plin.: alas suas, Hieron.: florem, v. der Rose (Ggstz. comprimere florem), Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572-2573.
infatuo

infatuo [Georges-1913]

īn-fatuo , āvī, ātum, āre (in u. fatuus), I) betören, alqm, Cic. Flacc. 47. Sen. suas. 2, 23: alqm mercede publicā, Cic. Phil. 3, 22: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infatuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
divendo

divendo [Georges-1913]

dī-vendo , (vendidī), venditum, ere, an Verschiedene-, im einzelnen verkaufen, in der Auktion = versteigern, bona populi ... ... , Cic.: bona eorum, Tac.: reliquias praedae, praedam, Liv.: non iuste res suas esse divenditas, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
inceste

inceste [Georges-1913]

incestē , Adv. (1. incestus), unrein (nicht rein), befleckt, sündlich, Cic. u.a. – Compar., agit incestius res suas, Arnob. 5, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 145.
mariscus

mariscus [Georges-1913]

mariscus , a, um (mas), von der männlichen und größeren ... ... r. r. 8, 1. Varro bei Non. 550, 31. Sen. suas. 2, 17. Plin. 15, 72: iuncus, Plin. 21, 112. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mariscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 815.
sudarium

sudarium [Georges-1913]

sūdārium , iī, n. (sudo), das Schweißtuch, Taschentuch ... ... sudario manus tergere, Petron.: ante faciem obtendere sudarium, Suet.: sudario os et fauces suas coartare, Val. Max.: iam mihi nigrescunt tonsā sudaria barbā, Mart.: facies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2901.
postfero

postfero [Georges-1913]

post-fero , ferre, irreg. nachsetzen, hintansetzen (Ggstz. praeferre), libertati plebis suas opes, Liv.: nulli non esset postferendus, Vell.: et animi et corporis robore nulli iuvenum postferendus, Curt.: non postferuntur et Charites, quas Socrates fecit, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1804.
Popilius

Popilius [Georges-1913]

Popilius (Popillius), a, um, Name einer röm. gens, ... ... C. Popilius, ein Kriegstribun, der Cicero gefangen nahm u. enthauptete, Sen. suas. 6, 20; contr. 7, 2 (17), 2 sqq. Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Popilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1778.
auctoror

auctoror [Georges-1913]

auctōror , ātus sum, ārī, vermieten, auctorabitur se in ludum ut gladiator, Porph. Hor. ep. 1, 18, 35: exsecrando metallo pudicitiam suam, Apul. met. 9, 19: animas suas, Tert. ad Scap. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 708.
mitratus

mitratus [Georges-1913]

mitrātus , a, um (mitra), eine Mitra (einen Turban) tragend, contio, Sen. suas. 2, 21: Arabes, Plin. 6, 162: chori, Prop. 4, 7, 62: plurimis (Arabibus) mitrata capita, Solin. 33, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951.
Arellius

Arellius [Georges-1913]

Arellius , ī, m., röm. Eigenname, unter dem bes. bekannt Arellius Fuscus, ein Rhetor, Sen. suas. 3. § 1 u. 4. Sen. contr. 3. praef. § 1: Lehrer des Ovid, Sen. contr. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arellius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon