Suchergebnisse (390 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quaestus

quaestus [Georges-1913]

quaestus , ūs, m. (quaero), I) das Suchen ... ... du usw.) etc., Cic.: in privatis rebus rem mandatam non modo malitiosius gerere sui quaestus aut commodi causā, verum etiam neglegentius, Cic.: quaestui habere (als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127-2129.
commoneo

commoneo [Georges-1913]

com-moneo , uī, itum, ēre, bei sich bedenken lassen ... ... te nuptiales tibiae eius matrimonii commonebant? Cornif. rhet. 4, 44: grammaticos officii sui commonemus, Quint. 1, 5, 7. – m. bl. Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320-1321.
voluptas

voluptas [Georges-1913]

voluptās , ātis, f. ( von volup), das (sinnliche ... ... sera et sola voluptas, Verg. Aen. 8, 581: Acis mea quidem patrisque sui matrisque voluptas, Ov. met. 13, 751. – 3) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluptas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3547-3548.
dimetior

dimetior [Georges-1913]

dī-mētior , mēnsus sum, mētīrī (dis u. metior), ... ... m. ad (nach) u. Akk., dimensus (scrobem) ad corporis sui modulum, Suet. Ner. 49, 1. – β) passiv: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2170-2171.
facultas

facultas [Georges-1913]

facultās , ātis, f. (v. alten facul, w. ... ... manendi nulla f., Milo konnte nicht bleiben, Cic.: dare alci facultatem irridendi sui, Cic.: ne perorandi quidem alci dare facultatem, Nep.: dare alci facultatem ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facultas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671-2672.
commodum [2]

commodum [2] [Georges-1913]

2. commodum , ī, n. (commodus), a) die ... ... Plur.) = das Wohl, Glück (Ggstz. incommodum, malum), sui commodi causā nocere alteri, Cic.: quaestus et commodi causā istam religionem commentum esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317-1318.
saeculum

saeculum [Georges-1913]

saeculum (sēculum, synkop. saeclum, seclum), ī, n. ... ... eines Fürsten, saeculum felicissimum, Sen.: tristissimum saeculum, Plin. ep.: saeculi sui decus, Plin. pan. Vgl. Walch Tac. Agr. 3. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2447-2448.
curiosus

curiosus [Georges-1913]

cūriōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... ) betrieben, sorgfältig, aufmerksam, victus, Cels.: consilia, Quint.: curiosior sui cul tus, Val. Max.: curiosior observatio, Cels. u. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1832-1833.
collabor

collabor [Georges-1913]

col-lābor , lāpsus sum, lābi (con u. labor), ... ... , Val. Max. 6, 2, 10: ne militum animi, si fractam ducis sui mentem viderint, et ipsi collabantur (den Mut sinken lassen), Sen. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257-1258.
effigies

effigies [Georges-1913]

effigiēs (ecfigiēs), ēī, f. (effingo, ecfingo), die ... ... Abbild als bildliche Darstellung, Andeutung, per ambages effigies ingenii sui, Liv. 1, 56, 9. – b) das Abbild ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effigies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2349-2350.
invictus

invictus [Georges-1913]

in-victus , a, um (in u. vinco), ... ... epist. 10, 78: haec urbs invictissima, Cornif. rhet. 4, 66: thesauri sui fidelissimus invictissimusque custos, Augustin. de civ. dei 1, 10, 2. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 425.
defensor

defensor [Georges-1913]

dēfēnsor , ōris, m. (defendo), I) der Abwehrer ... ... assiduus, Cic.: apud consulem deprecatorem defensoremque alci adesse, Liv.: adoptare sibi alqm defensorem sui iuris, Cic.: constituere alci defensorem, Cic.: ab alqo defensorem constitui et deligi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
vectigal

vectigal [Georges-1913]

vectīgal , ālis, Abl. ālī, n. (st. ... ... vectigalia magna divitiasque habeo, Hor.: capere vectigalis quinquagena talenta e castro, Nep.: vectigalis sui causā, seines Nutzens od. Verdienstes wegen, um etwas zu verdienen, Einkünfte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectigal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3378-3379.
despicio

despicio [Georges-1913]

dē-spicio , spēxī, spectum, ere (de u. specio), ... ... fr. – Partic., a) despiciens u. despectus m. Genet., despiciens sui, Cic. de or. 2, 364: poet., despectus taedae, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2089-2090.
obliquus

obliquus [Georges-1913]

oblīquus (oblīcus), a, um (zu Wz. leiq u ... ... de ben. 4, 9, 1). – Compar., quia positio signiferi circa media sui obliquior est, Plin. 2, 188. – obliquum adv., obliquum intuens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249-1250.
discerno

discerno [Georges-1913]

dis-cerno , crēvī, crētum, ere, absondern, trennen, ... ... 9, 7), animus discernit, quid sit eiusdem generis, quid alterius, Cic.: neque sui iudicii neque suarum esse virium discernere, utra pars iustiorem habeat causam, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
rusticus

rusticus [Georges-1913]

rūsticus , a, um (rus), zum Lande (Felde ... ... . – rusticus (Ackerbauer), Ggstz. agricola (Grundbesitzer), et rusticum laboris sui effetum agro suo propulset agricola? Ambros. in Luc. 8. § 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433-2434.
stabilis

stabilis [Georges-1913]

stabilis , e (sto), fest, feststehend, nicht wankend, ... ... , Tac. ann. 1, 43 extr. – mit Genet., quod stabilem sui fecerit orbem, Boëth. cons. phil. 3. metr. 2, 38. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781-2782.
suspicor

suspicor [Georges-1913]

suspicor , ātus sum, ārī ( zu suspicio, ere), I) ... ... habere aurum domi, Plaut.: debere se suspicari Caesarem, quod exercitum in Gallia habeat, sui opprimendi causā habere, Caes.: ea quae fore suspicatus erat, Caes.: iamiam venturos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2980.
satietas

satietas [Georges-1913]

satietās , ātis, f. ( vom Adi. *satius; vgl ... ... Cic., od. parĕre, Cornif. rhet., od. creare, Quint.: satietatem sui superare, machen, daß die Leute unser nicht überdrüssig werden, Cic.: occurrendum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497-2498.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon