Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Teate

Teate [Georges-1913]

Teāte , is, n., die Hauptstadt der Marrucini in Samnium, j. Chieti ... ... 458. – Dav. Teātīnī , ōrum, m., die Einw. von Teate, die Teatiner, Plin. 3, 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3034.
trite

trite [Georges-1913]

tritē , ēs, f. (τρίτη), ... ... der Musik = die Terz, trite synemmenon, das e, trite diezeugmenon, das eingestrichene e, trite hyperbolaeon, das eingestrichene f., Vitr. 5, 4, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3230.
tecte

tecte [Georges-1913]

tēctē , Adv. m. Compar. (tectus), I) gedeckt, geschützt, gesichert, Cic. or. 228. – II) versteckt, geheim, Cic. u. Ov. – Compar. tectius, Cic. ep. 9, 22, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035.
torte

torte [Georges-1913]

tortē , Adv. (tortus), gekrümmt, krumm, Lucr. 4, 303 (329).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3157.
Theate

Theate [Georges-1913]

Theāte , Theātīnī , s. Teāte.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3100.
amita

amita [Georges-1913]

amita , ae, f. (ἀμμάς, ahd. amma, Mutter, Amme), des Vaters Schwester, die Tante (Ggstz. matertera, der Mutter Schwester), Cic. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
aperte

aperte [Georges-1913]

apertē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... vor aller Augen, vor der Welt, öffentlich, augenscheinlich, offenbar (Ggstz. tecte, occulte, furtim, clam), rem petere, Cic.: resistere, Sall.: pugnare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 488-489.
modulor

modulor [Georges-1913]

modulor , ātus sum, āri (modus), messen, abmessen, ... ... II) insbes., als t. t. der Musik = nach dem Takte abmessen, 1) übh.: hominum aures vocem modulantur, messen ab, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 969.
Teatini

Teatini [Georges-1913]

Teātīnī , s. Teāte.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teatini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3034.
sublatio

sublatio [Georges-1913]

sublātio , ōnis, f. (tollo), I) die Erhebung, a) meton., der Aufschlag im Takte (griech. ἄρσις, Ggstz. positio, depositio, Niederschlag, griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2859.
trapetum

trapetum [Georges-1913]

trāpētum , ī, n. u. trāpētus , ī, m. (v. τραπέω, ich trete Trauben), die Olivenkelter, Ölpresse, Nom. trapetum, Colum. 12, 50, 6. Ulp. dig. 19, 2, 19. § 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trapetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3200-3201.
modulate

modulate [Georges-1913]

modulātē , Adv. m. Compar. (modulatus), abgemessen, nach dem Maße, -Takte, taktmäßig, melodisch, mod. canentes tibiae, Cic. de nat. deor. 2, 22: haec tu quam perite et concinne, quam modulate et dulciter enuntiasti, Auson. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 968.
trimanus

trimanus [Georges-1913]

trimanus , a, um (tres u. manus), dreihändig, Isid. orig. 11, 3, 4. Prisc. 1358 P. ... ... (aber dort von Keil vol. 2. p. 416, 30 aus dem Texte entfernt, s. not. crit.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3221.
modulatus [1]

modulatus [1] [Georges-1913]

1. modulātus , a, um, PAdi. (v. modulor), gehörig abgemessen, nach dem Takte eingerichtet, taktmäßig, harmonisch, melodisch, musikalisch, sonus, vox, Plin. 10, 81 u. 85: carmen, Suet. Cal. 16, 4: num ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 969.
Marrucini

Marrucini [Georges-1913]

Marrūcīnī (Mārūcīnī), ōrum, m., eine Völkerschaft am Adriatischen Meere, zwischen den Frentanern u. dem Flusse Aternus, mit der Hauptstadt Teāte (j. Chieti), Cato origg. 2. fr. 18. Caes. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marrucini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 819.
trimetros

trimetros [Georges-1913]

trimetros u. - trus , a, um (τρ&# ... ... ;τρος), drei metra, d.i. drei Takte enthaltend, trimetrisch, versus, Quint.: metrum, Isid.: pes, Isid.: tempora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trimetros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3221.
testiculo

testiculo [Georges-1913]

tēsticulo , āvī, āre (testis = Hoden), zur Zeugung ... ... et testiculavit in gregem, Petron. 38, 2 (nach Konjektur von Bücheler; im Texte steht culavit). – / Depon. Nbf. tēsticulor u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3089.
affirmate

affirmate [Georges-1913]

affirmātē , Adv. m. Superl. (affirmatus v. affirmo), unter Beteuerung der Wahrheit, heilig und teuer, aff. quasi deo teste promittere alqd, Cic. de off. 3, 104. – Superl., affirmatissime contendere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affirmate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230.
scriblita

scriblita [Georges-1913]

scriblīta , ae, f., eine Art Gebackenes, nach einigen warme Torte, Plaut. Poen. prol. 43. Cato r. r. 78. Petron. 35, 4 u. 66, 3. Mart . 3, 17, 1. – / Plaut. Poen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriblita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
atricolor

atricolor [Georges-1913]

ātricolor , ōris (ater u. color), schwarzfarbig, Cadmi filioli atricolores, v. den mit Tinte geschriebenen Buchstaben, Auson. ep. 7, 52. p. 165 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atricolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon