Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tribus

tribus [Georges-1913]

tribus , ūs, f., I) einer der drei Stämme ... ... , von der Prärogativtribus zum Adilen bestimmt werden, Liv.: in tribus urbanas transferri = (versetzt werden) ... ... der Pöbel, equitem imitatae tribus, Flor.: in quo nasci tribus negant, Plin. – / Dat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3211-3212.
Lemonia tribus

Lemonia tribus [Georges-1913]

Lemōnia tribus , eine ländl. röm. Tribus an der via Latina, nach einem außerhalb der porta Capena liegenden Flecken Lemonium benannt, Cic. Planc. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lemonia tribus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
Sapinia tribus

Sapinia tribus [Georges-1913]

Sāpīnia tribus , s. Sapis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sapinia tribus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2486.
Tromentina tribus

Tromentina tribus [Georges-1913]

Tromentīna tribus , eine der tribus rusticae, Liv. 6, 5, 8. Corp. inscr. Lat. 11, 23: Trom. tribus a campo Tromento dicta, Paul. ex Fest. 367, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tromentina tribus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3238.
curia

curia [Georges-1913]

cūria , ae, f. (wohl aus *co-viria zu ... ... 30 Abteilungen der patrizischen Geschlechter, die Romulus anordnete, indem er jede von den 3 Tribus der röm. freien Urbürgerschaft (Patrizier) in 10 Kurien teilte. Jede Kurie ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1830-1831.
torus [1]

torus [1] [Georges-1913]

1. torus , ī, m., jeder runde, hervorragende, wulstige ... ... der Wulst, der gedreht wird, um Bäume anzubinden, vitis tribus toris ad arborem religetur, Colum.: tori funiculorum, Plin.: dah. auch der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3158-3159.
trabs

trabs [Georges-1913]

trabs , abis, f., I) der Balken, ... ... hingegen jedes Zimmerstück; dah. tigna trabesque, Lucr.: so auch trabes ex tribus tignis compactae, Vitr. – II) übtr.: 1) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3162.
Argei

Argei [Georges-1913]

Argēī , ōrum, m., I) gewisse Kapellen der Argeer (Ortsgenien der Stadtquartiere), je 6 in den 4 städtischen Tribus Roms, in denen von den Pontifices od. unter ihrer Aufsicht am 16. u. 17. März gewisse heilige Gebräuche verrichtet wurden, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559-560.
intro [1]

intro [1] [Georges-1913]

1. intrō , Adv. (eig. st. ... ... , Ter.: alqm intro ducere, Ter.: filiam intro vocare ad nos, Cic.: tribus intro vocare ad suffragium, Liv.; u. bl. tribus intro vocare, Liv.: cibum intro ferre, Cic.: ferrum intro clam in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
Ufens

Ufens [Georges-1913]

Ūfēns , entis, m., I) ein kleiner Fluß in Latium ... ... 383. – Dav. Ūfentīnus , a, um, ufentinisch, tribus, eine der 35 röm. Tribus, Liv. 9, 20, 6. – II) Name eines Anführers der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ufens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3282.
enoto

enoto [Georges-1913]

ē-noto , āvī, ātum, āre, aufzeichnen, aufmerken, meditabar aliquid enotabamque, Plin. ep.: en. figuras, Plin. ep.: ›cui‹ tribus litteris enotamus, Quint.: sors casibus pluribus enotata, Plin . – / Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
Sapis

Sapis [Georges-1913]

Sāpis , is, m., ein Fluß im zispadanischen Gallien, der ... ... Sil. 8, 450 (Lucan. 2, 406 Isapis gen.); wov. viell. tribus Sapinia, Liv. 31, 2, 6 u. 33, 37, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2487.
tribuo

tribuo [Georges-1913]

tribuo , uī, ūtum, ere (tribus), I) zuteilen, verleihen, erteilen, zuwenden, schenken (Ggstz. adimere, detrahere), A) eig.: suum cuique, Cic.: alci praemia, Caes.: beneficia alci, Nep.: ut munus, me tribuente, feras, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3210-3211.
Ramnes

Ramnes [Georges-1913]

... Ritterzenturien von Romulus gebildet wurden, Form Ramnes gew. für die Tribus (tribus Ramnium, Varro LL. 5, 55), wie Varro LL ... ... , 2. – Form Ramnenses, selten für die Tribus, wie Varro LL. 5, 55, gew. für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ramnes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2191.
fervor

fervor [Georges-1913]

fervor , ōris, m. (ferveo), I) im engern Sinne: ... ... , Varro r. r. 1, 13, 6. Plin. 14, 124: alqd tribus fervoribus in aqua decoquere, Marc. Emp. 16. – 2) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2738.
Tities

Tities [Georges-1913]

... von Romulus gebildet wurden (s. Ramnēs das Nähere), a) als Tribus, Form -ies, Varro LL. 5, 81 (Genet. Titium ... ... (b), 24 u. 355 (a), 8. – dafür Titiensis tribus, Paul. ex Fest. 366, 10. – Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3135.
obsero [2]

obsero [2] [Georges-1913]

2. ob-sero , sēvī, situm, ere, I) hinsäen, hinpflanzen, tribus tantis illi minus (frumenti) redit quam obseveris, Plaut. trin. 530: scherzh., pugnos, derb durchprügeln, Plaut. Men. 1012. – bildl., istic mores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1266.
Sabate

Sabate [Georges-1913]

Sābātē , ēs, f., Stadt in Etrurien am gleichnamigen ... ... .: A) Sābātīnus , a, um, sabatinisch, ager, Colum.: tribus, Liv.: lacus, Frontin. u. Colum. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sabate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436-2437.
demereo

demereo [Georges-1913]

dē-mereo , meruī, meritum, ēre, I) jmdm. od. ... ... grandem pecuniam, Gell. 1, 8, 3: quaero, quoi (= cui) artibus tribus ter demeritas dem laetitias, Plaut. Pseud. 704. – II) subj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2024-2025.
procreo

procreo [Georges-1913]

prō-creo , āvī, ātum, āre, I) eig., ... ... virili sexu partum, Pacuv. fr.: filios sibi per Calypsonem, ibid.: liberos ex tribus uxoribus, Nep.: de matre familias duos filios, Cic.: ex ea duos filios ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1946.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon