Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... als enklitisches Fragewort = etwa nicht? doch nicht? ob etwa nicht? (s. ... ... Sätzen zur Angabe der Absicht, nicht, ja nicht, nur nicht, te ulciscar, ut ... ... Angabe eines beabsichtigten Erfolges, nicht, ja nicht, nur nicht, iubeatis ut in civitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
obsigno

obsigno [Georges-1913]

ob-sīgno , āvī, ātum, āre, I) besiegeln, ... ... eine Obligation, Klageschrift, ein Testament (als Zeuge) u. dgl. besiegeln, untersiegeln, tabulas, ... ... Lehre Epikurs) vollziehen lassen wollen (damit ihm diese ihm wohlgefällige Lehre nicht widerrufen u. entzogen werden könne), Cic. Pis. 69. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1270-1271.
ut

ut [Georges-1913]

... nebeneinander angeführt werden, wie... so auch, sowohl... als auch, ut cum Titanis, ... ... obgleich es nicht zu erwarten war, so wie... so, zwar... aber, Saguntini ut a proeliis quietem ... ... . – f) in Schwüren u. Beteuerungen, so wahr, so wahr wie usw., so wahr ich wünsche, daß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
an

an [Georges-1913]

... ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der Redensart ... ... wie unser: ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich ... ... Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... wenn der relative Satz allgemeiner gefaßt wird als der Hauptsatz, si tempus est ullum iure hominis necandi, ... ... c) wenn qui in einem anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, ... ... relativen Satzglieder in dem zweiten in einem anderen Kasus hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
tam [1]

tam [1] [Georges-1913]

... Die Verbindung von non tam... quam, nicht so sehr... als, nicht sowohl... als vielmehr, findet sich überall, wo ... ... zur Bezeichnung eines vorzüglich hohen Grades = so, so sehr, in dem Grade, u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tam [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014-3015.
quin [1]

quin [1] [Georges-1913]

... u. ne = quo non), daß nicht, so daß nicht, ohne daß, ... ... sensibus, Cic. – auch non quin, nicht als ob nicht, non quin ipse dissentiam, nicht als wenn ich nicht anders dächte, Cic. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quin [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162-2163.
mitto

mitto [Georges-1913]

... Catull.: hanc curam de pectore, Verg. – u. so missum facere amorem, missam facere iram, ... ... aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, mitto proelia, praetereo ... ... . – c) einen Angeklagten, gleichviel, ob er im Gefängnisse sitzt oder nicht, entlassen, los-, freigeben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
damno

damno [Georges-1913]

... damnatus reus, Cic.: cum iam pro damnato mortuoque esset, so gut als verurteilt u. tot war, Cic.: u. Plur ... ... propter dicendi inscientiam, Cic.: damnari ob provinciam avare habitam, Tac.: damnari ob haec facinora, ob latrocinia, Lact.: damnari propter haec facinora, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
interrogo

interrogo [Georges-1913]

... an Perdiccam comprehendi ipse iussisset, Curt.: interrogatus ab Augusto, an (ob nicht) essent alii digniores, Suet.: identidem me, an audierim, an ... ... die Frage) respondere, Cic. – II) insbes.: A) als gerichtl. t. t. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 386-387.
facio

facio [Georges-1913]

... Cic. – b) sich stellen, als ob usw., se facit esse venustum, Catull. ... ... : facio me alias res agere, ich tue (stelle mich), als ob ich usw., Cic. ep. 15 ... ... , 17: et se facit venustum, spielt sich als schöner Mann (als Adonis) auf, Catull ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... prädik. Acc. des Adi. = etw. so u. so geben, stellen, saepe ... ... – b) v. Lebl., sich so u. so machen, sich so u. so gestalten, ut se initia dederint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ago

ago [Georges-1913]

... (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet ... ... esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per ... ... agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
volo [2]

volo [2] [Georges-1913]

... b) vis od. vis tu mit folg. Infin., als Aufforderung od. Befehl, hast du nicht Lust, willst du nicht, willst du wohl, vis unum ... ... praeponere silvis? Hor.: vis tu pudorem habere? Sen. rhet.: vis tu reviviscere? Petron.: vis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3540-3542.
audio

audio [Georges-1913]

... hören), quid sit, propter quod etc., Liv.: u. so quid igitur est? inquit; audire enim cupio, quid non ... ... α) m. einem Nom. od. Infin., so u. so genannt werden, für den u. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
atque

atque [Georges-1913]

... si od. atque si, als wenn, gleich als wenn, Paul. dig. 2 ... ... Vorhergehende erläutert od. berichtigt, und nicht, und nicht vielmehr, decipiam ac non veniam, Ter.: si ... ... Minime hercle. Ac ne ego quidem illius, und so auch ich nicht seiner, Cic.: dah. zuw. mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
mereo

mereo [Georges-1913]

... Sen.: non merui esse reus, quod (daß) etc., es ist nicht die Schuld auf mich ... ... meritus es de me et mea re, tractare exsequar: cum tu, ut meritus sum, non tractas, wie du ... ... B) prägn., mereri de etc., sich so u. so Verdienste erwerben, sich verdient machen um usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 889-891.
disco

disco [Georges-1913]

... , 11. – absol., ita didicisse (so gewöhnt sein, es so gewohnt sein) m. folg. ut ... ... Unterricht erhalten u. derselbe ist nicht an mir verloren gegangen, Plaut.: quam ob rem disces tu quidem a principe huius aetatis philosophorum et disces quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
alieno

alieno [Georges-1913]

... qui a familia sunt alienati? Quint.: dah. scherzh., tu me alienabis numquam quin noster siem (sagt Sofia zu Merkur, der ... ... Fremden machen in unserem Haus, Plaut. Amph. 399. – c) (als mediz. t.t.) alienari, v. Körper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305-306.
impero

impero [Georges-1913]

... Essens) gegeben, Cic. – 2) als publiz. u. milit. t. t., eine Leistung, Lieferung ... ... in cellam, Cic.: pecunias privatis, Nep.: naves civitatibus, Nep.: u. so equites, obsides civitatibus, Caes.: u. bl. obsides, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 94-95.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon