Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
via

via [Georges-1913]

... , Caes.: so auch de via decedere, Suet.: declinare de via ad dexteram, Cic.: viā ire, auf der Straße = auf ... ... . – inde in collem aperta undique et conspecta ferebat via, Liv.: via in Persidem ferens, Curt. – Sprichw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »via«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3464-3465.
una

una [Georges-1913]

... mit dir, Cic.: stabat una, daneben, Ov.: pugnatur una (zugleich) omnibus partibus, Caes.: habitavimus una, studuimus una, Fronto. – verb. m ... ... Itin. Alex. 11 (28): una ipso, ibid. 15 (40): una his, ibid. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »una«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3295.
uva

uva [Georges-1913]

ūva , ae, f., die Traube ... ... , Cels.): semivieta, Colum.: variari coepit uva, Colum.: varia fieri coepit uva, Cato fr.: uva colorem ducit, Verg.: coquitur uva, Varro: uva maturata dulcescit, Cic.: uvas legere, Varro: uvas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3339-3340.
uba

uba [Georges-1913]

ūba , s. ūva /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3278.
Tecta via

Tecta via [Georges-1913]

Tēcta via , eine Straße in Rom, die nach der porta Capena führte, Ov. fast. 6, 192.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tecta via«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035.
ura scorpiu

ura scorpiu [Georges-1913]

ūra scorpiū (ουρὰ σκορπίου), eine Pflanze, Skorpionsschwanz, Ps. Apul. herb. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ura scorpiu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3311.
labrusca uva

labrusca uva [Georges-1913]

lābrusca ūva od. vītis , die wilde Rebe, wahrsch. unsere Klarettraube (Vitis Labrusca, L.), Colum. 8. 5, 23. Plin. 12. 48 u. 132; 14, 99 a.; bl. lābrusca, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labrusca uva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 524.
venucula uva

venucula uva [Georges-1913]

vēnūcula ūva , besser vennucula uva, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venucula uva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3411.
Vitularia via

Vitularia via [Georges-1913]

Vitulāria via , ae, f., eine Straße in der Gegend von Arpinum, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vitularia via«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3527.
E

E [Georges-1913]

E. E , e , der fünfte Buchstabe des ... ... = Minerva, magister, s. Quint. 1, 4, 17: ebenso vea = via, s. Varro r.r. 1, 2, 14. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »E«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
ea

ea [Georges-1913]

eā , Adv. (Abl. v. is, sc. viā, parte), daselbst, da, Liv. 21, 32, 9. Cels. 7, 5. no. 1: m. korresp. quā, Nep. Hann. 3, 4. Cels. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. ... ... samt, nebst, nicht ohne (Ggstz. sine), zuw. verb. unā cum, simul cum (s. unā u. simul), zusammen mit, zugleich mit, I) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
vox

vox [Georges-1913]

... I) eig.: a) übh.: via vocis, Lucr.: v. humana, Liv. fr.: v. bona, Plaut ... ... der Ausdruck der öffentlichen Meinung, Vell.: vox ficta, Lüge, Ov.: unā voce, einstimmig, Liv.: dico Epicurum non intellegere, quid sonet haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
bis

bis [Georges-1913]

bis , Adv. (st. duis v. duo, ... ... nhd. zwier), zweimal, auf zweierlei-, auf doppelte Weise, in una civitate bis improbus fuisti, Cic.: in quo bis laberis: primum quod etc.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834.
hac

hac [Georges-1913]

... . hic, sc. parte od, viā), auf dieser Stelle, von od. auf dieser ... ... überall, Ter.: so hāc atque hāc, Augustin.: hāc pergam, quā via longum compensat iter, Sen. poët. – hāc... hāc, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3001.
vio

vio [Georges-1913]

vio , āre (via), gehen, reisen, umherreisen (vgl. Quint. 8, 6, 32), Amm. u.a.: vians maritus, Apul.: viantes, die Reisenden, Solin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3501.
Almo

Almo [Georges-1913]

Almo , ōnis, Akk. ōna, m., ein kleiner Bach auf der Südseite von Rom, der die Via Appia u. Ostiensis durchschneidet und in den Tiber fließt, j. Aquataccio. In ihm wuschen alljährlich die Priester der Cybele das Bildnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Almo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
alia [1]

alia [1] [Georges-1913]

1. aliā , Adv. (alius), sc. viā, auf anderem Wege, Plaut. mil. 327. Liv. 38, 40, 8. Pompon. dig. 1, 8, 11: alius aliā, der eine auf diesem, der andere auf jenem Wege, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302.
veha

veha [Georges-1913]

veha , ae, f., s. via a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381.
simul

simul [Georges-1913]

... .: simul verbis increpans, Liv.: verb. mit unā: s. bibere unā, Plaut. – b) m. cum! ... ... (s. Wagner Ter. heaut. 907), s. mecum unā, Plaut.: unā mecum s., Ter. – c) m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2676-2677.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon